135
modernen Bedürfnisse und die Forderungen der Repräsenta-
tion viele Vermittlungen erheischen, so wird diese glänzende
Aufgabe eine ganz cigenthümliche, welche die reiche Erfin-
dungskraft de» berühmten Künstlers in vollen Anspruch nimmt.
München, 24. März. Der Bon der Walhalla wird im
laufenden Jahre rasch vorwärts schreiten. Bekanntlich wird
kein Holz dazu verwendet, und der Dachstuhl von Eisen.
Dieser ist bereits in Arbeit. Der Plafond wird aus Me,nng-
odcr Bronzeplattcn zusammeugcsezt, deren Anfertigung der
Metallfabrik von Caspar Schmid und Comp, m Augsburg
anvertrant ist.
Asm, iz. März. Die Villa Albani, welche Winckel-
rnann so lang bewohnte, wird jczt wieder hergestellt, und
die Restauration der Statuen wird durch einen geschickten
römischen Bildhauer besorgt. Dagegen ist die herrliche Villa
Mattci mit ihrem Casino »nd Antiken für Len Spottpreis
von 7000 Scudi zu kaufen. Die Malaria, welche in den
Sommermonaten dort herrscht, hat bisher alle Käufer ab-
gcschreckt.
Sculptur.
Lopcliyligc», 20. März. Die treffliche Marmorstatuc
des Heilands, unseres Thortva ldsen's Meisterwerk, ist
nunmehr in der Hauptkirchc ausgestellt; die Apostclstatuen
ssnd ans ihre Fußgcstetle erhoben, gleich tcr Marmorstatuc
des Taufengels, die Thorwalbscn hier vollendet hat. So ist
der würdige Schmuck der bisher geschlossenen und auch von
Thorwaldsen absichtlich nicht betretene» Kirche vollendet. Pro-
fessor Freund hat die Ausstellung geleitet, und i» den
Ostcrfesttageu wird die Einweihung des neuen Taufbeckens
durch die Taufe des Kinbleins Frcund's, das in Thorwaldsen'S
Arme» das Sakrament empfangen wirb, eingeweiht werden.
London, 7. März. Die Königin sah gestern dem Bild-
hauer Sir F. CH a ntrch wegen ihrer im Buckinghampa o i
aufzustcllcndcn Büste.
Aoi», 14. März. Der König von Bayern hat hier
wieder mehrere Büsten für die Walhalla bei deutschen Künst-
lern bestellt.
Paris, 8. März. Bartolini (von Florenz) hat so
eben eine ausgezeichnete Büste Salvator Wigano's vollendet,
der sich nicht nur als Ballctdichter und Tänzer, sondern auch
als Maler und Musiker bekannt gemacht hat. Er wirkte die
leztcn -5 Jahre in Mailand, wo er im Jahr isri starb.
Die Büste ist für den Salon seiner Tochter bestimmt.
Mctallguß.
Paris II. Marz. Der korinthische Knauf der Julius-
säule, der ' wie' wir früher gemeldet, aus Einem Stück ge-
gossen ist, hat zehn Fuß Höhe, oben 18 Fuß Breite und
wiegt 28,000 Pfund.
Aicultiiialcr.
Londoit, 5 7. Febr. Der Ausschuß für das dem Herzoge
ro» Wellington zu errichtende Denkmal hielt an, 25, Febr ;
t'ine Sitzung, um den Vertrag mit dein Bildhauer Sir Fr ä „ c i s j
Sha ntrch abzuschließcn. Die Regierung hat zu der Statue
mehrere in de» Feldzügen des Herzogs eroberte Gcschüyc
geschenkt, welche, zu 1520 Pfd. St. angeschlagen, die ver-
fügbaren Geldmittel auf 10,520 Pfd. St. erhöht haben. Das
Werk soll am 18. Juni 1845 vollendet seyn. Es wird von
dem Fußgestcllc, auf welchem das Pferd fleht, bis zum Kopf
des Reiters wenigstens 10 Fuß Höhe erhalten. Chantrcy
verlangt sooo Pfd. St.
Am 2osien wurde zu Elgin in Schottland der Grund-
stein zu dem Denkmal des Herzogs von Gordon gelegt. Es
wird eine 90 F. hohe Säule tuskischcr Ordnung, auf welcher
die Statue des Verstorbenen zlt stehe» kommt.
Den 1. März. Die Commission für das Denkmal Rcl-
son's ist nun so weit gelangt, daß sie einen Bericht ihres
enger» Ausschusses über die cingcrcichtcn Entwürfe verlegen
kann Der leztere hat dem Entwurf des Hrn. Hayier
seine' Zustimmung crthcilt, nach welchem das Denkmal aus
einer 17 4 F. hohen Säule, auf der Spitze die 17 F. hohe
Statue des Seehelden tragend, bestehen soll. cste wird kö-
lnischer Ordnung setz», und an den vier Seiten des Pie-
ke ltals Basreliefs erhalten, die Scene» aus den Seeschlachten
vo^St Vinemt, Kopenhagen. Abukir und Trafalgar dar-
flellcn.
