Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verblümt.

Einem Herrn wird bei Tische Hasenbraten vorgesetzt, der sehr
zäh ist und zu viel Hautgout hat.

Hausfrau: „Herr Doctor, wie finden Sie den Hasenbraten?"

Doctor: „Gnädige Frau, der Hase hat zu lang gelebt und
ist zu früh gestorben!" _

Berrath en.

An einer Jahrmärktbnde ist mit großen Lettern zu lesen:
1000 Mark zahle ich Demjenigen, der im Stande ist, die Pro-
duktionen meines Herkules nachzumachen. Der Direktor.

Entree 10 Pfennig pro Person.

Einer der ersten Besucher zahlt an der Kasse ein Markstück.
Die Frau Direktorin begibt sich in das Innere der Bude, doch ver-
geblich — die ganze Gesellschaft besitzt zusammen keine 90 Pfennig'
baares Geld. „Haben Sie keine 10 Pfennig'?" sagt die Direk-
torin, dem Besucher das Markstück znrückgebend, „so großes Geld

können wir nicht wechseln!"

Ungalant.

Beim Hansball des Commercienraths rauscht dessen Frau in
höchster Toilette in?ein Nebenzimmer hinein, wo ihr Mann in
ernstes Nachdenkech.nber eine Geschaftsangelegenheit versunken ist.
„Samileben", ruft sie entzückt, „denk' Dir nur, Professor Wolf
hat mer gesagt, ich seh' aus wie ä' glänzender Komet — was
sagst De dazu?" — „Na", antwortet ihr Mann unwillig, „so ver-
schwind' aach so schnell wieder!"

Saloudackclu.

„Ah, Herr Rath geh'n ans die Jagd! Was haben Sie
denn da Schweres in den Taschen?" — „Meine Dackeln Hab'

ich d'rin — sonst geh'n niir die Luder nicht mit!"

Triumph.

Michel: „Du, Dein Schädel hat scheint's bei der letzten

Rauferei mit dem L-epp a' tnchtig's Loch 'kriegt!"

Girgl (stolz): „Dem Sepp sei' Krügel aber auch!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Verrathen" "Salondackeln" "Triumph"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Reinicke, Emil
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2452, S. 35

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen