Entgegenkommend.
Dir ebenso gut stehen werden!" — Sie: „Gewiß, liebes
Männchen, ich werde mir sogleich ein paar solche bestellen!"
. Ist das nicht ein erhebendes Gefühl! Zu jedem
Knödel hat man einen anderen See!"
Durchschaut.
91: „Höre, ich bin in der größten Verlegen-
heit! Willst Du mir auf einige Minuten Dein Ohr
leihen?" — B: „Ja — aber sonst nichts!"
Ein angenehmer Hund.
„Wie sind Sie mit Ihrem neuen Hund zufrieden?" — „O sehr! Ich
Kaser» h ofb l üthe.
Unteroffizier: „Sie, Meier, auf Sie paßt
auch, was der selige Lessing in seinem „Wallen-
stein" sagt: Und so ein Roß sah man nie-
mals wieder!"
Im Speisewagen des Eonrierzuges.
Sinnspruch.
f an sprach zu mir höhnisch: „Dein Haar wird
ja grau
Und wollte mich ärgern! Vergebens-
Auf dem Haare liegt ja nur, ich weiß es genau,
Ter Staub von der Straße des Lebens.
_ «
Enfant terrible.
Der kleine Hans: „Tante, ich habe heute
ein Täubchen*) gesehen, das sah Dir ungemein
ähnlich!»
Tante (geschmeichelt): „Wieso denn, mein
liebes Hänschen?“
Hans: „Es hatte g'rad' so einen Hals
wie Du!"
*) Kropftanbe.
darf schon — neben ihm auf dem Sopha sitzen!
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Bnchdrnckcrei von (?. Mnhlthalcr i» München.
ljikju eilte Leilagc.
Dir ebenso gut stehen werden!" — Sie: „Gewiß, liebes
Männchen, ich werde mir sogleich ein paar solche bestellen!"
. Ist das nicht ein erhebendes Gefühl! Zu jedem
Knödel hat man einen anderen See!"
Durchschaut.
91: „Höre, ich bin in der größten Verlegen-
heit! Willst Du mir auf einige Minuten Dein Ohr
leihen?" — B: „Ja — aber sonst nichts!"
Ein angenehmer Hund.
„Wie sind Sie mit Ihrem neuen Hund zufrieden?" — „O sehr! Ich
Kaser» h ofb l üthe.
Unteroffizier: „Sie, Meier, auf Sie paßt
auch, was der selige Lessing in seinem „Wallen-
stein" sagt: Und so ein Roß sah man nie-
mals wieder!"
Im Speisewagen des Eonrierzuges.
Sinnspruch.
f an sprach zu mir höhnisch: „Dein Haar wird
ja grau
Und wollte mich ärgern! Vergebens-
Auf dem Haare liegt ja nur, ich weiß es genau,
Ter Staub von der Straße des Lebens.
_ «
Enfant terrible.
Der kleine Hans: „Tante, ich habe heute
ein Täubchen*) gesehen, das sah Dir ungemein
ähnlich!»
Tante (geschmeichelt): „Wieso denn, mein
liebes Hänschen?“
Hans: „Es hatte g'rad' so einen Hals
wie Du!"
*) Kropftanbe.
darf schon — neben ihm auf dem Sopha sitzen!
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Bnchdrnckcrei von (?. Mnhlthalcr i» München.
ljikju eilte Leilagc.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Entgegenkommend" "Im Speisewagen des Courierzuges" "Ein angenehmer Hund"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2471, S. 208
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg