Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Fayencen (Sammlung G. Karlsruhe), Barock-Möbel, Gemälde alter und neuer Meister, Teppiche, Textilien, Kleinkunst, Bücher: Versteigerung: 4. Dezember 1941, 4. Dezember 1941 — [München], Nr. 29.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5043#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
454 BÜROPLAT. Französisch. Mitte 19. Jahrh. Louis XV.-Stil. Mit reichen Bronzebe-
schlägen. Drei Schubladen. Platte mit Ledereinlage. — H. 76, Platte 179X89 cm.

455 BÜROPLAT. Französisch. Mitte 19. Jahrh. Louis XV.-Stil. Schwarz mit Ledereinlage.
Reiche Bronzebeschläge. Platte mit Messingbändern eingefaßt. — H. 73, B. 177, T. 93 cm.

456 KONSOLTISCH. Holländisch. Anf. 19. Jahrh. Mit Spiegelaufsat}. Mahagoniholz. Reich
mit Blumen eingelegt. — H. 205, B. 90, T. 45 cm.

457 DREI TEETISCHCHEN. Japan. 19. Jahrh. Schwarzer Lack. Rotlackplatte mit landschaft-
lichen Darstellungen. — H. 40, 46 und 52 cm.

458 VIER STÜHLE. Italien. 16. Jahrh. Mit geschnitten Leisten und Knäufen. Sil? und
Lehne Leder. — H. 112 cm.

459 SCHERENSTUHL. Kopie nach Tiroler Modell des 16. Jahrh. Samtsitj. Ohne Rückleiste.
Zirbelholz. — H. 81, B. 72, T. 56 cm.

460 ZWEI ARMSESSEL. Italien. 16. Jahrh. Füße, Zargen und Armlehnen gedrechselt, Sit5
und Rückenlehne gepolstert und mit altem, rotem Samt bezogen. Mit vielen Ergän-
zungen. — H. 87, B. 57, T. 41 cm.

461 LEHNSTUHL. 17. Jahrh. Geschnit}te Zarge. Sit? und Lehne gepolstert und mit rotem
Samt bezogen. — H. 117, B. 63, T. 52 cm.

462 ZWEI ARMSESSEL. Im Frühbarockstil. Pointbezug. — H. 114, B. 65, T. 57 cm.

463 ZWEI LEHNSTÜHLE. Italien. Um 1700. Reich geschnit}t, mit Perlmuttereinlagen. Bezug
Genueser Samt. — H. 140, B. 65, T. 65 cm.

464 ZWEI ARMSESSEL. Französisch. Um 1700. Geschniijte Mittelzarge. Bezug bunte Seide.
H. 105, B. 70, T. 60 cm.

465 ARMSESSEL. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. Reiche Schnit}erei an Füßen, Zargen und an
der Lehne. Sit} und Lehne gepolstert, Bezug Grospoint. — H. 89, B. 67, T. 48 cm.

466 OHRENBACKENSTUHL. Deutsch. 18. Jahrh. Schnitjerei an Füßen, Zargen und Backen.
Sit} und Lehne gepolstert. Bezug roter Samt. — H. 122, B. 62, T. 52 cm.

467 OHRENBACKENSTUHL. Deutsch. 18. Jahrh. Sit} und Lehne gepolstert, Bezug roter
Samt. — H. 130, B. 64, T. 52 cm.

468 ARMSESSEL. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. Gepolstert (Sit}kissen zum abnehmen). Einfache
Schnit}erei an den Zargen. Bezug roter Damast. — H. 98, B. 70, T. 59 cm.

469 STUHL. Lothringen. 18. Jahrh. Sit} und Lehne aus Rohrgeflecht. Nußholz mit Schnitjerei.
H. 94, B. 49, T. 43 cm.

470 ARMSESSEL. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. Gestell mit reichster Rocaille-Schnitjerei.
Sit} gepolstert. — H. 105, B. 54, T. 52 cm. Abb. Tafel XI

471 ARMSESSEL. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. Reich geschnitjtes Gestell. Sit} und halbe Lehne
gepolstert. Gelber Bezug. — H. 122, B. 60, T. 50 cm. Abb. Tafel XI

472 SITZGARNITUR. Deutsch. 18. Jahrh. Bestehend aus Sofa, zwei Armsesseln, vier Stühlen.
Schnit}erei an Zargen und Lehnen. Sit} und Lehne gepolstert. Bezug roter Damast. —

23
 
Annotationen