Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VITRINE I:
Unteres Fach: Gläser:
10. 2 Kelchgläser in venezianischer Art.
Königsberg? Um 1701. Bei den Krönungsfeierlichkeiten von
König Friedrich I. und Königin Sophie Charlotte in Königsberg
benutzt.
H. 19. Berlin, Schloß Monbijou
11. Kelchglas mit Dekor in Reliefgold und Monogramm
,H. H. Z. S? (Heinrich Herzog zu Sachsen-Merse-
burg). Inschriften auf Fuß und Kelch
Sachsen, dat. 1733.
H. 21,7. Berlin, Schloß Monbijou
12. Deckelkelchglas aus Bergkristall. In Tiefschnitt allego-
rische Darstellungen in 3 Reihen. Rand des Fußes und
oberer Wulst des Schaftes in Gold mit translucider
und opaker Emailmalerei. Bekrönung des Deckel-
griffes aus Gold mit Blüte in opakem und trans-
lucidem Email. Geschenk Ludwig XIV. an den
Bürgermeister Dietrich von Straßburg
Italienisch, Ende 16. Jh.
H. 24,9. Berlin, Schloß Monbijou
13. Kelchglas mit Dekor in Reliefgold und Inschrift
auf Friedrich August III. von Sachsen. Monogramm
A. R. III. in ovalem Rahmen
Sachsen, um 1735.
H. 22. Berlin, Schloß Monbijou
Mittleres Fach: Gläser:
14. Flasche. Rubinglas, abgeflachte, gerippte Form.
Verschluß und Fuß in feuervergoldetem Kupfer
Potsdam, Joh. Kunkel, Ende 17. Jh.
H. 35. Berlin, Schloß Monbijou

21
 
Annotationen