Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0304
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Architektonische Rundschau

1. Beilage zu Heft 1. 1910

Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche
Zeitungen Deutschlands und des Auslandes, Stuttgart, Berlin, Breslau, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München,
■ Nürnberg, Prag, Strassburg, Wien, Zürich -—

Insertionspreis 25 Pf. für die
ö viergespaltene Petitzeile


Haus des Herrn Müller-Renner in Winterthur. Architekten: Rittmeyer & Furrer
Eingang von der Terrasse. in Winterthur.

Zum künstlerischen Problem des Leuchtkörpers.
Von Professor Karl Widmer in Karlsruhe.

Das Problem des Leuchtkörpers ist ein besonders anschauliches Bei-
spiel für die Verschiedenheit der künstlerischen Bedingungen, unter denen
das alte Handwerk gearbeitet hat und das moderne Gewerbe arbeitet.
Solange die Kerze und das Öl die wichtigsten Beleuchtungsmittel
unsrer Wohnräume waren, solange gehörte auch der Leuchtkörper zu den
dankbarsten Aufgaben des Kunsthandwerks. Um welche Form der alten
primitiven Lichtträger es sich auch handelte — ob es ein stehender oder
hängender Leuchter war, ob eine Fackel, eine Kerze aufgesteckt oder Öl
in ein Becken gegossen wurde — immer erlaubte es die Einfachheit des
technischen und konstruktiven Problems, daß der Handwerker der Er-
findende und Ausführende, Techniker und Künstler in einer Person war.
Es war jene durchaus konkrete Art der Arbeit, die für das Wesen des

Haus des Herrn Müller-Renner in Winterthur. Architekten: Rittmeyer & Furrer
Terrasse. in Winterthur.



BEWÄHRT SEIT 4893
bSMIUIONENvöh
QUADRATMETERN
FASSADEriÄRBEiTEri
OHME ANSTRICH -P°RöSE
LIHOLEUM ESTRICHE
TERRMIOVA'iNDUSTRIE
freihuhg:muncheh


i




Vacuum*
Entstaubungs-Anlagen
(System Faik? Patente im In- und Auslande angem.)
für Wohnhäuser jeglicher Art
Nachweisbar vollkommenste Maschine.
Selbstschmierung CZ3CZO
daher keine Wartung erforderlich.
* Überall leicht einzubauen.
Stationär und transportabel.
L Prospekte,Kostenanschläge,
||M| sowie Ingenieurbesuch
kostenlos.
; VieleAnlagen im Betrieb,
ft = la. Referenzen. -
L —
 
Annotationen