37
des Geheimen Regierungs-Rats Professors Dr.-Ing.
Hermann Ende,
zu beklagen. Aufserdem haben in seinem Personalstande
folgende Änderungen stattgefunden:
A. G eschäftsjahr vom i. Oktober 1906 bis dahin 1907.
Vom 1. Januar 1907 ab trat der durch Seine Majestät den
Kaiser und König zum Direktor der Unterrichtsanstalt des
Königlichen Kunstgewerbe-Museums ernannte Architekt B r u n o
Paul in München kraft und für die Dauer seines Amtes in den
Senat ein.
Infolge seiner Ernennung zum Vorsteher des vom 1. April
1907 ab neuerrichteten Zweiten Meisterateliers für Bild-
hauerei wurde Professor Louis Tuaillon von diesem Zeit-
punkte ab und für die Dauer seines Amtes Mitglied des aka-
demischen Senates.
Der Direktor des Akademischen Instituts für Kirchenmusik,
Professor Robert Radecke, schied am 15. April 1907 in-
folge der auf seinen Antrag erfolgten Enthebung von seinem
Amte aus dem Senate der Akademie.
Am 15. August 1907 verstarb zu Charlottenburg der Vor-
sitzende des Direktoriums der Akademischen Hochschule für
Musik, Direktor Professor Dr. Josef Joachim, Kapellmeister
der Akademie.
Von den auf Grund von Wahlen der Genossenschaft der
Ordentlichen Mitglieder berufenen Senatsmitgliedern hatten am
30. September 1907 statutenmäfsig auszuscheiden:
a) aus der Sektion für die bildenden Künste:
der Maler Professor Josef Scheurenberg,
der Bildhauer Professor Otto Lessing,
der Architekt Geheime Baurat Heinrich Kayser;
b) aus der Senatssektion für Musik:
der Musiker Professor Philippe Rüfer.
Diese Senatoren sind von der Genossenschaft der Mit-
glieder in den Sitzungen vom 22. bzw. 9. März wieder-
gewählt und durch den Kurator der Akademie auf Grund
dieser Wahlen auf weitere drei Jahre mittels Erlasses vom
18. April 1907 berufen worden.
Senat.
des Geheimen Regierungs-Rats Professors Dr.-Ing.
Hermann Ende,
zu beklagen. Aufserdem haben in seinem Personalstande
folgende Änderungen stattgefunden:
A. G eschäftsjahr vom i. Oktober 1906 bis dahin 1907.
Vom 1. Januar 1907 ab trat der durch Seine Majestät den
Kaiser und König zum Direktor der Unterrichtsanstalt des
Königlichen Kunstgewerbe-Museums ernannte Architekt B r u n o
Paul in München kraft und für die Dauer seines Amtes in den
Senat ein.
Infolge seiner Ernennung zum Vorsteher des vom 1. April
1907 ab neuerrichteten Zweiten Meisterateliers für Bild-
hauerei wurde Professor Louis Tuaillon von diesem Zeit-
punkte ab und für die Dauer seines Amtes Mitglied des aka-
demischen Senates.
Der Direktor des Akademischen Instituts für Kirchenmusik,
Professor Robert Radecke, schied am 15. April 1907 in-
folge der auf seinen Antrag erfolgten Enthebung von seinem
Amte aus dem Senate der Akademie.
Am 15. August 1907 verstarb zu Charlottenburg der Vor-
sitzende des Direktoriums der Akademischen Hochschule für
Musik, Direktor Professor Dr. Josef Joachim, Kapellmeister
der Akademie.
Von den auf Grund von Wahlen der Genossenschaft der
Ordentlichen Mitglieder berufenen Senatsmitgliedern hatten am
30. September 1907 statutenmäfsig auszuscheiden:
a) aus der Sektion für die bildenden Künste:
der Maler Professor Josef Scheurenberg,
der Bildhauer Professor Otto Lessing,
der Architekt Geheime Baurat Heinrich Kayser;
b) aus der Senatssektion für Musik:
der Musiker Professor Philippe Rüfer.
Diese Senatoren sind von der Genossenschaft der Mit-
glieder in den Sitzungen vom 22. bzw. 9. März wieder-
gewählt und durch den Kurator der Akademie auf Grund
dieser Wahlen auf weitere drei Jahre mittels Erlasses vom
18. April 1907 berufen worden.
Senat.