Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
2. Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 2

Entwurf »An ’n Beeke«. Architekt: E. Schaare in Elberfeld.


In den Abmessungen und im Zusammen-

Entwurf
An ’n Beeke«.

nungsverschiedenheiten erhoben sich unter den Preisrichtern
— und das bezieht sich auf fast alle Projekte — hinsichtlich der
Düngerstätte. Die Programmforderung, sie solle vor der Sonne
geschützt liegen, ist hier nicht erfüllt. Ein Zeltdach könnte
dem leicht abhelfen, müßte aber notwendig die Hofübersicht
stören. So kam man zu dem Ergebnisse, daß bei Lage und
Einrichtung der Düngerstätten in den meisten Fällen örtliche
Verhältnisse und Gewohnheiten den Ausschlag geben müßten.

einfahrtstor. Man hat, den Hof beschreitend, rechts die Stall-
gebäude, links ein kleineres Haus für Holz, Kohlen und Ab-
orte, geradeaus das Wohnhaus. Von diesem ist der ganze
Hof mit seinem Getriebe zu übersehen, die Düngerstätte mit
Viehring liegt in der Mitte. Das Wohnhaus hat an der Süd-
westecke die Wohnstube, deren nach zwei Seiten angeordnete
Fenster zweckmäßig der Ecke nahegerückt sind; die Gesinde-
stube mit besonderem Eingang von außen her und doch in
der Nähe der Küche.
hange der Räume
herrscht Zweckmäßig¬
keit und ein gleiches
läßt sich von sämt¬
lichen Stallgebäuden
sagen, welche nicht
unter einem Einheits-
dache zusammenge¬
faßt sind, sondern
jede nach Bedarf in
einzelne Flügel zer¬
fallen. Und dennoch
ist der Nachdruck auf
das Kuhstallgebäude
mit seinem beherr¬
schenden Dache ge¬
legt, so daß hierdurch
eine geschlossene
Gruppe erzeugt wird.
So ist denn bei lo¬
benswerter Zweck¬
mäßigkeit ein großer
architektonischer Reiz
erzielt. Der kombi¬
nierte Massiv- und
Fachwerksbau gibt
bei der erwähnten
Gruppierung eine
reiche Erscheinung.
Als ein etwas frem¬
des Element wirkt
der gesonderte Re¬
servestall mit seinem
Holzzementdach e.
Erhebliche Mei-

Jlcfyrßofjitr Siraunscbwcig.
SK.'ttlOO
(srdqescbosse


“1

I
••.iw
1
i
1 Q

rtr i
—q
7
i j
I V ' 1
r Cl>t-Sartf
JLJLJLJ

15
 
Annotationen