Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 46.1921

DOI Artikel:
Kolbe, Walther: Studien zur attischen Chronologie der Kaiserzeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29496#0151
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Studien zur attischen Chronologie der Kaiserzeit

145

Die Neueren gingen den Weg, daß sie zunächst die Ankunft in Sy-
rien zeitlich zu bestimmen suchten, um daraus Rückschlüsse zu machen.
Napp1) zog S. 18 f. die Ehreninschrift von Admedera (beim heutigen Du-
meir) CIL. III suppl. 6658 (— III 129) heran, die dem Kaiser in seinem
II. tribunicischen Jahre (161/2) von der coh. I. Tl. Chalc(idenorum) er-
richtet wurde. Indem Napp voraussetzte, daß diese Ehrung erst n a c h
der Ankunft des Verus erfolgt sei, gewann er den 10. Dezember J62 als
terminus ante quem, und Dodd nannte gar ‘Ende Herbst 162’ als genaues
Datum der Ankunft. Diirfen wir aber wirklich die Inschrift im Sinne
von Napp2) deuten ? Sicherlich nicht; denn als Statthalter von Syrien
wird in ihr Attidius Cornelianus genannt, derselbe, der die schwere Nieder-
lage gegen die Parther erlitten hatte (vita Marci 86). Noch vor Schluß des
tribunicischen Jahres 161/2 erhielt er aber in A. Larcius einen Nachfolger
(s. Hirschfeld CIL III suppl. 6715). Infolgedessen ist zu vermuten, daß
jene Inschrift für Kaiser Verus einige Zeit vor Jahresschluß und v o r
seinem Eintreffen auf die bloße Nachricht hin, daß ihm der Oberbefehl
übertragen war, gesetzt wurde. Diese Vermutung läßt sich als Tatsache
beweisen. Denn im Gegensatz zu Napp können wir aus numismatischem
Material den Beweis erbringen, daß Verus erst im Laufe seines III. tri-
bunicischen Jahres in Syrien anlangte. Die Münzen Cohen2 L. Verus n.
69—84 mit der Aufschrift FELIC. AVG. TR. P. III. COS. II zeigen eine
mit Ruderern bemannte Galere, auf deren Hinterschiff zwei militärische
Standarten wehen. Dodd hat die Inschrift in Verbindung mit der bild-
lichen Darstellung sicherlich mit Recht auf die glückliche Beendigung
der Reise des Kaisers gedeutet. Da diese Münzen aus dem III. tr. Jahr
Dez. 162/3 stammen, ziehe ich den Schluß, daß die Ankunft des Verus
erst nach dem. 10. Dez. 162 erfolgt sein kann3 * *). War dem aber so,

E. Napp, De rebus imperatore M. Aurelio Antonino in oriente gestis, diss.
Bonn 1879. 1hm ist Dodd a. a. O. 215 A. 15 gefolgt. Als Datum der Landung
gibt er S. 215 :‘the very endof the shipping season of 162’, S. 56: 'Ende Herbst 162’.

a) Die Vermutung hätte nur dann wirkliche Berechtigung, wenn ein tat-
sächiicher Besuch bei der Cohorte in ihrer Garnison anzunehmen wäre. Das ist
aber völlig ausgeschlossen. Denn das Kastell Admedera liegt etwa 6 Stunden n.ö.
von Damaskus entfernt, während Verus sein Hauptquartier an der Küste hatte,

vgl. vita 73: egit-- hiemem Laodiceae, aestatem apud Daphnen, reliquam

partem Antiocheae.

3) Tillemont, Hist. des emp. II 624 der Pariser Ausgabe von 1691 war

von der Erkenntnis der Wahrheit nicht weit entfernt. Dodd selbst ist auf-

Athen. Mitteilungen XXXXVI 1921

10
 
Annotationen