Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Durchschaut.

33

„Gnäd'ger Herr, warum stellen Sie denn Ihren Frühstücks-Wein immer dahinten in die Ecke?"
„Du hast Recht, Johanna — da Du's weißt, ist es zwecklos!"

Geistesgegenwart.

Herr Sigfricd Veilchenduft ist ein äußerst
genauer Manu, der es aber liebt, sich nach
außen mit dem Scheine des Elegants zu um-
geben. Unter Anderem hat er die Gewohnheit
angenommen, sein Waschwasser mit Dan de
Dnbin zu vermische». Er läßt sich letzteres
ans Paris kommen, ärgert sich aber regelmäßig
über das Porto, das ihni für eine Flasche zu
hoch erscheint. — Da begegnet ihm eines Tages
sein Freund Jacob Rosenzweig, der, wie Sig-
fried Vcilchenduft weiß, dessen schwache Seite für
das Dan de Lubin theilt. „Jacob", sagt er zu
ihm, „läßt Du Dir immer noch Dan de Lubin
kommen von Paris?" — „Ei, gewiß", versetzte
jener. — „Jacob, wollen wir nicht kommen
lassen zusammen unser Dan de Ln bin, was
kost' dasselbe Porto wie für Einen?" —
„Meinetwegen", sagt Jacob.-

Herr Sigfricd Veilchenduft bestellt nun
zwei Flaschen Dan de Lubin, und nach wenigen
Tagen kommt das erwartete Kistchen von Paris
an. Er eilt damit zu seinem Freunde Jacob,
um es in dessen Gegenwart zu öffnen. Als

der Deckel abgenommen war, zeigt es sich, daß die eine Flasche zerbrochen und der In-
halt herausgeflossen ist. Sigfricd ist etwas verdutzt, faßt sich aber schnell und ruft:
„Jacob, wie schade, Deine Flasch' is kaput!"

Ein weiser
Richter.

or dem Kadi stand Abdallah,

Um bei ihm sich Recht zu holen.
„Herr! Aus meinem Waarenladen
Wurde mir ein Ring gestohlen!

's ist ein Schmuck von großem
Wertste °,

Gluth entspricht dem Stein, dem
rothen,

Herr! Drei Beutel voll Zechinen
Hat man für den Ring geboten!"

D'rauf der Kadi: „Laß' versammeln
Alle Deine Diener schnelle,

Und ein kräft'ges, graues Maulthier
Schaffe man mir dann zur Stelle!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Durchschaut" "Ein weiser Richter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Gehrts, Karl
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2452, S. 33

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen