Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0352
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Architektonische Rundschau

1. Beilage zu Heft 6.1910

Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche
Zeitungen Deutschlands und des Auslandes, Stuttgart, Berlin, Breslau, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt a. JVL., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München,
— 1 1 Nürnberg, Prag, Strassburg, Wien, Zürich.

Insertionspreis 25 Pf. für die
viergespaltene Petitzeile


Teil eines Turmes in Nördlingen.

Aufnahme von Professor A. Schirmer
in Stuttgart.

Beschreibung der Abbildungen.

Tafel 41—44. Altleuteheim in Buch. Architekt: Geh.Baurat

Dr.-Ing. Ludwig Hoffmann, Stadtbaurat in Berlin.
Tafel 45. Das kleine Schloß. Architekt: Hugo M. Roeckl,
B. D. A. in München.

Dieser Entwurf war in einem sehr anschaulichen Modell mit Garten¬

anlage auf der Münchener Ausstellung 1908 zu sehen. Die Ruhe und Ein-
fachheit seiner Verhältnisse und Gliederungen soll zu einer lebenden Zier-
sträucherarchitektur und einer Fülle von Blumen in wohltuenden Gegensatz
treten. Das Haus enthält im Erdgeschoß sechs Zimmer und Küche, im



ersten Stock fünf Zimmer. Ur-
sprünglich nur zum Sommer-
aufenthalt gedacht, wird es
jetzt zu dauerndem Aufenthalt
im Taunus erbaut. Die Ausfüh-
rung geschieht in Backstein-
mauerwerk mit grauem und
weißem Putz. Dachdeckung
gelbglasierte Biberschwänze.
Tafel 46. Wohn-
haus der Herren Thiem
und Töwe in Halle a. S.
Architekten: Th.Lehmann




Wohnhaus der Herren Thiem und Töwe in Halle a. S.
Architekten: Th. Lehmann & G. Wolff in Halle a. S.

& O. Wolff in Halle a. S.
Das Haus ist für zwei
Junggesellen bestimmt und
durch Umbau eines älteren,
vorhandenen Hauses entstan-
den. Vom Eingang, neben dem
die Garderobe liegt, gelangt
man in die geräumige Diele,
und über den um einige Stufen
erhöhten Podest in Bibliothek-
zimmer, Wohnzimmer und
Speisezimmer. An das Wohn-
zimmer schließt sich eine ge-
schlossene Veranda mit Aus-
gang nach dem Garten an.
Eine zweite Veranda ist vom
Speisezimmer zugänglich. Ne-
ben letzterem liegt Anrichte,


QUADRATMETERN

FASSADEHlRBEiTEi

OHME ANSTRICH »PORÖSE

LINOLEUM ESTRICHE
TERRANOVÄiNDUSTRiE
FREiHUNGZMUNCHEN
■FRANKFVRTÄSSM




Ziereisen
zu Fassaden, Ladenfronten und
allen Kunstschmiede-Arbeiten.
Zierleisten in Bronze und Kupfer.


- -
Ferner:
Treppen schutz-
schienen.


Über 100 verseh. Muster in Stahlu. Bronze.
& Man verlange Kataloge. <S>



Faionßisßn-Walzwßrk L. Mannstaertt &
Kolk 14 Bei Köln.

A.-G.
 
Annotationen