Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: System Denkmalpflege - Netzwerke für die Zukunft — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 31.2004

DOI issue:
Sektion 5: Netzwerke für die Denkmalpflege im Alltag
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51150#0311
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vorbemerkung

307

Sektion 5
Netzwerke für die Denkmalpflege im Alltag
Auch im alltäglichen Geschäft wird das „exklusive“ Verhältnis zwischen Denkmalpfleger und Denkmal ergänzt
durch zielabhängig wechselnde Beziehungen zwischen verschiedenen Partnern. Wir wollen untersuchen, wie es mit
Hilfe von Netzwerken gelingen kann, Denkmalforschung, -erhaltung und -förderung weiter zu optimieren und eine
prospektiv handelnde Denkmalpflege in Entwicklungsplanungen einzubeziehen und im öffentlichen Bewusstsein
stärker zu verankern.
Dazu werden ganz verschiedene Netzwerke vorgestellt: alte und junge; zufällig gewachsene und straff geplante;
solche mit wenigen und solche mit vielen Partnern; monothematische und holistische; solche, in denen die Denkmal-
pflege im Zentrum, und solche, in denen sie am Rande steht.
So unterschiedlich die Projekte im einzelnen sind, sollen sie doch allgemeine Probleme behandeln oder auf diese
hin befragt werden:
Warum und aus welchem Anlass sind die Netzwerke entstanden?
Welche Randbedingungen brauchen effektive Netzwerke?
Wie können Netzwerke organisiert werden, und welche Rolle spielt dabei der Denkmalpfleger?
Welche Ziele verfolgen die Netzwerke insgesamt, und welche Ziele verfolgt der Denkmalpfleger in ihnen?
Welche Qualifikationen brauchen die Denkmalpfleger und ihre Partner?

Konzeption und Durchführung:
Wiebke Dreeßen, Bezirksregierung Weser-Ems, Oldenburg, Volker Gläntzer, Niedersächsisches Landesamt für
Denkmalpflege, Hannover, und Klaus Püttmann, Bezirksregierung Lüneburg
Moderation:
Richard Borgmann, Westfälisches Amt für Denkmalpflege, Münster, Wiebke Dreeßen, Bezirksregierung Weser-Ems,
Oldenburg, und Volker Gläntzer, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover

Jemgum, Jemgumgaste, Ldkr.
Leer, Steinhaus einer Gulf-
hausanlage, unter Wiederver-
wendung des Ziegelmaterials
ist der wegen Baufälligkeit
abgetragene Giebel nun ein-
schließlich seines reiterartigen
Abschlusses wiederauf gebaut,
2003.
 
Annotationen