Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glasschröder, Franz Xaver
Neue Urkunden zur pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter — Speyer, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2346#0246
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
230

Datum Maguncie a. D. 1485 die vero ultima mensis

Decembris.

Lat. Original (I'erg.) geschrieben vom Notar Hinricas Wedekind
im Staatsarchiv Speier.

357. 1486 Februar 6.

Conradt Dirpel und seine Frau Katherin zu Nieffern
verkaufen dem Dechant und Kapitel des Stifts zu Zellen
„zu dem Buwe" und sonderlich zu der „Sundagsmessen
of sanct Niklas Altare uf dem Lectener, die Maister Philips
Krale, Dechant, dem Got gnade, gestift" hat, eine jähr-
liche Gült von 1/z fl. auf ihren Gütern zu Nieffern. Sieg-
ler: Johann Wegener, Pfarrer zu Inseltheym.

Datum: 1486 of St. Dorotheentag.
Original (Perg.) in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek:
N. S. Nr. 463.

358. 1486 Mai 30.

Beurkundung der Rachtung, welche am Donnerstag
vor St. Peterstag ad vincula (27. Juli) 1479 auf Veranlassung
der Pfalzgrafen Steffan (Domherrn zu Colne) und Ludwig
durch Michel Scheppelin, Propst zu Offenbach, Jakob Pastor
zu Becherbach und Erzpriester des Stuhls zu Kyme, Johann
Lysekell, Pastor zu Merxheim, und Lorenz von Bergzabern,
Landschreiber, zwischen dem Abt Peter Suhß auf Sant
Disibodenberg als Pastor der Pastorie zu Sant Medhart
und Pfarrer Engelbrecht Gyse zu Glane Odenbach gemacht
worden ist, welche in Streit geraten waren, weil der Pfarrer
Engelbrecht dem Abte die 6 U Heller vorenthielt, welche
dieser nach Ausweis des Separationsbriefes als Pastor zu
Sant Medhart zu Glane Odenbach fallen hatte, wogegen ihm
der Abt den Widumhof zu Glane Odenbach entzog und
selbst nutzte. Nach der Rachtung sollen dem derzeitigen
Pfarrer zu Sant Medhart, Conrad Henten, auf seine Lebens-
zeit die ihm vom Abte zugewiesenen 6 U Heller von Oden-
bach entrichtet werden und zwar 4 U von der Kirche und
2 U vom Pfarrer zu Glane Odenbach. Nach Abgang des
derzeitigen Pfarrers von Sant Medhart soll dies jährliche
 
Annotationen