Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 26.1901

DOI Artikel:
Watzinger, Carl: Die Ausgrabungen am Westabhange der Akropolis, 5, Einzelfunde
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41307#0316
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30 6

C. WATZINGER

vollendete Gruppe auf unregelmässiger Basis, H. 37 cm (Fig. 1).
Links ist halb aus dem Grunde ausgearbeitet ein schlanker
Jüngling mit langen Locken, der den rechten Unterarm aufs
Haupt legt. Die Oberfläche ist noch nicht gleichmässig bear-
beitet. Rechts ist der nur angepickte Steinblock stehen geblie-
ben, aus dem offenbar eine zweite kleinere Figur ausgemeisselt
werden sollte. Die Gruppe stimmt dann überein mit einem
am Olympieion in Athen gefundenen, ebenfalls unvollendeten


Fig. 1.
Denkmal, bei dem aber bereits auch die zweite Figur aus dem
Rohen gearbeitet ist1. Wir werden in beiden Gruppen Dionysos
im Verein mit einem Satyr zu erkennen haben und sie auf
dasselbe Original zurückführen, auf das die Statue in Venedig,
die ihnen am nächsten steht, und die Statuen in Mantua und
Villa Ludovisi zurückgehen 2.
1 Vgl. Kavvadias Γλυπτά τοϋ εθνικού μουσείου 24S1 Έφημ. άρχ.
1888, 67 πιν. ι.
2 Vgl. Diitschke A7itike Bildwerke in Oberitalien V, 149 und die dort ange-
führte Litteratur.
 
Annotationen