VIRGINAL
45
ir halt iuch ûz dem walde
mit mir hin (der bin ich wer)
und iœsent uns von leide,
ich wil iu sagen disiu maer:
10 wir müesten uf der heide
ligen biz an den jüngsten tac,
sì saehe iuch denn mit ougen an.
dast daz beste uns besehenen mac.
233 Der Berner sprach 'ich wil da hin :
swenn ich nu baz geheilet bin,
ich gerne mit iu rite.
ich muoz die küniginne sehen
s durch die mir arbeit ist besehenen:
der maere ich kûme erbite.
dà hânt deheinen zwîvel an.
herre, nu gant ezzen.
ich tuon daz ich gelobet hân.1
io von ime dò wart gesezzen.
der wirt von dem orte gie :
er bat in sitzen an sin stat ;
des in sin tugent niht erlie.
234 Der wirt gie da er den Berner vant
und den zuhtwîsen Hildebrant. 71
er sprach 'ir vürsten beide,
iu âventiur vil widervert,
s iust aller sœlden hört beschert
daz iuch sô stolze meide
mit liebe inîr herzen hânt
(des mügent ir iuch wol gesten),
des si ander vürsten gar erlànt,
io und hânt iuch vür die besten
die im der himel decken kan.
habt danc daz irz verdienet hânt,
dazs iuch mitvröuden lâchent an.'
235 Her Hiltebrant sprach 'Helferich,
du solt den jungen Dieterich
an manheit Iützel prisen.
end er gewinnet heldes muot,
5 sost uf der wagen lip unt guot,
als ich iuch wil bewîsen.
joch muoz inch der vîgende vil
mit scharpfen s werten walken,
sam der reiger vâhen wil
io mit ungemachten valken,
also muoz ich in machen ê,
ê sin hant der vînde lîp
mit scharfen swerten tüege wê.'
236 Her Dietrich sprach 'diz ist min
klage :
diz tribent ir naht unde tage
daz ir mich heizent riten.
durch vrouwen und durch werdiu wîp
ö muoz ich wägen minen lîp
in stürmen unde in striten.
ich wände daz si wol gesunt
mich verre gerner saehen,
dann ich von swerten wurde wunt.
io ich gesach nie man sô spaehen
als ir gên mir sint alle tage,
daz ir mich heizent grifen an,
da ich niht wan kumber von bejage.'
237 Der wise sprach 'her Dieterich,
der werde got von himelnch
der hat iu sine Sterke,
jungen lip, bürg unde lant
s gegeben' sprach her Hildebrant :
'gern ich daz an iu merke,
ir süllent haben den vür guot
der iu sin kumbr ist klagende :
nach helfe rihtent iuwern muot
io und sint niht der verzagende, 72
und êrent den der iuch da hat
getiuret über allez daz
daz zwischen himel und erde stât.'
238 Her Dietrich sprach ze Hildebrant
'und solde ich von iu tüsent lant
232,13 bescheiden U 233,7 doheinen H 234,9 dz so 235,4 end] ob 6 wil erg.
H 7 joch] ich 8 swerten ff] worten 11 in H] ir 236,9 d. ich wart v. s. wunt.
45
ir halt iuch ûz dem walde
mit mir hin (der bin ich wer)
und iœsent uns von leide,
ich wil iu sagen disiu maer:
10 wir müesten uf der heide
ligen biz an den jüngsten tac,
sì saehe iuch denn mit ougen an.
dast daz beste uns besehenen mac.
233 Der Berner sprach 'ich wil da hin :
swenn ich nu baz geheilet bin,
ich gerne mit iu rite.
ich muoz die küniginne sehen
s durch die mir arbeit ist besehenen:
der maere ich kûme erbite.
dà hânt deheinen zwîvel an.
herre, nu gant ezzen.
ich tuon daz ich gelobet hân.1
io von ime dò wart gesezzen.
der wirt von dem orte gie :
er bat in sitzen an sin stat ;
des in sin tugent niht erlie.
234 Der wirt gie da er den Berner vant
und den zuhtwîsen Hildebrant. 71
er sprach 'ir vürsten beide,
iu âventiur vil widervert,
s iust aller sœlden hört beschert
daz iuch sô stolze meide
mit liebe inîr herzen hânt
(des mügent ir iuch wol gesten),
des si ander vürsten gar erlànt,
io und hânt iuch vür die besten
die im der himel decken kan.
habt danc daz irz verdienet hânt,
dazs iuch mitvröuden lâchent an.'
235 Her Hiltebrant sprach 'Helferich,
du solt den jungen Dieterich
an manheit Iützel prisen.
end er gewinnet heldes muot,
5 sost uf der wagen lip unt guot,
als ich iuch wil bewîsen.
joch muoz inch der vîgende vil
mit scharpfen s werten walken,
sam der reiger vâhen wil
io mit ungemachten valken,
also muoz ich in machen ê,
ê sin hant der vînde lîp
mit scharfen swerten tüege wê.'
236 Her Dietrich sprach 'diz ist min
klage :
diz tribent ir naht unde tage
daz ir mich heizent riten.
durch vrouwen und durch werdiu wîp
ö muoz ich wägen minen lîp
in stürmen unde in striten.
ich wände daz si wol gesunt
mich verre gerner saehen,
dann ich von swerten wurde wunt.
io ich gesach nie man sô spaehen
als ir gên mir sint alle tage,
daz ir mich heizent grifen an,
da ich niht wan kumber von bejage.'
237 Der wise sprach 'her Dieterich,
der werde got von himelnch
der hat iu sine Sterke,
jungen lip, bürg unde lant
s gegeben' sprach her Hildebrant :
'gern ich daz an iu merke,
ir süllent haben den vür guot
der iu sin kumbr ist klagende :
nach helfe rihtent iuwern muot
io und sint niht der verzagende, 72
und êrent den der iuch da hat
getiuret über allez daz
daz zwischen himel und erde stât.'
238 Her Dietrich sprach ze Hildebrant
'und solde ich von iu tüsent lant
232,13 bescheiden U 233,7 doheinen H 234,9 dz so 235,4 end] ob 6 wil erg.
H 7 joch] ich 8 swerten ff] worten 11 in H] ir 236,9 d. ich wart v. s. wunt.