Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
124

E i u M i> n fl) n c r ft in-)

„Treten Sie näher, mein Herr!
Für 20 Pfennig sehen Sie heute den
Kometen in wunderbarer Klarheit und
50 maliger Vergrößerung." — „Nun,
Karl, willst Du ihn cmschan'n, so geb'
ich Dir die 20 Pfennig." — „Weißt D'

was, Vater, leg' noch acht Pfennig
drauf - - dann trinken wir zusammen
a' Maß Bier."

Zweierlei Lrnte.

Ä)as Las Leben Lich gelehrt,
Wird meist mit dir begraben:
Was es dir an Gut beschert,
Wollen alle haben.

Emil Peschkau.

8 tu c i Fabel tt.

„Wie kommt es," sagte der Fuchs
zu dem Affen, „daß du so beliebt bei
den Menschen bist, trotzdem sic dich
weder als Nahrungsmittel noch als
Zug- oder Lasttier verwenden können?
Woher stammt wohl deine Beliebtheit?"

„Ich mache mich vor ihnen lächer-
lich," cntgegnete der Affe — „und das
sehen sie gerne." Ä. r>.

Ein Hase sah mit Neid hoch in der
Luft den Adler kreisen. „Ach," seufzte
er, „wenn ich doch nur ein einziges
Mal so in Sonnennähe int Luftmecr
schweben könnte!" — Im selben Augen-
blicke schoß der Adler herab, faßte den
armen Lampe und trug ihn durch die
Lüfte zum Horste, seinen Jungen zum
Fräße.

Moral: Drücke dich ja recht genau
ans, wenn du einen Wunsch anssprichst!

Ä. fl.

Der M athcmatikc r,

„Nun, Herr Professor, ivic ist es
bei der Brautschatl gegangen?"

„Note 1! Reich + hübsch — Schwie-
germutter."

Z tu a n fl s l n fl c.

„Warum haben Sie sich denn eigent-
lich schon pensionieren lassen?" - - „Ja
wiss'n S', mein Herr Rat hat mir
täglich eine Prise angeboten, und ich
kann das Schnupfen absolut nicht ver-
tragen."

Ein g nt er Kerl.

(Beim Optiker.)

„Augengläser möcht' i’ für mci'
Frau." — „Sieht sie denn schon
so schlecht?" — „Ja. Wenn )’ mir
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Münchner Kindl" "Ein guter Kerl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Wagner, Wolfgang
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3371, S. 124

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen