Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
188 Aussprüche großer Männer und Frauen.

Wer mit einem Halbeglas zuschlägt, ist wegen Körper-
verletzung strafbar, wer mit einem Maßkrug znschlägt, ist natür-
lich doppelt so strafbar, wer aber mit einem vollen Eimerfaß
zuschlagen kann, der muß — sehr stark sein.

f) rüg eint ater, Gewvhnhcits-Körpcrvcrlctzer.

Lieber ein Schwein auf dem Kraut, als zwei ans einer
weißen Weste. Lina Waschblau, Waschfrau.

Gluck.

„Denken Sie sich, die Spinnerei von Brenzlich & Co.,
die vor kaum vier Wochen ihre Thätigkcit begann, ist heute
Nacht abgebrannt!" — „Abgebrannt? Gott, was e'Glück
for das junge Geschäft!"

G c n ü g e n d c r Beweis.

A: „Gehen Sie mit in's Theater? Man gibt heute ein
neues Stück: „Die Weiber, wie sic nicht sein sollen"!" -
B: „Danke, kenne es ohnehin!" — A: „Nicht möglich, man
gibt es ja heute zum ersten Male!" — B: „Ja, aber ich bin
schon zum zweiten Male vcrheirathet!"

Lcbcnsrcgeln.

Steige nie über einen Zaun, wenn dessen Thüre offen
steht. —

Aergere dich über nichts, sonst wirst du dich bald über
Alles ärgern. -

Ein unbegreiflicher Name.

Lieutenant (der seine Garnison gewechselt, sich dem
Oberst vorstellcnd): „Mein Name ist Frosch!" — Ob erst
(erstaunt): „Wie heißen Sie?" — Lieutenant (mit erhobener

Ein unbegreiflicher Name.

(Stimme): „Mein Name ist Frosch!" — Oberst (verzweifelt):
„Entschuldigen Sic, ich habe noch nicht recht verstanden, wie
heißen Sie?" — „Lieutenant (fast schreiend): „Mein Name
ist Frosch!" — Oberst: „Ja, nehmen Sie cs mir nicht
übel, Herr Kamerad, aber ich verstehe immerfort Frosch!"

Aus der Gegenwart.

„Ich hätte nimmer gedacht, Grethe, daß Du den Alois
heirathen würdest. Habt Ihr Euch denn gar so gern?" -
„Das könnte ich g'rad nicht sagen!" — „Aha, da hat wohl
Eins beim Andern Geld vermuthet?" - „Bewahre; wir haben
Beide nichts!" — „Ja, um des Himmels Willen, warum

haltet Ihr denn nachher heute Hochzeit?" — „Wir wollen uns
einmal einen lustigen Tag machen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genügender Beweis" "Ein unbegreiflicher Name" "Aus der Gegenwart"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Erdmann
Bechstein, Ludwig
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Frauenbild
Stadt <Motiv>
Besuch
Militär <Motiv>
Entschuldigung
Herr <Motiv>
Pickelhaube
Tanz <Motiv>
Vergleich
Weinglas
Feier <Motiv>
Gast <Motiv>
Droschke
Theaterstück
Unglaube <Motiv>
Zylinder <Kopfbedeckung>
Stuhl <Motiv>
Leutnant
Ehepaar <Motiv>
Heiterkeit <Motiv>
Treppe <Motiv>
Alkoholkonsum <Motiv>
Alltag
Theaterbau
Säule <Motiv>
Weinflasche
Gebäude <Motiv>
Unmäßigkeit <Motiv>
Ehe
Familienname
Frage
Ironie
Karikatur
Hochzeit <Motiv>
Uniform <Motiv>
Hund <Motiv>
Interesselosigkeit
Trunkenheit <Motiv>
Oberst <Motiv>
Passant <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Tischgesellschaft <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 69.1878, Nr. 1742, S. 188

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen