X)ßtt ilZnisf. -H-
M'nachft bat mir mei' fakrifcb
Deanerl
JT Briaferl zuag’Icbickt mit der Polt,
Sie bat aa’ a' üJapperl ob'n d’raufpappf,
Zebu Pfenning bat’s mindeftens ’koft’.
Und in deinfelln Briaferl is g’ftanden:
„Bei uns da is s UJetter net guat;
Denn regn’t’s net, fo fcbneibt’s ganze
Cag’ lang,
UJenn’s (cbauern und kielein net tuat.
Und d’ Kuab wird mit nachdem bald
kälbern,
Und d’ Boas, de will kitzeln zur Zeit,
Und dr Henna leg’n alle recht fleitzi',
Und der Bockei is aa' voller Schneid.
Und der Nachbar, der baut a' neu's
Häusl,
Und der Steffel liegt krank in lein' Bett,
Und der Bader, der ko' eabm net belfa,
Und es is halt a’ Kreuz und a’ B’frett.
Und iatz kriag’n ma’ an neuen Herrn
Pfarrer,
Und iatz Idtliafc i’ mei’ heutiges
Scbreib’n;
Und i’ grüatz Dif von Herzen mit
Achtung;
Und Dei’ treue Kathrin tua i" bleib’n.“
D'rauf kimmt no’ a’ Dachfcbrift, a’
kloane;
Denn d’ UJeiber vergehen gern was:
„Schau Di’ halt um an anders Uerhältnis,
3’ Heirat mit nächsten an Klas.“
Cbcrl.
Deutlich.
Taute (zu Besuch weilend): „Wie
schnell doch die Zeit Vergeht!"
Nesse: „Ja ja, in Vierzehn Tagen
wird's schon vier Wochen, daß Sie
angekonnnen sind!"
Bedenkliche Höflichkeit, 101
Gendarm (aitp einer kleinen Station zum arretierten Lumpen): „Einsteigen!"
Vagabund: „Bitte — nach Ihnen!"
Schla u.
A: . Also es bleibt dabei, Du
kommst zu meinem Geburtstag?"
B: „Selbstverständlich; drei Glas
Bier hat mir mein Hausarzt schon
erlaubt. . . jetzt geh' ich noch zu den
zwei andern Ärzten, die mich auch
behandeln!"
Gerieben.
Chef: „Herr Teitel, hier haben Sie 60,000 Kronen; fahren Sie damit
hinüber nach Amerika und wenn Sie drüben sind, telegraphieren Sie mir!" — Teitel:
„Was werden Sie dann machen, Herr Chef?" — Chef: „Dann mache ich Pleite
und komme Ihnen nach!"
M a l i t i ö s.
„Meine angebetete Rosa gestand mir heute, sie fühle sich seit unserer Ver-
lobung im siebenten Himmel!" — „Hm, das mag stimmen — sechsmal verlobt dürfte
sie wohl schon gewesen sein!"_
M'nachft bat mir mei' fakrifcb
Deanerl
JT Briaferl zuag’Icbickt mit der Polt,
Sie bat aa’ a' üJapperl ob'n d’raufpappf,
Zebu Pfenning bat’s mindeftens ’koft’.
Und in deinfelln Briaferl is g’ftanden:
„Bei uns da is s UJetter net guat;
Denn regn’t’s net, fo fcbneibt’s ganze
Cag’ lang,
UJenn’s (cbauern und kielein net tuat.
Und d’ Kuab wird mit nachdem bald
kälbern,
Und d’ Boas, de will kitzeln zur Zeit,
Und dr Henna leg’n alle recht fleitzi',
Und der Bockei is aa' voller Schneid.
Und der Nachbar, der baut a' neu's
Häusl,
Und der Steffel liegt krank in lein' Bett,
Und der Bader, der ko' eabm net belfa,
Und es is halt a’ Kreuz und a’ B’frett.
Und iatz kriag’n ma’ an neuen Herrn
Pfarrer,
Und iatz Idtliafc i’ mei’ heutiges
Scbreib’n;
Und i’ grüatz Dif von Herzen mit
Achtung;
Und Dei’ treue Kathrin tua i" bleib’n.“
D'rauf kimmt no’ a’ Dachfcbrift, a’
kloane;
Denn d’ UJeiber vergehen gern was:
„Schau Di’ halt um an anders Uerhältnis,
3’ Heirat mit nächsten an Klas.“
Cbcrl.
Deutlich.
Taute (zu Besuch weilend): „Wie
schnell doch die Zeit Vergeht!"
Nesse: „Ja ja, in Vierzehn Tagen
wird's schon vier Wochen, daß Sie
angekonnnen sind!"
Bedenkliche Höflichkeit, 101
Gendarm (aitp einer kleinen Station zum arretierten Lumpen): „Einsteigen!"
Vagabund: „Bitte — nach Ihnen!"
Schla u.
A: . Also es bleibt dabei, Du
kommst zu meinem Geburtstag?"
B: „Selbstverständlich; drei Glas
Bier hat mir mein Hausarzt schon
erlaubt. . . jetzt geh' ich noch zu den
zwei andern Ärzten, die mich auch
behandeln!"
Gerieben.
Chef: „Herr Teitel, hier haben Sie 60,000 Kronen; fahren Sie damit
hinüber nach Amerika und wenn Sie drüben sind, telegraphieren Sie mir!" — Teitel:
„Was werden Sie dann machen, Herr Chef?" — Chef: „Dann mache ich Pleite
und komme Ihnen nach!"
M a l i t i ö s.
„Meine angebetete Rosa gestand mir heute, sie fühle sich seit unserer Ver-
lobung im siebenten Himmel!" — „Hm, das mag stimmen — sechsmal verlobt dürfte
sie wohl schon gewesen sein!"_
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bedenkliche Höflichkeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 121.1904, Nr. 3083, S. 101
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg