354
MARTIN SCHONGAUER
eine "Wolke. Am Boden keine Felsen, nur Gras und hohe Pflanzen.
Doppelte Einf.
117 :94 mm. äuß. Einf.
Signet des Verlegers Wolfgang Stockei in Leipzig (um 1507—1520) in Chilianus eques
Mellerstatinus, Comedia gloriose partheniees et martiris Dorothee agoniam passio-
nemque depingens. Leipzig Wolfgang Stockei 1507. 4 0 Panzer IX. p. 486. Nr. 214 b. —
Proctor 11450 und auf dem Titel von Joh. Cellarius (Kellner) Nullus Lipsiensis re-
spondet Nemini Wittenbergensi. Lipsiae impressit Vuolffgangus Monacen. 1519. Panzer
VII. p. 208. Nr. 700.
Kat. J. Rosenthal LXVII. (München 1914) Nr. 337. 75 Mk. an das Dresdner Kabinett.
Strichätzung bei Walter Crane, Dekorative Kunst des Buches (Leipzig 1901) p. 97.
Abb. 34 c.
DRESDEN (1914.)
102 c HOLZSCHNITTKOPIE VON GUSTAV DREHER1
99 mm. Durchm. Einf.
Exlibris des Hofmarschalls Paul v. Baldinger in Stuttgart.
103 WAPPENSCHILD MIT DEM HIRSCH, VON EINEM
WILDEN MANN GEHALTEN
Ein wilder Mann mit langem Bart und Haar, auf dem Haupt einen
Blätterkranz, von dem zwei längere Zweige nach rechts fliegen, hält,
nach links schreitend, in der Rechten eine abwärts gekehrte Keule und
davor mit der Linken ein "Wappen mit einem wachsenden Hirsch in der
oberen Hälfte des quergeteilten Schildes. Auf dem Rasen rechts spitze
Felsen und zwischen dem Schild und dem linken Fuß des "Wilden eine
Maiglöckchenstaude. Einf.
78 mm. Durchm. Einf.
86:82 mm. PI.
H., N. N. I. 427. 68 k. - B. VI. 161. 104. - v. Wurzbach 116. 95.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. LXV. (Wien. A.)
Aukt. Arozarena (Paris 1861) 61 fr. — Durazzo (Stuttgart 1873) 261 fl. an Rothschild.
- Firmin-Didot (Paris 1877) 400 fr. - Amsler & Ruthardts Aukt. XXIX. (Berlin 1885)
400 Mk. an Malcolm, jetzt in London. — Gutekunsts Aukt. XLVIII. (Stuttgart 1896)
1 Stuttgart. 1899.
MARTIN SCHONGAUER
eine "Wolke. Am Boden keine Felsen, nur Gras und hohe Pflanzen.
Doppelte Einf.
117 :94 mm. äuß. Einf.
Signet des Verlegers Wolfgang Stockei in Leipzig (um 1507—1520) in Chilianus eques
Mellerstatinus, Comedia gloriose partheniees et martiris Dorothee agoniam passio-
nemque depingens. Leipzig Wolfgang Stockei 1507. 4 0 Panzer IX. p. 486. Nr. 214 b. —
Proctor 11450 und auf dem Titel von Joh. Cellarius (Kellner) Nullus Lipsiensis re-
spondet Nemini Wittenbergensi. Lipsiae impressit Vuolffgangus Monacen. 1519. Panzer
VII. p. 208. Nr. 700.
Kat. J. Rosenthal LXVII. (München 1914) Nr. 337. 75 Mk. an das Dresdner Kabinett.
Strichätzung bei Walter Crane, Dekorative Kunst des Buches (Leipzig 1901) p. 97.
Abb. 34 c.
DRESDEN (1914.)
102 c HOLZSCHNITTKOPIE VON GUSTAV DREHER1
99 mm. Durchm. Einf.
Exlibris des Hofmarschalls Paul v. Baldinger in Stuttgart.
103 WAPPENSCHILD MIT DEM HIRSCH, VON EINEM
WILDEN MANN GEHALTEN
Ein wilder Mann mit langem Bart und Haar, auf dem Haupt einen
Blätterkranz, von dem zwei längere Zweige nach rechts fliegen, hält,
nach links schreitend, in der Rechten eine abwärts gekehrte Keule und
davor mit der Linken ein "Wappen mit einem wachsenden Hirsch in der
oberen Hälfte des quergeteilten Schildes. Auf dem Rasen rechts spitze
Felsen und zwischen dem Schild und dem linken Fuß des "Wilden eine
Maiglöckchenstaude. Einf.
78 mm. Durchm. Einf.
86:82 mm. PI.
H., N. N. I. 427. 68 k. - B. VI. 161. 104. - v. Wurzbach 116. 95.
Kupferlichtdruck bei Lehrs Taf. LXV. (Wien. A.)
Aukt. Arozarena (Paris 1861) 61 fr. — Durazzo (Stuttgart 1873) 261 fl. an Rothschild.
- Firmin-Didot (Paris 1877) 400 fr. - Amsler & Ruthardts Aukt. XXIX. (Berlin 1885)
400 Mk. an Malcolm, jetzt in London. — Gutekunsts Aukt. XLVIII. (Stuttgart 1896)
1 Stuttgart. 1899.