Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
263

die Clique hat, hat 's Glück.

Das erste „Du".

^s gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die nicht
violett sind, aber man kann sie trotzdem violett malen.

^s ist immer gut, wenn \
dein Werk verschwommen
ist! Mancher hält es dann doch
für tief. _

in Bild, das viel gelobt
sich schämt, das Geg ent heil

Daß der Himmel blau
ist und das Gras grün, ist
blos ein I r r t h u m der N a
t u r. _

wird, gefällt Jedem, ivcil er
zu gestehen.

Der Rahmen ist nicht des Bildes wegen da.

Ekenn du ein Bild ansstellst, so bezeichne es
durch einen auffallenden Zettel als „verkauft"; das
macht das Gemälde interessant und schadet nichts
denn gekauft hätte es ja doch Niemand.

Titelbild und Illustrationen deines Buches
dürfen mit dem Texte in keinerlei Beziehung stehen
— zumindest aber darf man's nicht merken.


Wedanken sind nicht unbedingt erforderlich!
Wozu wären denn die Gedankenstriche da?

Dem Dichter ist die S p r a ch e gegeben, um seinen
Gedankenmangel zu verheimlichen.

Hitire fleißig Namen und Werke von Dichtern,
die kein Mensch kennt — das imponirt immer!

O. G. Wantalowic;.

Tante: „Wie weit bist Du denn eigentlich mit
Deinem Assessor? Hat er noch nicht „Tu" zu Dir ge-
sagt?" — Nichte (selig): „Heute ist er zum ersten Mal
damit heransgeplatzt, Tantchen! Er fragte mich näm-
lich: „Wie viel kriegst Du eigentlich mit, Else?"

N » t> c r b c s s e r l i ch.

„Finden Sic nicht —

C K-fr4,„er

die Sonne sieht diesen Abend g'rad' ans wie

’n Eierkuchen?" — „Aber, Herr Doctor, das ist
ein sehr prosaischer Vergleich!" — „So.. Sie
essen wohl nicht gern Eierkuchen?!"

vergleich. ®*-—

Was, nützt es, wenn der Zufall
(Alan nennt ihn auch Geschick)

Dem kleinlichen Lharakter
Bescheert ein großes Glück?

Lr trügt es wie ein Schwächling,

Der keuchend, voll Verdruß,

Mit einem Klumpen Goldes
Des Weg's sich schleppen muß.

G. 'S. w.

U «denkbar.

A: „Wenn ich so wenig wie Sie zu sagen hätte,
da ließ' ich mich scheiden!"

Pantoffelheld: „No', da könnt' ich bei meiner
Frau schön ankommen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das erste "Du"" "Unverbesserlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Zopf, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2887, S. 263

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen