KllIIstsiIIn auf dem Lande. >—i* Q
251
B ä it c r i » (zum Maler, der bei
mal'» wie im vorigen Jahr? Wissen S',
fallen?" - Bäuerin: „Na, dös g'rad'
ihr in der Sommerfrische): „Möchten S' mir »et wieder so a' Bildl
mit so viel Farb'n darauf!" — Maler: „Hat Ihnen denn das so ge-
net aba d' Fliag'n san so schön d'ran pappen 'blieb'»."
E i» g c g a n g e n.
Mheaterdirektor Pozzi hat eine ans-
wärtige Sängerin engagiert. Um sich im
voraus einen guten Erfolg zn sichern, laßt
er längere Zeit vor Ankunft der Sängerin
auf einer ganzen Seite der bekanntesten
Zeitung tagtäglich folgende Annonce er-
scheinen :
i Sie kommt!
55tf‘ trrmtmft
Das Inserat verfehlte seine Wirkung
auf das neugierige Publikum nicht. Da
aber dem Theaterdirektor das tägliche Er-
scheinen der teuren Annonce zu kostspielig
wurde, so begnügte er sich damit, das
Inserat nur einen Tag um den andern
in der Zeitung erscheinen zn lassen. Wie
groß ivar aber seine Verblüffung, als zwei
Tage vor Eintreffen der Sängerin an
einem von ihm überschlagenen Tage folgende
Annonce von gleicher Größe in derselben
Zeitung erschien:
Sir ist da! Sir ist da!
Vir Perlrberger Glanpvichsr!
Fürsorglich. 'S
Stammgast: „Was meinen Sie, Rosel — darf ich mir noch eine Maß leisten?"
Kellnerin: ,,J' tät's net, Herr Rat - morgen haben S' ja an' schwierigen Fall."
I
21*
251
B ä it c r i » (zum Maler, der bei
mal'» wie im vorigen Jahr? Wissen S',
fallen?" - Bäuerin: „Na, dös g'rad'
ihr in der Sommerfrische): „Möchten S' mir »et wieder so a' Bildl
mit so viel Farb'n darauf!" — Maler: „Hat Ihnen denn das so ge-
net aba d' Fliag'n san so schön d'ran pappen 'blieb'»."
E i» g c g a n g e n.
Mheaterdirektor Pozzi hat eine ans-
wärtige Sängerin engagiert. Um sich im
voraus einen guten Erfolg zn sichern, laßt
er längere Zeit vor Ankunft der Sängerin
auf einer ganzen Seite der bekanntesten
Zeitung tagtäglich folgende Annonce er-
scheinen :
i Sie kommt!
55tf‘ trrmtmft
Das Inserat verfehlte seine Wirkung
auf das neugierige Publikum nicht. Da
aber dem Theaterdirektor das tägliche Er-
scheinen der teuren Annonce zu kostspielig
wurde, so begnügte er sich damit, das
Inserat nur einen Tag um den andern
in der Zeitung erscheinen zn lassen. Wie
groß ivar aber seine Verblüffung, als zwei
Tage vor Eintreffen der Sängerin an
einem von ihm überschlagenen Tage folgende
Annonce von gleicher Größe in derselben
Zeitung erschien:
Sir ist da! Sir ist da!
Vir Perlrberger Glanpvichsr!
Fürsorglich. 'S
Stammgast: „Was meinen Sie, Rosel — darf ich mir noch eine Maß leisten?"
Kellnerin: ,,J' tät's net, Herr Rat - morgen haben S' ja an' schwierigen Fall."
I
21*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kunstsinn auf dem Lande" "Fürsorglich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3382, S. 251
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg