Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0301
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. PAL. GERM. 103
COD. PAL. GERM. 103
Georg Seyfried: Kurze Beschreibung des Stammes der Markgrafen zu Brandenburg

Papier • 38 Bll. • 19,1 x 14,5 • Trugenhofen • 1582

Lagen: (II-l)2 (mit Bl. 1*) + 4IV34* + (II-l)37*. Foliierung des 17. Jhs.: 1-28. Bll. 1*, 29*-37* mit moderner Zäh-
lung. Wz.: Stadtwappen von Schrobenhausen (vier Varianten), darunter a.) ähnlich Briquet 2238 (Salzburg
1583); b.) vergleichbar Briquet 2237. Schriftraum: 14 x 9; 13 -16 Zeilen. Schriftraumbegrenzung in Metallstift.
Kurrentschrift von einer Hand, Überschriften in Kanzleischrift. Zwei Miniaturen (Wappenschilde: V, Hinter-
spiegel [Abb. 36]). Tintenfraß. Brauner Ledereinband mit Rollen- (Blumenranke), Platten- (Maureske, oval [61
x48]) und Einzelstempeln (Lilie, Efeublatt, Blüte) und der Jahreszahl 1581, in Rauschel. Papiernes Titelschild,
abgelöst und separat aufbewahrt (jetzt Cod. Pal. germ. I): Bra[ndenburgensis]/Famil[ie:]/Geneal[ogi$]/com-
pen[dium] (vgl. Vatikan BAV Cod. Vat. lat. 13220,10r). Goldschnitt. Beige-rosa Kapital. Zwei Schleifenschließen
aus grünem Gewebe. Einbandrestaurierung 1962 (Hans Heiland): gebrochener Rücken repariert.

Herkunft: Ruland von und zu Trugenhofen (Widmung s.u.) war zur Zeit der Schenkung Hofmeister des Pfalz-
grafen Philipp Ludwig von Neuburg. Hs. der jüngeren Schloßbibliothek, verzeichnet im Inventar Ludwigs VI.
(t 1583): Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1947, 35r [Historici, 8° (!)] Ursprung des Stammes unnd Herkhommens des
fhürstlichen Hauss Brandenburg durch Ruland von unnd zu Trugenhouen. Ist geschrieben, in 4to. Vorderdeckel
Capsanummer: C. 118.

Schreibsprache: schwäbisch-bairisch.

Literatur: Wille, S. 16; Lori, Bl. 3r Nr. 103; Wilken, S. 343.

lr-28v GEORG SEYFRIED, KURZE BESCHREIBUNG DES STAMMES DER MARKGRA-
FEN ZU BRANDENBURG.

(lr) Wappen von Kurpfalz und Kurbrandenburg. (2r-3r) [Widmung:] Dem durchleuchtigisten
hochgebornnen Fürsten vnnd Herrnn Herrn Ludwigen Pfaltzgrafen Bey Rheinn ... T Datum
Trugenhofen den 17. Marti] Anno 1582. (3r) E. Churf. Gnaden Vnnderthenigister Gehorsamister
Ruland vonn vndzu Trugenhofen. (4r-28v) [Text:] >Ein khurtze vnnd fast lustige Beschreibung des
Stammens vnnd allten Herkhommens der durchleuchtigen vnnd Hochgebornnen Fürsten 7.ue
Branndenburg, Auß den fürnembsten vnd bewertesten Geschichtschreibern, Durch Doctorn Ge-
orgen Seyfrid von Sultzfeldt, Baider fürsten zu Branndenburg Leibartzt zusammengebracht vnnd
Beschribenn. Imjar 1540<. Vgl. die Drucke: Georg Seyfried, Beschreibung des fürstlichen Stam-
mes und hohen Herkommens der Marggrafen zu Brandenburg, Wittenberg 1555 (VD 16, ZV
18910); Ge.[org] Seifried von Kitzing, Kurze Beschreibung des fürstlichen Stammes der Marg-
grafen zu Brandenburg, Wittenberg 1557; G.feorg] Seyfried, Kurze Beschreibung des fürstlichen
Stammes und hohen Herkommens der Durchlauchtigsten Fürsten und Markgrafen zu Branden-
burg, Wittenberg 1562. - l*r/v, lv, 3V, 4\ 29*r-37*v leer.

Hinterspiegel WAPPEN. 15A82/M. T A. DJ Ruland Von vnnd Zuo Trugenhofen. Wappen der
Edlen von Trugenhofen.

SG/MM

237
 
Annotationen