Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
da muß ich gleich einmal nachrechnen! — Also: Von hier zur Bahn
sind 14 285 Pflastersteine. Ein Pflasterstein hat die Länge von

21

om, das gibt eine Strecke von 14285 X 21 — 142851 ( _

ao cnn ( ‘-JjyOO

28570

o cm.


und 3 Kilometer. Dazu brauch' ich in meinem Trab 30 Minuten.

-- Das Gluck. ^—

HM es Glückes Göttin, leise weinend, trat

Jum Thron Allvaters. — „Warum weinest Du?" —
— „ „Gh Herr, mein Herz ist voller Leid und weh,

Und meine Träne gilt dem Menschenlos.

So viel des Llends und der Lrdenquai, —

Krieg, Krankheit, Armut, Haß und Herzeleid, —

Und ich, des Glückes Göttin, ach, wie wenig
Kann ich an Glück den armen Menschen spenden!

Leer ist mein Füllhorn, eh' ich jedem nur
Sin winzig Körnlein gab, und all' der Jammer,

Der mich vergeblich ruft, schafft mir die Gual:

Wem soll ich geben?. . Herr, belehre mich!"" —

Und der Allvater sprach, und Milde drang
Aus seinem Aug' wie Frühlingssonnenschein —:

— „Vicht lehren kann ich Dich, was immerdar
Der Schöpfung tief Geheimnis bleiben soll; —

Doch helfen will ich Dir!" — Und er berührte
Der Göttin Auge, und das Glück war blind; —

Er hauchte ihr in's Ghr, und es war taub. — —

„Vun geh' und teile Deine Gaben aus

Und — sorge Dich nicht mehr, wer sie erhalt!" •—

Albert Roderich.

w

Fabel, sbsd

|3)lato, der grosse Philosoph, und Lysippus, der Verfertiger
* witziger Gassenhauer, gingen öfters miteinander durch Athen
spazieren.

„Welch’ sonderbares Paar!“ meinte die Welt. — Plato da-

Der Zug fährt um.8 Uhr 45 Minuten,

früher war es.8 „ 20 „

mithin war noch Zeit. 25 Minuten.

Jetzt rechne ich schon.10 Minuten.

der Fahrgast braucht zum Billettlösen, Einsteigen re. 5 „ ,

Mithin ab .... 15 Minuten
von obigen .... 25 „

bleibeir noch Zeit . . 10 Minuten.

Jetzt heißt's aber ausgreifen!..
Und der dumme Kutscher hat mich
Trab laufen lassen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Wunderpferd"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 121.1904, Nr. 3099, S. 292

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen