Der Spuk.
}m alten Raubschloß geht es um:
Um zwölf, da regt sich's mit Gebrumm,
Und wen's erwischt, im Augenblick
Dreht's ihm die Nase in's Genick.
Goldbarren und Geschmeide bunt.
Das schlummert in des Turmes Grund,
Und Hort und Schloß gehören an
Dem, der den Spuk bemeistern kann.
Doch keinem noch der Wurf gelang —
Noch jedem Schwert und Schild zersprang.
Und reiterlos schlich aus dem Schloß
Im Morgengrau'n schon manches Roß.
Schon lang hat's keiner mehr gewagt;
Das Schlößlein stumm im Nebel ragt.
Und wer es nur von weitem schaut.
Den überläuft die Gänsehaut. —
Da walzt des Weg's ein Schuster her.
Das Wams geflickt, den Beutel leer,
Der läuft hinein, ruckt seinen Pack
Sich untern Schopf und schläft wie'n Sack.
Uni Mitternacht mit Grabeston
Weckt ihn ein greulicher Patron:
„Leda! Wach' aus, verweg'ner Mann,
Dein letztes Ständlein kam heran!"
Der Schuster staunt ob des Krawalls,
Dann lacht er, lacht aus vollem Hals:
„Mein Gott, ist das ein spaßiger Kauz!"
Da gibt es einen großen Plauz!
Von Golde gleißt das ganze Laus,
Es knurrt der Geist: „Mein Spiel ist aus!
Den Meister fand ich heute nacht.
Denn Du, Du hast — mich aus gelacht!"
Reinhard Volker.
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
}m alten Raubschloß geht es um:
Um zwölf, da regt sich's mit Gebrumm,
Und wen's erwischt, im Augenblick
Dreht's ihm die Nase in's Genick.
Goldbarren und Geschmeide bunt.
Das schlummert in des Turmes Grund,
Und Hort und Schloß gehören an
Dem, der den Spuk bemeistern kann.
Doch keinem noch der Wurf gelang —
Noch jedem Schwert und Schild zersprang.
Und reiterlos schlich aus dem Schloß
Im Morgengrau'n schon manches Roß.
Schon lang hat's keiner mehr gewagt;
Das Schlößlein stumm im Nebel ragt.
Und wer es nur von weitem schaut.
Den überläuft die Gänsehaut. —
Da walzt des Weg's ein Schuster her.
Das Wams geflickt, den Beutel leer,
Der läuft hinein, ruckt seinen Pack
Sich untern Schopf und schläft wie'n Sack.
Uni Mitternacht mit Grabeston
Weckt ihn ein greulicher Patron:
„Leda! Wach' aus, verweg'ner Mann,
Dein letztes Ständlein kam heran!"
Der Schuster staunt ob des Krawalls,
Dann lacht er, lacht aus vollem Hals:
„Mein Gott, ist das ein spaßiger Kauz!"
Da gibt es einen großen Plauz!
Von Golde gleißt das ganze Laus,
Es knurrt der Geist: „Mein Spiel ist aus!
Den Meister fand ich heute nacht.
Denn Du, Du hast — mich aus gelacht!"
Reinhard Volker.
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Spuk"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3368, S. 88
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg