Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 16.1900

DOI Heft:
3. Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42098#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
und in ähnlichen Stilarten. Eine Samm-
zu erbauender Familienhäuser für eine oder zwei Familien.
, Baugewerksmeister, Bauunternehmer
Herausgegeben von Ludwig Klasen, Architekt in
Preis M. 7.50. Verlag von

gestellt von G. Hack. 3. Auflage. Preis M. 2.75. Verlag der Handels-
Akademie Leipzig.
Das angezeigte Werkchen ist in der von der »Handels-Akademie
Leipzig« herausgegebenen »Sammlung kaufmännischer Rechtsbücher« er-
schienen. In musterhafter Weise hat es der Verfasser verstanden, den
wesentlichen Inhalt des umfangreichen, im ganzen 2385 Paragraphen um-
fassenden bürgerlichen Gesetzbuches für das
Deutsche Reich in kurzer, übersichtlicher Form
zur Darstellung zu bringen.

Landhäuser im Schweizerstil
lung billig
Zum Gebrauche für Architekten
und Bauschüler.
Wien. 25 Tafeln mit erläuterndem Text.
Bernhard Friedr. Voigt, Leipzig.
Aehnliche Zwecke wie die zwei vorher-
gehenden verfolgt der Verfasser dieses Werkes
durch Darbietung einfacher Entwürfe für den
Landhausbau. Es bietet insofern einen reich-
haltigeren Inhalt, als seine Entwürfe nicht von
einem einzigen, sondern von verschiedenen Archi-
tekten herrühren, wodurch die Eintönigkeit aus-
geschlossen ist. Ganz besonders echt und malerisch
wirken die im österreichischen Gebirgsstil ent-
worfenen Bauten.

Das Rathaus zu Darmstadt. Ein Beitrag zur
Baugeschichte Darmstadts, von Adolf Zeller,
kgl. preussischer Regierungsbaumeister. Mit
4 Tafeln in Photo-Lithographie nach Aufnahmen
des Verfassers und 4 Textabbildungen. Darm-
stadt 1899. Verlag von H. L. Schlapp.
Das Rathaus zu Darmstadt ist am Ende
des 16. Jahrhunderts in den Formen deutscher
Frührenaissance erbaut. Der Verfasser hat es
unternommen aus alten Akten seine Baugeschichte
zu ermitteln und durch Aufnahme und Darstel-
lung der Grundrisse, einer Fassade und zweier
Portale im Bilde festzuhalten. Als Beitrag zur
Baugeschichte Darmstadts ist das kleine Werk
zu begrüssen.

„Was der Kaufmann vom bürgerlichen Ge-
setzbuch wissen muss.“ Die für den Kauf-
mann und Gewerbetreibenden kennenswertesten
Bestimmungen des neuen bürgerlichen
Rechts. In systematischem Abriss zusammen-


Beleuchtungskörper; ausgeführt von Paul Stotz,
kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart.

Weiter sind der Redaktion zugegangen die
Werke:
Die allgemeine Baukunde. Umfassend die Wasser-
versorgung, die Beseitigung der Schmutzwässer
und Abfallstoffe, die Abortanlagen und Pissoirs,
die Feuerungs- und Heizungsanlagen. Für den
Schulgebrauch und die Baupraxis bearbeitet von
Adolf Opderbecke, Professor an der Bau-
gewerkschule zu Kassel. Mit 597 Textabbil-
dungen und 6 Tafeln. Preis M. 5.— Leipzig
1899. Verlag von Bernh. Friedr. Voigt.
Anleitung zur Photographie, herausgegeben von
P. Pizzighelli, K. K. Oberlieutenant a. D.,
Präsident der »Societä fotografica Italiana«.
10. vermehrte und verbesserte Auflage, mit
186 in den Text gedruckten Abbildungen und
12 Tafeln. Halle a. S. Verlag von Wilhelm
Knapp. 1900.
Deutsche Baukunst im Mittelalter. Von Prof.
Dr. Adelbert Matthaei. Mit zahlreichen
Abbildungen. (»Aus Natur und Geisteswelt«.
Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher
Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens.
12 monatliche Bändchen zu je 90 Pf., ge-
schmackvoll gebunden zu je M. 1.15, oder
54 wöchentliche Lieferungen zu je 20 Pf.)
Verlag von B. G. Teubner in Leipzig.

Für die Redaktion verantwortlich Baurat Carl Weigle in Stuttgart.

imm


Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-

ANZEIGER

A


E


i

3’

Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-
Expedition für sämtliche Zeitungen Deutschlands und des
Auslandes, Stuttgart, Berlin, Köln, München, Nürn-
berg, Zürich, Strassburg, Frankfurt a. M., Breslau,
Hamburg, Dresden, Leipzig, Prag, Wien, London.
Insertionspreis 25 Pf. pro 4gespaltene Petitzeile.

Auslandes, Stuttgart, Berlin, Köln, München, Nürn- E
berg, Zürich, Strassburg, Frankfurt a. M., Breslau, E 'V
Hamburg, Dresden, Leipzig, Prag, Wien, London.
Insertionspreis 25 Pf. pro 4gespaltene Petitzeile.

Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen- E 1
Expedition für sämtliche Zeitungen Deutschlands und des E A

4|

zur
Architektonischen Rundschau

0)13 nr. ; i 11111 nm1 u 1 lujiflinnmiii 11 j tu
✓’j'S* ✓jx. öZjX» «zjx» iZjX» " ✓Jx« «.

= . CUliC11C.

Unverbrennlich “Wl
ASBEST-
Feuerschutzplatten
D.R. G.M. No. 107730
zum Bekleiden vonTreppenhäusern,
Fussböden, Decken, Wänden etc.
Beste, einfache, saubere Isolirung,
einfachste Montage.
SS Asbest platten l föurnirt
„ -Daclisclileferj LE;S3«3
Bewährte, lohnende Verkaufs-Artikel!
Muster und Preise tu Diensten.
Frankfurter Asbestwerke Akt..Ges.
(vormals Louis Wertheim)
Niederrad bei Frankfurt a. M.


tJcrltiij gcriil). Tricbr. Uoiat, gcippij

H

Der
olzbaustil

Entwürfe
zu Holzarchitekturen
in modern-deutschem, norwegi-
schem, schweizer, russischem u.
englisch-amerikanischem Stil
Eine Sammlung
von Sommersitzen, Villen, Land- und
Touristenhäusern, Jagdschlössern,
Wirtschafts- und ähnlichen Gebäuden
Zum praktischen Gebrauch
bearbeitet von
Olav Christiansen
Architekt
30 Quarttafeln mit Text
1899. In Mappe. 9 Mark.
Ünrriitiij in allen ßiidjljaitöluitgcit.



efonhmr
Qßkacßfung

iff 2 des (Um*
feßfaeje empfohlen. * «

fiolltti llcbfiiurrbirnff
fönnen fid) mül)elo§ in Stellung befindliche
Qlrdjitelten, Sauleiter, Saufieantie, SEiefbau*
tedjnifer, fauftn. u. fonft. Slugeft. in bauten.
Setrieben auf fetjr noble, burdjauS niä)t anftofj.
2Beife befdjaffen. Off. erb. an 3t. $a(f)feit»,
yeifcjtg, Stern warten ft r. 4 6.

Drahtglas
46278 u. 60560.

ca. 4 m/m stark



Rundsystem.


Clemens Riefler
Fabr.mathem.lnstrum.
Nesselwang
u. München
(Bayern).
Gegründet 1841.
Vielfach prämiirt.
Illustr. Preisl. gratis.

C. LEDDIIIN
Architektur-Antiquariat
und Sortiment
Berlin C., Gipsstrasse3o.
Lager-Katalog zu Diensten. Ankaui
ganzer Bibliotheken u. einzelner Werke.

Zeitschrift für Landschaftsgärt-
nerei und Gartenarchitektur.
Preis jähr 1 4M. L. E. PfyfLr’s
Verlag, München, Orleanspl. 6.



D.R.R
N-92308

Muster
postfrei.

^*Keichs=
oanLGirO’
Conto
Bonn.

Telegr.^i
Adresse:’
Andernach
Beuel.

/ Fabrik; [Marke 9 >
A.W Andernach
in Beuel am Rhein

JE® J&ä X bekleide man in bewährt. Weise mit
FcUCllKWonffß Muster
und Abhandlung pustfrei. A. W. Andernach in Beuel am Rhein.



ortmimcter ffiosaikfabrik
RUD. LEISTNER
* DORTMUND *
liefert:
Fussböden in Thonmosaik,
Marmormosaik,
auch Terrazzo.
Fagaden- und Wanddeco-
rationen
in Glasmosaik, Thonmosaik.


<-> Anerkannt höchste künstlerische Leistungen.
 
Annotationen