Daris 17. März. Auf die Höhe der Juliussäule soll
Genius der Freiheit in Bronze gcsezt werden, eine Fackel
der einen, eine gesprengte Kette in der ander»Hand, und
it einem Fuß auf dem Erdball ruhend in der Stellung
dez bekannten Merkur des Johann von Bologna.
Kavcndaacn. 9. März. Dem berühmte» Reformator
bisxtzanUn (Tausanus) hat man in V.borg auf
grtoÄ"0« 8ri««b CcfcvtifltcS Den-mal errichtet.
ein
Inn»,schweig, 7. März. Das Denkmal üessing's scheint
nun doch, und zwar des großen Mannes würdig, zu Stande
>u kommen. Prof. Rauch in Berlin hat sich „aus beson-
derem Pflichtgefühle," wie er schreibt, auf die erste Anfrage
deS Comito bereitwillig gezeigt, die kolossale Statue Lcfsing's
auszuführe». Gegen ein Bildwerk in Eisenguß hat er sich,
wegen der Vergänglichkeit desselben, bestimmt entschieden,
und läßt dagegen die Wahl zwischen einer Statue aus car-
rarischem Marmor und einer aus Bronze; auch erbietet er
sich, bei der erster» Modell und Statue selbst zu verfertigen,
bei'der zweiten aber das Modell zum Guß und die Ciselirung
selber zu besorgen. Die Statue soll F. hoch und in
Mantclbeklcidung dargcstellt werden.
Hannover, 10. März. Auf Veranlassung des General-
licutcnants Grafen Fr. v. Kiclmannscgge wird unter
des Hosbauinspeetvrs V 0 g e l l Leitung auf der Stelle, wo am
16. Scpt. 1815 das rühmliche Gefecht bei Göhrde stattfand,
ein Denkmal errichtet werden, das in einem großen, in
Spitzbogenform behauenen Granitblockc auf einer Unterlage
von rohen Granitblöcken bestehe» wird.
München, 22. Febr. Se. Majestät der König hat die
Anfertigung einer metallenen Büste Ferdinands von Schill
durch den Prof. Sticglmaher befohlen, und beßhalb ein
Kabinctsfchreiben an den Frhrn. v. Vechelde in Braunschweig
erlassen. Cie wird in der zum Andenken an die in Braun-
schweig schmachvoll erschossene» vierzehn vaterländischen Krieger
dort errichteten Kapelle aufgestellt werden.
modernen Bedürfnisse und die Forderungen der Repräsenta-
tion viele Vermittlungen erheischen, so wird diese glänzende
Aufgabe eine ganz cigenthümliche, welche die reiche Erfin-
dungskraft de» berühmten Künstlers in vollen Anspruch nimmt.
München, 24. März. Der Bon der Walhalla wird im
laufenden Jahre rasch vorwärts schreiten. Bekanntlich wird
kein Holz dazu verwendet, und der Dachstuhl von Eisen.
Dieser ist bereits in Arbeit. Der Plafond wird aus Me,nng-
odcr Bronzeplattcn zusammeugcsezt, deren Anfertigung der
Metallfabrik von Caspar Schmid und Comp, m Augsburg
anvertrant ist.
Asm, iz. März. Die Villa Albani, welche Winckel-
rnann so lang bewohnte, wird jczt wieder hergestellt, und
die Restauration der Statuen wird durch einen geschickten
römischen Bildhauer besorgt. Dagegen ist die herrliche Villa
Mattci mit ihrem Casino »nd Antiken für Len Spottpreis
von 7000 Scudi zu kaufen. Die Malaria, welche in den
Sommermonaten dort herrscht, hat bisher alle Käufer ab-
gcschreckt.
Sculptur.
Lopcliyligc», 20. März. Die treffliche Marmorstatuc
des Heilands, unseres Thortva ldsen's Meisterwerk, ist
nunmehr in der Hauptkirchc ausgestellt; die Apostclstatuen
ssnd ans ihre Fußgcstetle erhoben, gleich tcr Marmorstatuc
des Taufengels, die Thorwalbscn hier vollendet hat. So ist
der würdige Schmuck der bisher geschlossenen und auch von
Thorwaldsen absichtlich nicht betretene» Kirche vollendet. Pro-
fessor Freund hat die Ausstellung geleitet, und i» den
Ostcrfesttageu wird die Einweihung des neuen Taufbeckens
durch die Taufe des Kinbleins Frcund's, das in Thorwaldsen'S
Arme» das Sakrament empfangen wirb, eingeweiht werden.
London, 7. März. Die Königin sah gestern dem Bild-
hauer Sir F. CH a ntrch wegen ihrer im Buckinghampa o i
aufzustcllcndcn Büste.
Aoi», 14. März. Der König von Bayern hat hier
wieder mehrere Büsten für die Walhalla bei deutschen Künst-
lern bestellt.
Paris, 8. März. Bartolini (von Florenz) hat so
eben eine ausgezeichnete Büste Salvator Wigano's vollendet,
der sich nicht nur als Ballctdichter und Tänzer, sondern auch
als Maler und Musiker bekannt gemacht hat. Er wirkte die
leztcn -5 Jahre in Mailand, wo er im Jahr isri starb.
Die Büste ist für den Salon seiner Tochter bestimmt.
Mctallguß.
Paris II. Marz. Der korinthische Knauf der Julius-
säule, der ' wie' wir früher gemeldet, aus Einem Stück ge-
gossen ist, hat zehn Fuß Höhe, oben 18 Fuß Breite und
wiegt 28,000 Pfund.
Aicultiiialcr.
Londoit, 5 7. Febr. Der Ausschuß für das dem Herzoge
ro» Wellington zu errichtende Denkmal hielt an, 25, Febr ;
t'ine Sitzung, um den Vertrag mit dein Bildhauer Sir Fr ä „ c i s j
Sha ntrch abzuschließcn. Die Regierung hat zu der Statue
mehrere in de» Feldzügen des Herzogs eroberte Gcschüyc
geschenkt, welche, zu 1520 Pfd. St. angeschlagen, die ver-
fügbaren Geldmittel auf 10,520 Pfd. St. erhöht haben. Das
Werk soll am 18. Juni 1845 vollendet seyn. Es wird von
dem Fußgestcllc, auf welchem das Pferd fleht, bis zum Kopf
des Reiters wenigstens 10 Fuß Höhe erhalten. Chantrcy
verlangt sooo Pfd. St.
Am 2osien wurde zu Elgin in Schottland der Grund-
stein zu dem Denkmal des Herzogs von Gordon gelegt. Es
wird eine 90 F. hohe Säule tuskischcr Ordnung, auf welcher
die Statue des Verstorbenen zlt stehe» kommt.
Den 1. März. Die Commission für das Denkmal Rcl-
son's ist nun so weit gelangt, daß sie einen Bericht ihres
enger» Ausschusses über die cingcrcichtcn Entwürfe verlegen
kann Der leztere hat dem Entwurf des Hrn. Hayier
seine' Zustimmung crthcilt, nach welchem das Denkmal aus
einer 17 4 F. hohen Säule, auf der Spitze die 17 F. hohe
Statue des Seehelden tragend, bestehen soll. cste wird kö-
lnischer Ordnung setz», und an den vier Seiten des Pie-
ke ltals Basreliefs erhalten, die Scene» aus den Seeschlachten
vo^St Vinemt, Kopenhagen. Abukir und Trafalgar dar-
flellcn.
Daris 17. März. Auf die Höhe der Juliussäule soll
Genius der Freiheit in Bronze gcsezt werden, eine Fackel
der einen, eine gesprengte Kette in der ander»Hand, und
it einem Fuß auf dem Erdball ruhend in der Stellung
dez bekannten Merkur des Johann von Bologna.
Kavcndaacn. 9. März. Dem berühmte» Reformator
bisxtzanUn (Tausanus) hat man in V.borg auf
grtoÄ"0« 8ri««b CcfcvtifltcS Den-mal errichtet.
ein
Inn»,schweig, 7. März. Das Denkmal üessing's scheint
nun doch, und zwar des großen Mannes würdig, zu Stande
>u kommen. Prof. Rauch in Berlin hat sich „aus beson-
derem Pflichtgefühle," wie er schreibt, auf die erste Anfrage
deS Comito bereitwillig gezeigt, die kolossale Statue Lcfsing's
auszuführe». Gegen ein Bildwerk in Eisenguß hat er sich,
wegen der Vergänglichkeit desselben, bestimmt entschieden,
und läßt dagegen die Wahl zwischen einer Statue aus car-
rarischem Marmor und einer aus Bronze; auch erbietet er
sich, bei der erster» Modell und Statue selbst zu verfertigen,
bei'der zweiten aber das Modell zum Guß und die Ciselirung
selber zu besorgen. Die Statue soll F. hoch und in
Mantclbeklcidung dargcstellt werden.
Hannover, 10. März. Auf Veranlassung des General-
licutcnants Grafen Fr. v. Kiclmannscgge wird unter
des Hosbauinspeetvrs V 0 g e l l Leitung auf der Stelle, wo am
16. Scpt. 1815 das rühmliche Gefecht bei Göhrde stattfand,
ein Denkmal errichtet werden, das in einem großen, in
Spitzbogenform behauenen Granitblockc auf einer Unterlage
von rohen Granitblöcken bestehe» wird.
München, 22. Febr. Se. Majestät der König hat die
Anfertigung einer metallenen Büste Ferdinands von Schill
durch den Prof. Sticglmaher befohlen, und beßhalb ein
Kabinctsfchreiben an den Frhrn. v. Vechelde in Braunschweig
erlassen. Cie wird in der zum Andenken an die in Braun-
schweig schmachvoll erschossene» vierzehn vaterländischen Krieger
dort errichteten Kapelle aufgestellt werden.