Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
396. GEWIRKTER WANDTEPPICH, Antonius befiehlt
Gefangene zu köpfen. Bez.: Brüsseler Stadtmarke
u. E. Lenniers
Brüssel, Ende 16. Jh. H. 320, B. 463. Kassel, Residenzpalais
397. SCHREIB SCHRANK, Lack, weißer Grund mit
buntem Dekor
Holland, Ende 17. Jh.
H. 164, B. 104. Berlin, Schloß Charlottenburg
398. ZWEI GUERIDONS, Zinn mit Schildpatt und
untermalten Beineinlagen, darin Spiegelmonogramm
C. Ehemals im Besitz des Kurfürsten Carls II. von
der Pfalz; aus Schloß Heidelberg
Künzelsau i. W., Werkstatt H. D. Sommer, 1684. H. 84,
Dm. 32. Berlin, Schloß Charlottenburg
399. ZWEI VIERARMIGE GLASLEUCHTER mit Krone
in der Mitte
Brandenburgisch, Ende 17. Jh. H. 58/55.
Berlin, Schloß Charlottenburg
400. KABINETTSCHRANK, Zinn mit Schildpatt und
untermalter Beineinlage. Eingelegt das pfälzische
Wappen mit Hosenbandorden und Spiegelmonogramm
C S. Ehemals im Besitz des Kurfürsten Carls II. von
der Pfalz; aus Schloß Heidelberg
Künzelsau i. W., Werkstatt H. D. Sommer, 1684.
H. 158, B. 100, T. 42 Berlin, Schloß Charlottenburg
401. LEYGEBE, Gottfried (1630—1683), Bronzerelief mit
dem Profilkopf des Kurfürsten Friedrich Wilhelms I.
von Brandenburg. Bez.: 1671 G. Leigebe. ad viv:
fecit.
H. 72, B. 64. Berlin, Schloß Monbijou

80
 
Annotationen