Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KYPRISCHE BILDWERKE

61

Der einzige gut erhaltene Kopf der vier Männer, welche
auf dem Wagen von Marathus standen, ähnelt im Stile und
im Bart ganz ausserordentlich den beiden lebensgrossen
Köpfen von Frangissa (Tafel X). Er trägt denselben koni-
schen Helm mit Nacken- und Schläfenschirmen, wie unsere
Männer und wie die Männer des Viergespanns in der Pariser
National-Bibliothek. Auch der Stil der Gesichter dieser vier
erhaltenen Männer und ihr Rundbart zeigen den kvprischen
graecophoenikischen Charakter, wie die Männer auf unserem
.Streitwagen und vielen andern gleichzeitigen kyprischen Ter-
racotten desselben graecophoenikischen Stils. Mag nun der
konische Helm altassyrischen Ursprungs sein, auf Kypros
war er Jahrhunderte lang die beliebteste Form.
Den zweispännigen Prozessionswagen in Paris und den
vorn zwischen den Pferden stehenden Pferdejungen oder Läu-
fer hält Poulsen wohl richtig für ziemlich spät und griechisch
beeinflusst; zum Vergleich mit diesem Gefährt muss mau den
von mir in Kypros, Bibel und Homer Taf. 176, 1 publicierten
Haremswagen aus Kalkstein heranziehen, der aus Amatlius
stammt und ins Wiener Hofmuseum gelangte. Der ist noch
stärker griechisch beeinflusst. Auch hier steht vor den Pfer-
den der Pferdebursche oder Läufer. Nach Poulsen ist auf
dem Pariser Prozessionswagen das quer gestellte Bild einer
Göttin auf einem Stuhle zu sehen; dazu bildet ein nicht
minder interessantes Gegenstück und Vorbild das Relief eines
Prozessionswagens auf der um Jahrhunderte älteren goldenen
Brustplatte von Kurion im Berliner Antiquarium (Furtwängler,
Areh. Anzeiger 1886, S. 132). Sie ist nach einer guten Zeich-
nung Liibckes in Originalgrösse in meinem Kypros, Bibel und
Homer Taf. 199, 3 vortrefflich abgebildet. Dieses Goldrelief
zeigt deutlich ein auf den Wagen gestelltes, hohes vierfüssi-
ges Gestell. Auf ihm steht hoch oben auf dem hinteren Teil,
quer in Vorderansicht, die kyprische Haupt- und Landesgöt-
tin Aphrodite-Astarte, mit den Händen an den Brüsten. Vor
dem Bilde der Göttin steht in Seitenansicht der Wagenlen-
ker, der wohl entsprechend dem Zeus auf dem Prozessions-
wagenbilde der Frantpoisvase hier als Gott, und zwar als
der kyprische Hauptgott Apollon-Resef zu deuten ist. Auch
 
Annotationen