liches Gesicht zu machen!" — „Was?! Ein freundliches
Gesicht kann ein Oberst überhaupt nicht machen!"
Aufrichtige Freundschaft.
„Nimm mir's nicht übet, liebes Weibchen, aber in Deiner
heutigen überladenen Frisur bist Du um zehn Jahre älter!"
„Ah, darum hat mich meine Freundin Ella so oft versichert,
daß ich darin um zehn Jahre jünger aussehe!"
Bericht.
Der Bürgermeister einer kleinen Ortschaft schickt an die Gc-
meindezeitung einen kurzen Bericht über den Brand des herrschaft-
lichen Schlosses und schreibt unter Anderem: Von den Schweinen
wurden beim Einsturz des Stalles fünfzehn Stück mehr oder weniger
gctödtet. ,__
Zu viel verlangt.
Eine asiatische Natur-Douchc.
Auch eine Kritik.
Professor Müller liest in der Zeitung
ein schlechtes Gedicht. „Wie", ruft er,
nach dem Autor suchend, „ist denn das
auch »och von wem!"
Bescheiden.
Onkel: „Nun, liebe Nichte, jetzt
hast Tn fünf Töchter — wünschest Du
Dir denn nicht auch einmal einen
Sohn?" — Nichte: „Ach ja - und
wenn's auch nur ein Schwiegersohn
wäre!" -
Ein gcscheivtcr Doctor.
„Sixt, Sepp, unser Viehdoktor, dös
is a' g'scheidter Kerl! Wie ich ihn
gestern zu meiner kranken Sau g'rnfen
Hab', hat er ihr a' Pulver verschrieben
und g'sagt: „„Wenn dös nix hilft, hilft
gar nix mehr!"" Und richtig, am andern
Tag war die Satt - hinI“
Erklärung.
„Der Wein ist nicht zu trinken,, trotz-
dem uns der Wirth versichert hat, er
werde zum heutigen Tage einen auf-
tischen, der zehn Jahre im Keller
lag!" „Nun, freilich, so lange hat er
ihn halt nicht anbringen können!"
Ritter Kuno.
«n voller Rüstung sprengt Kuno einher,
Das Ahnenschwert kühn in der
Rechten;
Es scheint, als ging' er, auf Leben und
Tod
Einen Zweikamps jetzt auszufechten.
Doch fürchtet Euch nicht! Es fließt heut'
kein Blut,
Er wird heute Niemand verletzen:
Gesicht kann ein Oberst überhaupt nicht machen!"
Aufrichtige Freundschaft.
„Nimm mir's nicht übet, liebes Weibchen, aber in Deiner
heutigen überladenen Frisur bist Du um zehn Jahre älter!"
„Ah, darum hat mich meine Freundin Ella so oft versichert,
daß ich darin um zehn Jahre jünger aussehe!"
Bericht.
Der Bürgermeister einer kleinen Ortschaft schickt an die Gc-
meindezeitung einen kurzen Bericht über den Brand des herrschaft-
lichen Schlosses und schreibt unter Anderem: Von den Schweinen
wurden beim Einsturz des Stalles fünfzehn Stück mehr oder weniger
gctödtet. ,__
Zu viel verlangt.
Eine asiatische Natur-Douchc.
Auch eine Kritik.
Professor Müller liest in der Zeitung
ein schlechtes Gedicht. „Wie", ruft er,
nach dem Autor suchend, „ist denn das
auch »och von wem!"
Bescheiden.
Onkel: „Nun, liebe Nichte, jetzt
hast Tn fünf Töchter — wünschest Du
Dir denn nicht auch einmal einen
Sohn?" — Nichte: „Ach ja - und
wenn's auch nur ein Schwiegersohn
wäre!" -
Ein gcscheivtcr Doctor.
„Sixt, Sepp, unser Viehdoktor, dös
is a' g'scheidter Kerl! Wie ich ihn
gestern zu meiner kranken Sau g'rnfen
Hab', hat er ihr a' Pulver verschrieben
und g'sagt: „„Wenn dös nix hilft, hilft
gar nix mehr!"" Und richtig, am andern
Tag war die Satt - hinI“
Erklärung.
„Der Wein ist nicht zu trinken,, trotz-
dem uns der Wirth versichert hat, er
werde zum heutigen Tage einen auf-
tischen, der zehn Jahre im Keller
lag!" „Nun, freilich, so lange hat er
ihn halt nicht anbringen können!"
Ritter Kuno.
«n voller Rüstung sprengt Kuno einher,
Das Ahnenschwert kühn in der
Rechten;
Es scheint, als ging' er, auf Leben und
Tod
Einen Zweikamps jetzt auszufechten.
Doch fürchtet Euch nicht! Es fließt heut'
kein Blut,
Er wird heute Niemand verletzen:
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu viel verlangt" "Eine asiatische Natur-Douche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2455, S. 58
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg