Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
104

Mit die Leichen am Gaul,

Du, da geht dir ihr Maul!

Mit Helm und mit Speer und
Mit fliegenden Haar'n,

Sie singa und jodeln.

Als wenn f Sennerinen waar'n.

Sie stcig'n umeinanda
Mit kloanwinzige Schritt,

Daß koani der andern
An Schlepp nbi tritt;

Und grad, als wenn s' zwickt wur'n,
Schrein s' alle in d' Höh —

„O du arme Brünnhildc
Mit dir is adieu!"

Nit g'nug, das; s' an Siegmnnd
Hat g'holfen beim Strauß,

Sie hilft aa der Sieglinde —
Sie laßt halt uit aus!

Und kost's ihr ihr' Stellung
Und kost's ihr ihr Leb'n,

„'s Nibelungenringerl."

Sie muß ihr zur Neidhöhl'

An Bädekcr geb'n.

Vom Schwert noch „die Stücken" —
Sonst sagt man: „die Stück" —
No ja, in der Sprach san
Wir Andern halt z'rück.

Aber wild wie a Wetter
Kimmt der Wotan daher;

Daß er gar a so zorni is,

Was will denn jetzt der?

Es fleh'n die Walküren:

„Hab' Erbarmen mit ihr,"

Der Wotan aber ruft nur:

„Ob's D' hergehst zu mir!"

„Walkiire und Wunschmaid
Bist g'wesen, pack ein!

Jetzt kannst a gewöhnliches
Fran'nzimmer sein.

Mit sackfestem Schlaf sei
Dein Auge bedeckt,

Und Den mußt Du heirathen.
Der Dich z'erst weckt."

Da jammert d' Brünnhildc:

„O sei doch so gut
Und mach um mich 'rum
Nur a bissl a Glut!

Daß Der nur mei' Mann werd'.
Der durch's Feu'r für tut’ geht,
Denn an jeden, der herkommt,
Mag unsereins net.

I bin ja Dei' Tochter,

Bedenk' doch die Schmach!"
„No 's is recht," sagt der Wotan,
„Denn der G'scheiter' gibt nach."

A wabernde Lohe
Schlagt haushoch heraus —
Und gar is — sonst rucket
Noch d' Feuerwehr ans!

(Schluß folgt.)

Sicheres Zeichen.

Merkwürdige Veränderung.

A: „Hast Du dem Baron geschrieben, daß er endlich
zahlen soll?" — B: „Ja, und zwar sehr dringend!" —
A: „Was hat er geantwortet?" — B: „Bis jetzt noch Nichts,
aber die Antwort kann stündlich eintresfen!" — (Ein Briefträger
tritt ein und überreicht ein Schreibcir mit einem Wappensicgcl.)
A (nach einem Blick auf die Adresse): „Seiner Hochwohlgeboren
Herrn Jtzig Levi Stern! . . . Hochwohlgcboren? Waih
geschrieen, da zahlt er nit!"

Der neugeadelte Herr Hofrath Hab sich seinen Bart
abnehmen lassen und sich dadurch so verändert, daß er selbst
seine nächsten Verwandten nicht tnehr kennt.

Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.

Hiyu einr Beilage.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sicheres Zeichen" "Merkwürdige Veränderung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spazierstock
Mann <Motiv>
Rauchen <Motiv>
Hofrat
Angestellter <Motiv>
Aufforderung
Kreditgeber
Brief <Motiv>
Antwort
Schuldentilgung
Erkennung
Zylinder <Kopfbedeckung>
Sarkasmus
Juden
Persönlichkeit
Aussehen
Briefträger
Überheblichkeit
Änderung <Motiv>
Unhöflichkeit
Honorativ
Karikatur
Baron
Judenbild
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 69.1878, Nr. 1731, S. 104

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen