200
VIRGINAL
5 got segen iuch, lieber herre min,
und den alten Hildebrande,
und ouch die edelen herzogin,
vrou Uoten, die vil reinen:
ir lip der müeze sœlec sin.
10 sist alles wandeis eine
Portalaphê diu herzogin,
und Simelin diu herzogin guot
und ouch juncvrouwe Ibelin.'
1095 Do sprachen die herrn algelich
wider von Berne ern Dieterich
und meister Hildebrande
'got sègene iuch, edeler herre guot:
s unser herze und unser muot
stêt wider heim ze lande.
unser dienst ist iu bereit 352
nu und ze allen ziten
und dar zuo sin wir gemeit.
io herre, nu heizent rîten.
got spare iuch iemer wol gesunt:
des bitet iu daz herze min
und ouch manec röter munt.'
1096 Die herren edel unde kec
die sâzen iif und riten enwec
vür die stat mit den herren.
eine mile und dennoch nie
5 ir einer vür den andern schrè,
die minren und die merren:
do* baten si dà alle got,
wan sì dà wolten scheiden,
daz erz tset durch sin gebot
io und sì geruochte geleiten,
biz daz si kœmen heim ze lant
mit sœlden unde êren gar
vil gar an aller slahte schant.
1097 Nu hânt ir daz ende vernomen :
heizent ein mit wine komen,
daz er uns allen schenke,
wir sullen hohes muotes wesen,
ösit die herren sint genesen.
ein ieglich man gedenke
wie her Dieterich der degen
mit ellenthafter hende
heiter stürme hat gepflegen :
io im hat daz buoch ein ende,
hoirent wie ez dò ergienc:
dò disiu arbeit ende nam,
ein ander schiere ane viene.
5 segent H 6 und ouch hiltebrant 7 die //] der 8 die H] der 11 sprach vor
Port, strich H 12 sybelin 1095,5 herre H 8 nu fehlt 9 siut J 2 das h. H, der h.
1096,3 vor 6 beide vor die mineren und ouch vor die meren str. H 10 gerente verb, in der
absch. geleiden 11 heime zuo lande 13 schände 1097;4 muote H 12 ein ende.
VIRGINAL
5 got segen iuch, lieber herre min,
und den alten Hildebrande,
und ouch die edelen herzogin,
vrou Uoten, die vil reinen:
ir lip der müeze sœlec sin.
10 sist alles wandeis eine
Portalaphê diu herzogin,
und Simelin diu herzogin guot
und ouch juncvrouwe Ibelin.'
1095 Do sprachen die herrn algelich
wider von Berne ern Dieterich
und meister Hildebrande
'got sègene iuch, edeler herre guot:
s unser herze und unser muot
stêt wider heim ze lande.
unser dienst ist iu bereit 352
nu und ze allen ziten
und dar zuo sin wir gemeit.
io herre, nu heizent rîten.
got spare iuch iemer wol gesunt:
des bitet iu daz herze min
und ouch manec röter munt.'
1096 Die herren edel unde kec
die sâzen iif und riten enwec
vür die stat mit den herren.
eine mile und dennoch nie
5 ir einer vür den andern schrè,
die minren und die merren:
do* baten si dà alle got,
wan sì dà wolten scheiden,
daz erz tset durch sin gebot
io und sì geruochte geleiten,
biz daz si kœmen heim ze lant
mit sœlden unde êren gar
vil gar an aller slahte schant.
1097 Nu hânt ir daz ende vernomen :
heizent ein mit wine komen,
daz er uns allen schenke,
wir sullen hohes muotes wesen,
ösit die herren sint genesen.
ein ieglich man gedenke
wie her Dieterich der degen
mit ellenthafter hende
heiter stürme hat gepflegen :
io im hat daz buoch ein ende,
hoirent wie ez dò ergienc:
dò disiu arbeit ende nam,
ein ander schiere ane viene.
5 segent H 6 und ouch hiltebrant 7 die //] der 8 die H] der 11 sprach vor
Port, strich H 12 sybelin 1095,5 herre H 8 nu fehlt 9 siut J 2 das h. H, der h.
1096,3 vor 6 beide vor die mineren und ouch vor die meren str. H 10 gerente verb, in der
absch. geleiden 11 heime zuo lande 13 schände 1097;4 muote H 12 ein ende.