68
Mühlen in Niedersachsen und Bremen
Diepholz-Sankt Hülfe, ehemalige Grelle'sche Mühle (Archiv Helmsmüller, Diepholz)
Diepholz-Sankt Hülfe, ehemalige Grelle'sche Mühle, 2010
Bauern der Umgebung, die mit den alteingesessenen
Zwangsmüllern ihre Probleme hatten, richteten an
das Königliche Amt in Hannover eine Petition, Schrö-
der diese Auflage zu erlassen, um bei ihm ihr Öl schla-
gen zu lassen. Schröder unterlief mit diesem
Rückenwind das Verbot und wurde prompt angezeigt
und zu einer Geldstrafe verdonnert, die er allerdings
letztlich nicht zu zahlen brauchte. Ja, er erhielt sogar
die Erlaubnis, in der Zeit nach der Ernte (August bis
Oktober) Korn mahlen zu dürfen. Nach wie vor flo-
rierte seine Schreibfedernproduktion. 1786 erweiterte
man in Anerkennung des Faktischen seine Ölmühlen-
Mühlen in Niedersachsen und Bremen
Diepholz-Sankt Hülfe, ehemalige Grelle'sche Mühle (Archiv Helmsmüller, Diepholz)
Diepholz-Sankt Hülfe, ehemalige Grelle'sche Mühle, 2010
Bauern der Umgebung, die mit den alteingesessenen
Zwangsmüllern ihre Probleme hatten, richteten an
das Königliche Amt in Hannover eine Petition, Schrö-
der diese Auflage zu erlassen, um bei ihm ihr Öl schla-
gen zu lassen. Schröder unterlief mit diesem
Rückenwind das Verbot und wurde prompt angezeigt
und zu einer Geldstrafe verdonnert, die er allerdings
letztlich nicht zu zahlen brauchte. Ja, er erhielt sogar
die Erlaubnis, in der Zeit nach der Ernte (August bis
Oktober) Korn mahlen zu dürfen. Nach wie vor flo-
rierte seine Schreibfedernproduktion. 1786 erweiterte
man in Anerkennung des Faktischen seine Ölmühlen-