Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kimpflinger, Wolfgang; Neß, Wolfgang; Zittlau, Reiner; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Das Fagus-Werk in Alfeld als Weltkulturerbe der UNESCO: Dokumentation des Antragsverfahrens — [Hannover]: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 39.2011

DOI issue:
Anhang
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51160#0168
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anhang

1. B Carl Benscheidt

1858
Carl Benscheidt wird am 17. Januar in Othma-
ringenhausen, Gemeinde Halver, Westfalen, ge-
boren. Er ist der älteste von zwölf Geschwistern.
1876
Besuch des Technikums in Mittweida.
1877/78
Ausbildung bei dem Naturheilarzt Arnold Rikli
in Veldes (Bled) und Triest. Anschließend ca. ein
halbes Jahr als Bademeister in Triest tätig.
1879
Rückkehr nach Deutschland.
1882
Herstellung des ersten Paar Leisten in Lemgo.
1884
Gründung einer Leisten- und Schuhmacherei in
Hannover.
1887
Eintritt in die Schuhleistenfabrik Carl Behrens in
Alfeld/Leine als technischer Direktor.
1896
Nach dem Tod des Inhabers leitet Benscheidt zu-
sammen mit Wilhelm Bertram das Unterneh-
men.
1899
Auf Benscheidts Initiative hin wird der Gemein-
nützige Bauverein Alfeld gegründet. Er ist über
40 Jahre lang im Vorstand.
1910
Benscheidt kündigt bei der Firma Carl Behrens.
1911
Im März Gründung des Fagus-Werks. Im Mai
Grundsteinlegung für den Werksbau. Im Herbst
Produktionsbeginn.
Bis 1926
vergibt Benscheidt regelmäßig Aufträge an Wal-
ter Gropius und Künstler des Bauhauses.


1936
Ehrenbürger von Alfeld.
1947
Carl Benscheidt stirbt am 31. August in Alfeld.
In erster Ehe ist Carl Benscheidt mit Emma, geb.
Artmann (1855-1920), verheiratet. Aus der Ehe
gehen drei Kinder hervor: Karl (1888-1975),
Fritz (1894-1911) und Paula. In zweiter Ehe ist
Benscheidt mit Liesel, geb. Artmann (1891-
1963) verheiratet.

143
 
Annotationen