402
405
410
410
414
417
419
420
422
424
424
428
431
436
438
441
Inhaltsverzeichnis
10
Das Kalkplatten- bzw. Legschieferdach im Alt-
mühl-Juragebiet
Paul Unterkircher
Kulturelle Identität braucht Öffentlichkeit
Peter Leuschner
Sandsteineindeckungen
Zur Geschichte und Verbreitung der Dachplatten
aus dem Solling
Thomas Keilmann
Bewertungsfragen bei Steindächern im Rahmen
der Verzeichnisführung
Wilhelm Lucka
Erhaltungs- und Fördermaßnahmen der west-
fälischen Denkmalpflege im Verbreitungsgebiet
der Sandsteineindeckungen
Barbara Seifen
Erfahrungswerte und technisches Know-How bei
der Neueindeckung in Sandstein
Thomas Keilmann
Handlungsmöglichkeiten einer kommunalen Bau-
verwaltung
Gerald Strohmeier
Sollingplattendächer - Möglichkeiten und Gren-
zen der Förderung aus Landesmitteln der Denk-
malpflege
Siegfried Janke-Kern
Stadtdokumentationen - Notwendigkeiten und
Chancen
Vertiefende Inventarisation in der Stadt Einbeck
Thomas Keilmann
Die Bedeutung der Stadtarchäologie für bauhis-
torische Fragestellungen am Beispiel der Stadt
Einbeck
Stefan W. Teuber
Stadtsanierung und Denkmalpflege in Naumburg
(Saale)
Ruth Cypionka und Ulrich Böduel
Denkmaltopographie „Stadt Brandenburg an der
Havel“ - Konzeption und Entstehung des ersten
Topographiebandes für das Land Brandenburg
Marcus Cante
Denkmaltopographie „Stadt Freiberg“ - Eine
Projektbeschreibung
Uwe Richter
Der Einleitungsband des Bamberg-Inventars
„Das Stadtdenkmal Bamberg“ - Ein Werkstatt-
bericht
Thomas Gunzelmann
446 Stadtforschung in der Denkmalpflege - Fragen zur
Praxis der Inventarisation (Eine Nachlese zum
Inventar der Stadt Minden)
Fred Kaspar
453 Resümee und Ausblick
Thomas Kellmann
455 Phoenix aus der Asche - Eine Denkmal-
pflege für Morgen
(Sektion 7)
456 Einführung in das Sektionsthema
Wolfgang Mittlmeier
459 Praxisbericht Open Space
Wolfgang Mittlmeier und Annette Roggatz
464 Arbeitsberichte zu den Vertiefungsthemen
464 Vertiefungsthema: Öffentlichkeitsarbeit
Annette Roggatz
466 Vertiefungsthema: Legitimation politisch - kultu-
rell
Urs Boeck
468 Vertiefungsthema: Informations- und Wissens-
management
Wolfgang Mittlmeier
471 Resümee und Ausblick
Wolfgang Mittlmeier
474 Plenum und Tagungsabschluss
474 Denkmalpflege heute - Krise und Ausblick
Norbert Huse
478 Das Systemische in der Denkmalpflege
Podiumsgespräch und Diskussion
Moderation: Jürgen Tietz
482 Zur Zukunftsfähigkeit von Denkmalschutz und
Denkmalpflege (Das Positionspapier der KMK
aus dem Jahre 2002)
Birgitta Ringbeck
485 Perspektiven für die Zukunft der Denkmalpflege
Podiumsgespräch und Diskussion
Moderation: Ulrike Wendland
491 Erörterung und Sicherung der Tagungsergebnisse
Abschlussdiskussion im Plenum
Moderation: Georg Mörsch
405
410
410
414
417
419
420
422
424
424
428
431
436
438
441
Inhaltsverzeichnis
10
Das Kalkplatten- bzw. Legschieferdach im Alt-
mühl-Juragebiet
Paul Unterkircher
Kulturelle Identität braucht Öffentlichkeit
Peter Leuschner
Sandsteineindeckungen
Zur Geschichte und Verbreitung der Dachplatten
aus dem Solling
Thomas Keilmann
Bewertungsfragen bei Steindächern im Rahmen
der Verzeichnisführung
Wilhelm Lucka
Erhaltungs- und Fördermaßnahmen der west-
fälischen Denkmalpflege im Verbreitungsgebiet
der Sandsteineindeckungen
Barbara Seifen
Erfahrungswerte und technisches Know-How bei
der Neueindeckung in Sandstein
Thomas Keilmann
Handlungsmöglichkeiten einer kommunalen Bau-
verwaltung
Gerald Strohmeier
Sollingplattendächer - Möglichkeiten und Gren-
zen der Förderung aus Landesmitteln der Denk-
malpflege
Siegfried Janke-Kern
Stadtdokumentationen - Notwendigkeiten und
Chancen
Vertiefende Inventarisation in der Stadt Einbeck
Thomas Keilmann
Die Bedeutung der Stadtarchäologie für bauhis-
torische Fragestellungen am Beispiel der Stadt
Einbeck
Stefan W. Teuber
Stadtsanierung und Denkmalpflege in Naumburg
(Saale)
Ruth Cypionka und Ulrich Böduel
Denkmaltopographie „Stadt Brandenburg an der
Havel“ - Konzeption und Entstehung des ersten
Topographiebandes für das Land Brandenburg
Marcus Cante
Denkmaltopographie „Stadt Freiberg“ - Eine
Projektbeschreibung
Uwe Richter
Der Einleitungsband des Bamberg-Inventars
„Das Stadtdenkmal Bamberg“ - Ein Werkstatt-
bericht
Thomas Gunzelmann
446 Stadtforschung in der Denkmalpflege - Fragen zur
Praxis der Inventarisation (Eine Nachlese zum
Inventar der Stadt Minden)
Fred Kaspar
453 Resümee und Ausblick
Thomas Kellmann
455 Phoenix aus der Asche - Eine Denkmal-
pflege für Morgen
(Sektion 7)
456 Einführung in das Sektionsthema
Wolfgang Mittlmeier
459 Praxisbericht Open Space
Wolfgang Mittlmeier und Annette Roggatz
464 Arbeitsberichte zu den Vertiefungsthemen
464 Vertiefungsthema: Öffentlichkeitsarbeit
Annette Roggatz
466 Vertiefungsthema: Legitimation politisch - kultu-
rell
Urs Boeck
468 Vertiefungsthema: Informations- und Wissens-
management
Wolfgang Mittlmeier
471 Resümee und Ausblick
Wolfgang Mittlmeier
474 Plenum und Tagungsabschluss
474 Denkmalpflege heute - Krise und Ausblick
Norbert Huse
478 Das Systemische in der Denkmalpflege
Podiumsgespräch und Diskussion
Moderation: Jürgen Tietz
482 Zur Zukunftsfähigkeit von Denkmalschutz und
Denkmalpflege (Das Positionspapier der KMK
aus dem Jahre 2002)
Birgitta Ringbeck
485 Perspektiven für die Zukunft der Denkmalpflege
Podiumsgespräch und Diskussion
Moderation: Ulrike Wendland
491 Erörterung und Sicherung der Tagungsergebnisse
Abschlussdiskussion im Plenum
Moderation: Georg Mörsch