89
Und sie stürmen dir das Haus. . .
Trost’ dich! Trost’ dich, lieber Klaus!
W. Herbert.
-rAS P c cf).
Än Innsbruck im Gasthvf zum „Mondschein" ist eine
Stammtischgesellschaft, die zum Teil aus Doktoren, zum Teil
aber auch ans alteren Semestern besteht. Fühlt nun einer dieser
letzteren den ehrgeizigen Wunsch, in's Examen zu steigen, so
findet im „Mondschein" regelmäßig eine solenne Abschieds-
fcier statt, und am nächsten Tage begibt sich der ivissensdnrstige
Jüngling in irgendein entlegenes Dorf, um dort fern von allen
Zerstreuungen sich nur der edlen Wissenschaft zu weihen.
Herr cand. jur. Hans Langer wollte seinem Vater die
langersehnte Freude machen und Doktor werden. Hoch ging's
her, viele Reden ivnrdcn gehalten und noch viel mehr Gläser
geleert. In sehr gerührter Stimmung schied man. Als aber
am nächsten Abend die ersten Gäste Ivieder zum „Mondschein"
kamen, fanden sie dort zu ihrer größten Überraschung Herrn
Land. jur. Hans Langer schon wieder bei seinem Krügel Bier
sitzen.
„Ja, was ist denn das mit Dir, warum bist Du denn nicht
in Neudorf?"
„Ich bin ja auch in aller Frühe schon hinausgefahren —
aber denkt Euch mein Pech! Dort studiert schon einer!"
Und sie stürmen dir das Haus. . .
Trost’ dich! Trost’ dich, lieber Klaus!
W. Herbert.
-rAS P c cf).
Än Innsbruck im Gasthvf zum „Mondschein" ist eine
Stammtischgesellschaft, die zum Teil aus Doktoren, zum Teil
aber auch ans alteren Semestern besteht. Fühlt nun einer dieser
letzteren den ehrgeizigen Wunsch, in's Examen zu steigen, so
findet im „Mondschein" regelmäßig eine solenne Abschieds-
fcier statt, und am nächsten Tage begibt sich der ivissensdnrstige
Jüngling in irgendein entlegenes Dorf, um dort fern von allen
Zerstreuungen sich nur der edlen Wissenschaft zu weihen.
Herr cand. jur. Hans Langer wollte seinem Vater die
langersehnte Freude machen und Doktor werden. Hoch ging's
her, viele Reden ivnrdcn gehalten und noch viel mehr Gläser
geleert. In sehr gerührter Stimmung schied man. Als aber
am nächsten Abend die ersten Gäste Ivieder zum „Mondschein"
kamen, fanden sie dort zu ihrer größten Überraschung Herrn
Land. jur. Hans Langer schon wieder bei seinem Krügel Bier
sitzen.
„Ja, was ist denn das mit Dir, warum bist Du denn nicht
in Neudorf?"
„Ich bin ja auch in aller Frühe schon hinausgefahren —
aber denkt Euch mein Pech! Dort studiert schon einer!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Trost"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3364, S. 39
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg