Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
194

Zeitgemäß.

Untersuchungsrichter: „Sie können Anspruch uns einen Official-

Vertheidiger erheben, welcher Sie im Prozesse ver-
tritt!" — Vagabund: „Danke bestens, ver-
theidigc mich selbst — habe selber einmal Jus
ftubirt!" _

An Erbstück.

Pa Seppei kann net les'n, schreib'n

Und muaß halt allwei' sitz'u bleib'n '), -

Da geht zum Lehrer d' Muatter 'nein
Und fragt: „Herr Lehrer, kann's denn sei»,

Daß 's bei mein' Seppei so weit feit?")

Und is da Vater doch so g'scheit!"

„Dös", moant da Lehrer, „hat sein' Sach':

Dö Buam") schlag'n gern der Muatter nach/'

Heinr. 2tUer.

l) darf nicht aufsteigen -) fehlt. 3) Buben.

Aus der Jnstructionsstundc.

Unteroffizier: „Ihr dummen Kerls haltet
natürlich den langsamen Schritt für eine bloße
Spielerei. Aber bedenkt einmal, wenn wir im Kampfe
das Schlachtfeld räumen und im langsamen Schritt
abmarschiren, was das für einen Eindruck ans
den Feind macht!" _

t is Sie ä' Owerschulrath aus Drüsen
Ta neilich ämal in Leibzig gewesen,

Hat mancherlei Schulen geinspizirt

Un' sich iewer de Leibziger Sprache mockirt.

Doch der eene Lehrer, Herr Dokder Knauf,

Der sprach: „Ich halte stets darauf,

Meine Schüler beständig zu unterweisen,

Daß sie sich des besten Hochdeutsch befleißen;

Und besonders das T, das P und das K
Sind bei meinen Schülern ganz tadellos da." —
Un' der Schulrath griff sich eenen 'raus:

„Mein Sohn, sprich 'mal Theater aus."

Un' seh'n Se, da wärd doch mei' Urian ufsteh'n
Un' spricht Sie T h e a t e r — mit zwee Harden D e e n.
Der Schulrath nickde: „Jetzt sage mir
Einmal recht deutlich das Wort Papier!"

Un' seh'n Se, der Bengel, eiherrchees,

Der spricht Sie Papier — mit zwee Harden B e e s.
„Jetzt aber kommt 's Schwerste; hör'achtsam mir zu
Und sage auf hochdeutsch Kakadu!"

Das war fer das Gerlchen nu' blos ü' Spaß:
Kakadu sprach er — mit zwee richt'gen Gaas. —
Da ruft der Schulrath: „Herr Doktor, nein.

Das kann kein richt'ger Leipz'ger sein! —

Wie heißt Du?" — „Theotor Toppelpurg,
Keporner Leipz'ger turch unt turch."

Edwin Lormann.

Vorbereitet.

„Du, wenn die Madam' jetzt kommt, da
stell' ich Dich als meinen Bruder vor!" — wiß! Daß Du ein entfernter Verwandter von mir seist, das
„Wird sie das auch glauben?" — „Ge- j vor vier Wochen gesagt!" '_

Theodor Doppelburg

oder:

Ä' hochdeitscher Leibz'ger.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zeitgemäß" "Vorbereitet"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2470, S. 194

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen