106 Peter Knebbchen's Postkarte
an seine verlassene Frau.
Wntschwunden bin ich Deiner Rache,
T? Du alte Schachtel, beeser Drache,
Du wildes Afrika-Kameel,
Du knickerige Weiberseel'!
Kannst jetzt nich mehr mich mardern, quälen,
Und mir nich mehr mein Geld vorzählen,
Kannst nich mehr aus der Gneibb' micli hole»
Und mir zu Haus den Gobb versohlen,
Kannst nich mehr machen gleich Radau,
Wenn ich nach hibschen Mädchen schau'!
Jetzt kann ich treiben, was ich will
Und frag' nicht erscht Dich, Krokodil;
Bin Dich, ikandibbe, endlich los —
Weeß Knebbchen, nee, 's is zu famos:
Du bist derheem — ich bleibe da
Im Freiheitsland Ameriga!
Peter Knebbchen,
freiheitlicher sächsischer Ehemann.
Noch höher!
„Ach, Herr Lieutenant, diese prächtige Rose
haben Sie gewiß von der Commerzienraths-
tochter?" — „Höher hinauf!" — „Am Ende gar von der Comtesse?" —
„Roch höher!" — „Aber von wem denn?" — „Mir selbst gekauft!"
Ballgespräch.
Herr (nach längerer Gesprächspause): „ . . . Bitte, Fräulein,
haben Sie schon einmal auf einem Vulkan getanzt?"
Unfaßbar.
Studiosus Pumper: „Hier, liebe Frau Müller, bezahle
ich Ihnen meine Schuld!" — Wirthin: „Jessas, Herr Studiosus,
Sie wollen sich doch nicht am Ende 'was cmthun?!"
Fatal.
Junger Arzt (während der Sprechstunde zu den Patienten
im Vorzimmer): „Wer wartet denn am Längsten?"
Schneider: „Ich, Herr Doktor! Ich Hab' Ihnen den
Anzug schon vor einem Jahr geliefert!"
Kunst bin de siede.
Vas Schöne ist nichts mehr für die Welt
Der Maler und der Poeten:
Am Apfel ihnen der Wurm gefällt
Und an dem Fisch — die Gräten.
an seine verlassene Frau.
Wntschwunden bin ich Deiner Rache,
T? Du alte Schachtel, beeser Drache,
Du wildes Afrika-Kameel,
Du knickerige Weiberseel'!
Kannst jetzt nich mehr mich mardern, quälen,
Und mir nich mehr mein Geld vorzählen,
Kannst nich mehr aus der Gneibb' micli hole»
Und mir zu Haus den Gobb versohlen,
Kannst nich mehr machen gleich Radau,
Wenn ich nach hibschen Mädchen schau'!
Jetzt kann ich treiben, was ich will
Und frag' nicht erscht Dich, Krokodil;
Bin Dich, ikandibbe, endlich los —
Weeß Knebbchen, nee, 's is zu famos:
Du bist derheem — ich bleibe da
Im Freiheitsland Ameriga!
Peter Knebbchen,
freiheitlicher sächsischer Ehemann.
Noch höher!
„Ach, Herr Lieutenant, diese prächtige Rose
haben Sie gewiß von der Commerzienraths-
tochter?" — „Höher hinauf!" — „Am Ende gar von der Comtesse?" —
„Roch höher!" — „Aber von wem denn?" — „Mir selbst gekauft!"
Ballgespräch.
Herr (nach längerer Gesprächspause): „ . . . Bitte, Fräulein,
haben Sie schon einmal auf einem Vulkan getanzt?"
Unfaßbar.
Studiosus Pumper: „Hier, liebe Frau Müller, bezahle
ich Ihnen meine Schuld!" — Wirthin: „Jessas, Herr Studiosus,
Sie wollen sich doch nicht am Ende 'was cmthun?!"
Fatal.
Junger Arzt (während der Sprechstunde zu den Patienten
im Vorzimmer): „Wer wartet denn am Längsten?"
Schneider: „Ich, Herr Doktor! Ich Hab' Ihnen den
Anzug schon vor einem Jahr geliefert!"
Kunst bin de siede.
Vas Schöne ist nichts mehr für die Welt
Der Maler und der Poeten:
Am Apfel ihnen der Wurm gefällt
Und an dem Fisch — die Gräten.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Noch höher!" "Ballgespräch" "Fatal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2460, S. 106
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg