Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Olympieion in Athen

67

Verlängerung dieser Fundamentmauer und der Deukalionsmauer legten
wir denn auch ihre nordwestliche Ecke frei, und unter der zweiten süd-
lichen Säulenreihe ihre südwestliche. Die Breite der Mauer beträgt 2,50 m.
Sie ist als die unterste Fundamentschicht der Peristase eines älteren
Tempels zu betrachten, dessen Breite am untersten Fundament gemessen
30,50 m beträgt, seine mutmaßliche Länge etwa 60 m. Beim Bau des
Peisistratidentempels wurde der ältere Tempel bis auf die nicht wieder
verwendbaren Steine des untersten Fundaments abgetragen, das die Fun-
damentierung fiir die Einzelpfeiler der zweiten Säulenreihe des großen
Tempels abgab. Der zweite Teil der Ausgrabung wird hoffentlich Einzel-
heiten über den älteren Tempel bringen.

Zur Baugeschichte.

Die Überlieferung über die Baugeschichte des archaischen Olympieion
ist klar und eindeutig:

a) Thukyd. II 15: (die ältesten Heiligtümer der Stadt ttqöl; vötov)
y.al tä nQÖg tovto tö uiQog Tfjg nö'/nojg ua/j.ov lÖQvrai,
TÖ TE TOV Jlög TOV ’OlvfTnLOV VMl tö lJvxhov val TÖ Tfjs rfjS-

b) Paus. I 18, 8: Tov dh ’Okvftniov Jiög Jevvakiova olvodofrfjGai
XeyovGL tö aQxaiov Ieqöv, GtjfiEiov anocpaivovTEg öjs JsvvaUoJv

'Jth'jVrjOLV OJVTjGE TfUfOV TOV VaOV TOV VVV ov nolv ötCpEGTTj-

vöra.

c) Aristot. Polit. V 11, 4, 1313 b: vai rovg nEvrpras noiEiv xovg
ÖLQ/ofiEvovg TVQavvivöv, önojg fifjTE cpvkavfj TQECprjTai vai nQÖg
toj vaO’ fjfiEQav övtes ccG'/okoi öjglv EnißovlsvEiv. IlaQddELyfia
öe tovtov ac te IIvQafiid es at n£QL Alyvnvov vai rä avalHj-
fiara röbv KvipEhdtöv, vai rov ’Okvfiniov fj oivodöfirjGis tinö
töjv IlELGLGTQaTidcöv, vai tojv n£Qi Hdfiov EQya nokWQaTEia.

d) *Vitruv. VII praef. 35: namque Athenis Antistates et Callaeschros
et Antimachides et Pormos (Porinos) architecti Pisistrato aedem
Iovi Olympio facienti fundamenta constituerunt, post mortem
autem eius propter interpellationem reipublicae incepta reliquerunt.

Das Olympieion zählt zu den ältesten Heiligtümern der Stadt (a).
Die Gründung des ältestenTempels wurde dem Deukalion zugeschrieben(b).
AIso ein Kultplatz von altersher, an dem sonst noch merkwürdige Kult-
 
Annotationen