35
Im ersten Stockwerk nehmen Fenster mit unterschiedlichen Rahmungen die
gesamte Breite zwischen den Pilastern ein. Im Dachgeschoss vierbahniges
Rechteckfenster. Im korbbogigen Abschluss des Giebels Querovalfenster, das
von Löwenreliefs gerahmt wird.
Das Gebäude hat eine große Tiefe, der rückwärtige frühere Speicher sicher älter.
Das Vorderhaus wurde 1967 modernisiert, das Erdgeschoss mit einer
Schaufensteranlage ausgestattet. Die Fenstereinteilung im Erdgeschoss
entsprach ursprünglich der im Obergeschoss. Das Dach ist heute mit Dachpappe
gedeckt.
5. Aufgrund seiner städtebaulichen und kunsthistorischen Bedeutung ein Bau-
denkmal nach § 3, Abs. 2 NDSchG.
6. Das Gebäude ist renovierungsbedürftig; die Seitenwände sind mit Graffitti ver-
unstaltet.
7. Die Pläne von 1909 sind erhalten, weshalb eine denkmalpflegerisch
wünschenswerte Wiederherstellung der Fassade im Erdgeschoss möglich ist.
8. Bauakten und Pläne der Stadt Norden; GERDES 1984, S. 44.
Neuer Weg 67/68 T Abb. 93, 170
1. Geschäftshaus an der Westseite des Neuen Weges.
2. Älteste Gebäudeteile frühes 17. Jahrhundert, jedoch weitgehender Neubau.
3. Zweigeschossiger, traufständiger, breit gelagerter Baukörper; im Erdgeschoss
mit moderner Glasfront (Schaufenster), das Obergeschoss ist mit Sandstein-
platten verkleidet.
4. Die ältesten Gebäudeteile (Südseite) gehen auf einen Ziegelbau mit Treppen-
giebel des frühen 17. Jahrhunderts zurück. Hier wurde seit 1858 eine Gaststätte
mit dem Namen „Zum Schwarzen Bären“ betrieben. 1966 musste dieses
Gebäude fast völlig dem Erweiterungsbau der benachbarten Volksbank Norden
weichen. Vgl. älteres Foto (Stadt Norden). Der gegenwärtige Bau wurde
1996/98 von Architekt Helmut Riemann im Auftrag der Sparkasse Norden
umgestaltet.
6. Sehr guter baulicher Zustand.
8. Bauakten und Pläne der Stadt Norden; GERDES 1984, S. 44, CANZLER 1989,
S. 169f.
Neuer Weg 69 Abb. 95
1. Geschäftshaus an der Westseite des Neuen Weges.
2. Um 1958, im Kern älter.
3. Zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Satteldach. Im Erdgeschoss
Schaufenster.
8. Bauakten und Pläne der Stadt Norden.
Neuer Weg 70 Abb. 95
1.
2.
Geschäftshaus an der Westseite des Neuen Weges.
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Putzfassade wohl Ende des 19. Jahrhunderts.
Im ersten Stockwerk nehmen Fenster mit unterschiedlichen Rahmungen die
gesamte Breite zwischen den Pilastern ein. Im Dachgeschoss vierbahniges
Rechteckfenster. Im korbbogigen Abschluss des Giebels Querovalfenster, das
von Löwenreliefs gerahmt wird.
Das Gebäude hat eine große Tiefe, der rückwärtige frühere Speicher sicher älter.
Das Vorderhaus wurde 1967 modernisiert, das Erdgeschoss mit einer
Schaufensteranlage ausgestattet. Die Fenstereinteilung im Erdgeschoss
entsprach ursprünglich der im Obergeschoss. Das Dach ist heute mit Dachpappe
gedeckt.
5. Aufgrund seiner städtebaulichen und kunsthistorischen Bedeutung ein Bau-
denkmal nach § 3, Abs. 2 NDSchG.
6. Das Gebäude ist renovierungsbedürftig; die Seitenwände sind mit Graffitti ver-
unstaltet.
7. Die Pläne von 1909 sind erhalten, weshalb eine denkmalpflegerisch
wünschenswerte Wiederherstellung der Fassade im Erdgeschoss möglich ist.
8. Bauakten und Pläne der Stadt Norden; GERDES 1984, S. 44.
Neuer Weg 67/68 T Abb. 93, 170
1. Geschäftshaus an der Westseite des Neuen Weges.
2. Älteste Gebäudeteile frühes 17. Jahrhundert, jedoch weitgehender Neubau.
3. Zweigeschossiger, traufständiger, breit gelagerter Baukörper; im Erdgeschoss
mit moderner Glasfront (Schaufenster), das Obergeschoss ist mit Sandstein-
platten verkleidet.
4. Die ältesten Gebäudeteile (Südseite) gehen auf einen Ziegelbau mit Treppen-
giebel des frühen 17. Jahrhunderts zurück. Hier wurde seit 1858 eine Gaststätte
mit dem Namen „Zum Schwarzen Bären“ betrieben. 1966 musste dieses
Gebäude fast völlig dem Erweiterungsbau der benachbarten Volksbank Norden
weichen. Vgl. älteres Foto (Stadt Norden). Der gegenwärtige Bau wurde
1996/98 von Architekt Helmut Riemann im Auftrag der Sparkasse Norden
umgestaltet.
6. Sehr guter baulicher Zustand.
8. Bauakten und Pläne der Stadt Norden; GERDES 1984, S. 44, CANZLER 1989,
S. 169f.
Neuer Weg 69 Abb. 95
1. Geschäftshaus an der Westseite des Neuen Weges.
2. Um 1958, im Kern älter.
3. Zweigeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Satteldach. Im Erdgeschoss
Schaufenster.
8. Bauakten und Pläne der Stadt Norden.
Neuer Weg 70 Abb. 95
1.
2.
Geschäftshaus an der Westseite des Neuen Weges.
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Putzfassade wohl Ende des 19. Jahrhunderts.