323
•*-=» M it e i» u t c ri) it t s ch c s. —
„.. Ja, Herr Kollege, ein treues Gedächtnis ist nicht mit
Gold aufzulviegcn! Ich habe mein Gedächtnis durch langjähriges,
eingehendes Studium eines ausgezeichneten Werks über Mnemo-
technik gestählt und absolut zuverlässig gemacht, mich auch von
Zerstreutheit geheilt." — „Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn
Sie mir den Titel des Buches und den Namen des Verfassers . —
„Gewiß, selbstverständlich, mit dem größten Vergnügen — das Buch
heißt: ,Wie erlange ich ein gutes Gedächtnis' — mit dem Anhänge:
„Heilung der Zerstreutheit' von. . von. . Bitte, wollen Sie einen
Augenblick Geduld haben — der Name ist mir entfallen ■ . (Nach
viertelstündigem, vergeblichen, Suchen.) Vedau're unendlich, Herr Kollege,
ich kann es leider nicht finden, kann mich auch liicht entsinnen, Ivo
ich es heute vormittag hingclegt habe (sucht eifrig weiter). . . Schade —
wirklich schade . . es ist so eitle vorzügliche . . Methode . . von
ganz . . verblüffender . . Einfachheit . . in der Theorie so klar . .
so logisch allfgebailt. . (Pause.) Was Ivollte ich doch gleich suchen?"
—Pech.
UBerr Kunz von Greis ist rings im Land
Als frecher Strauchdieb nur bekannt;
Kein Wandrer, ob zu F»iß, zu Roß,
Entgeht ihm oder seinem Troß.
Jüngst kommt die Schwieger zu Besuch,
Und mit dem derbsten Rittersluch
Zieht Kunz niit seine» Knappen aus
And meidet wochenlang das Laus. -
Nach einem Monat fällt ihm ein:
Der Drache könnte fort wohl sein.
So teilt er den Gefährten mit.
Daß nunmehr heimwärts geht der Ritt.
Schon kommt die Dunkelheit heran -
Da hört man fern ein Fuhrlverk nah'»;
Im Busch verstecken sie sich all'
And sind bereit zum Überfall.
Ein Reisewagen fährt daher
Mit Koffern hochbepackt und schwer.
Der Überfall gelingt im Nu,
Dann geht's mit ihni dem Schlosse zu.
Im Burghof hält der Wageir an,
Rach Fackeln schreit Äerr Kunz sodann.
Am sich beinl Hellen Licht recht schön
Fahrgast und Beute zu beseh'n.
And aus dem Wagen steigt, o Graus,
27*
•*-=» M it e i» u t c ri) it t s ch c s. —
„.. Ja, Herr Kollege, ein treues Gedächtnis ist nicht mit
Gold aufzulviegcn! Ich habe mein Gedächtnis durch langjähriges,
eingehendes Studium eines ausgezeichneten Werks über Mnemo-
technik gestählt und absolut zuverlässig gemacht, mich auch von
Zerstreutheit geheilt." — „Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn
Sie mir den Titel des Buches und den Namen des Verfassers . —
„Gewiß, selbstverständlich, mit dem größten Vergnügen — das Buch
heißt: ,Wie erlange ich ein gutes Gedächtnis' — mit dem Anhänge:
„Heilung der Zerstreutheit' von. . von. . Bitte, wollen Sie einen
Augenblick Geduld haben — der Name ist mir entfallen ■ . (Nach
viertelstündigem, vergeblichen, Suchen.) Vedau're unendlich, Herr Kollege,
ich kann es leider nicht finden, kann mich auch liicht entsinnen, Ivo
ich es heute vormittag hingclegt habe (sucht eifrig weiter). . . Schade —
wirklich schade . . es ist so eitle vorzügliche . . Methode . . von
ganz . . verblüffender . . Einfachheit . . in der Theorie so klar . .
so logisch allfgebailt. . (Pause.) Was Ivollte ich doch gleich suchen?"
—Pech.
UBerr Kunz von Greis ist rings im Land
Als frecher Strauchdieb nur bekannt;
Kein Wandrer, ob zu F»iß, zu Roß,
Entgeht ihm oder seinem Troß.
Jüngst kommt die Schwieger zu Besuch,
Und mit dem derbsten Rittersluch
Zieht Kunz niit seine» Knappen aus
And meidet wochenlang das Laus. -
Nach einem Monat fällt ihm ein:
Der Drache könnte fort wohl sein.
So teilt er den Gefährten mit.
Daß nunmehr heimwärts geht der Ritt.
Schon kommt die Dunkelheit heran -
Da hört man fern ein Fuhrlverk nah'»;
Im Busch verstecken sie sich all'
And sind bereit zum Überfall.
Ein Reisewagen fährt daher
Mit Koffern hochbepackt und schwer.
Der Überfall gelingt im Nu,
Dann geht's mit ihni dem Schlosse zu.
Im Burghof hält der Wageir an,
Rach Fackeln schreit Äerr Kunz sodann.
Am sich beinl Hellen Licht recht schön
Fahrgast und Beute zu beseh'n.
And aus dem Wagen steigt, o Graus,
27*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Pech"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3388, S. 323
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg