Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 46.1921

DOI Artikel:
Kolbe, Walther: Studien zur attischen Chronologie der Kaiserzeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29496#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Studien zur attischen Chronologie der Kaiserzeit

115

auch seine Teilnahme an den großen Dionysien, bei denen er, wie Spartian
(13, 1: pro agonotheta resedit) angibt, die Agonothesie übernahm.
Da nun durch die Epidauros-Inschrift feststeht, daß Hadrian im tri-
bunicischen Jahr 123/4 in Epidauros weilte, so ergibt sich mii das Re-
sultat, daß Hadrian im Herbst und Frühwinter 124 den Pe oponnes be-
reiste und den Winter 124/5 in Athen zubrachte.

Aber bewährt sich dieses Datum auch angesichts des neuen Eundes
aus Tegea1): äno fikv vrjs £v 'AmUv v[elxr]S et]ovs Qna, i’rovs öe x'C dno
rrjS &[eov lA]ÖQiavov is v[rjv 'E)C\ldda zo nQdnov imdt]fiias ? Das
181. Jahr der aktischen Ära wird hier dem 27. Jahr Hadrians gleich-
gesetzt. Der erste Herausgeber, von Premerstein, nahm nun S. 201 an,
daß ‘als erstes Jahr der aktischen Ära jedenfalls jenes normale init dem
Herbst-Äquinoctium beginnende arkadische Jahr gezählt worden ist, in
welches der Tag des Sieges (2. Sept. 31 v. Chr.) fielJ Indem er so das
Epochejahr der aktischen Ära von September 32—September 31 laufen
ließ2), kam er für das 1. Jahr Hadrians, das dem 155. Jahr der ak-
tischen Rechnung (nämlich 181—26) entspricht, auf das Jahr September
123/4. Wir sahen aber soeben, daß das attische Jahr Juli 123/4 unmög-
lich das Jahr der Ankunft Hadrians gewesen sein kann. Da es ferner
nicht glaubhaft ist, daß für die Rechnungsweise nach der imör^fda eIs
vi]v ‘Elläöa in den verschiedenen Landesteilen bei fast gleichzeitigem
Jahrbeginn verschiedene Jahre in Ansatz gebracht wurden, muß in
Premersteins Rechnung ein Fehler stecken. Offenbar ist seine Voraus-
setzung, daß die aktische Ära im Jahre 32 zu laufen begann, falsch. Da
die Schlacht erst gegen Jahresende geschlagen wurde, hätte man in
praxi sogleich mit dem Jahre 2 der Ära begonnen. Das widerspricht aber
dem natürlichen Empfinden. Wir sind nun zum Glück in der Lage, den
Beweis zu erbringen, daß in der Tat das 1. Jahr der Ära von Aktium
der Zeit von September 31—September 30 entspricht, wie schon Eckhel
Doctr. num. III 274 und Kästner3) in seiner Dissertation S. 8 dargetan
haben. Aus den Münzen von Antiochia geht nämlich hervor, daß das

0 S. österr. Jahresh. XV 1912, 212 n. 5 = IG. V 2, 51.

2) Kubitschek bei Pauly-Wissowa R. E. I 651 läßt die aktische Ära ‘von
etwa 32 ab’ beginnen.

a) Kaestner, de aeris quae ab imperio Caesaris Octaviani constituto ini-
tium duxerint. Lpz. 1890.
 
Annotationen