Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0353
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 6

Laufende Wettbewerbe.

Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Ortsschulrat in Schian
Mädchen-Volks- u. Bürgerschule
15.
3. 1910

1000, 500 Kr.


Gaswerk und Wasserversorgung
in Bern
Trinkwasserbrunnen
20.
3. 1910
Im Kanton Bern
niedergelassene Künstler
Für Preise 4000 Fr.

Frei
Kreisausschuß Wetzlar
Sparkassen- und Geschäfts-
20.
3. 1910
Deutsche Architekten
1200, 800, 500 Mk.
Skizzenwettbewerb;
Bausumme
Geschäftszimmer;
1,50 Mk.
gebäude
150 000 Mk.
Marktgemeinde Polnisch-Ostrau
Rathaus
31.
3. 1910

1000, 600, 400 Kr.
Skizzen

Magistrat zu Alienstein
Rathaus
1.
4. 1910
Im Deutschen Reiche
ansässige Architekten
3000,2000, lOOOMk.
3 Ankäufe für je 500 Mk.
Baukosten ein-
schließlich innerer

vorbehalten
Einrichtung
600 000 Mk.
Baurat Brumke;
frei
Komitee für Heidenreich-Denk-
Heidenreich-Denkmal
1.
4. 1910

300 Mk.

mal in Tilsit
in Jakobsruhe
Badischer Kunstgewerbeverein,
Karlsruhe
Modelle für Rahmenleisten
15.
4. 1910
In Deutschland ansässige
Künstler
200, 120, 80 Mk.
Ankäufe für je 40 Mk.
vorbehalten

Geschäftsstelle,
Westendstr. 81;
frei
Bürgermeister von Steyr
Krankenhaus
30.
4. 1910
Architekten und Bau-
meister deutscher
Nationalität
1000, 700, 500 Kr.
Ankäufe für je 300 Kr.

Bürgermeisteramt;
frei
Kunstausschuß der Internatio-
Plakat
1.
5. 1910
4500 Mk. für Preise


nalen Hygiene-Ausstellung in
Dresden 1911
Erzbischöfl. Klosterkommissar,
Essen
Krankenhaus der Barmherzigen
Schwestern
1.
5. 1910
In Rheinland, Westfalen
und Hessen-Nassau
ansässige Architekten
Zusammen9000Mk.
Vorentwürfe
Oberin der Barm-
herzigen Schwestern,
Lindenallee 6; 2 Mk.
Stadtrat zu Heidelberg
Zentralfriedhof
1.
5. 1910
Deutsche und in
1000, 700, 400 Mk.


Deutschland ansässige
Für Ankäufe 600 Mk.
Architekten
und Gartenkünstler
Denkmalkomitee in Kiew
Denkmal Alexanders 11.
1
,/14. 5.
1910
International
3000,1500,500 Rubel
Modelle
Frei
Stadt Zwickau
König Albert-Museum
20.
6. 1910
Allgemein
6000,4000,2000 Mk.

Stadtbauamt,
Rathaus
Kunstausschuß, Aachen
Bismarck-Denkmal
1.
7. 1910

20000, 10000, 2mal
5000 Mk. und 10

Professor M.
Schmidt, Aachen,
Viktoriaallee 14;
Entschädigungen
von je 2000 Mk.
10 Mk.
Friedhofsdeputation zu Hamburg
Reliefs für 4 Torpfeiler am
1.
8. 1910
In Hamburg geborene
1000, 600,

Direktion des
Haupteingang des Zentral-
friedhofs
oder ansässige
Architekten
2 mal 400 Mk.
1 3 Ankäufe für je 400 Mk.
Vorbehalten
Hamburg-Ohlsdorf

r-
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.

H. REK

->
Telefon Nr. 5540.

Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Karlsruhe i. B., CTI ITTCi A PT Ulm a*
Augartenstraße 6. M LJ 1 1 LJ I\ * } Söflingerstraße.
Telephon 2479 Schloßstraße 88. Telephon 962.
Projektierung und Ausführung von
Beton- und Eisen beton bauten.


j

IsoliBrdecken für Stallungen, Kesselhäuser, Papierfabriken, besteighare Eisenbetonmaste „System Saxonia u. Bavaria
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.

Pietranova“

Anerkannt vollkommenstes Stuckerzeugnis der Neuzeit.
6000 Modelle in 4 Katalogen
Grand Prix St. Louis 1904 ® Grand Prix Lüttich 1905

nach erprobtem, eigenem Verfahren hergestellt aus französi-
schen Kalksteinen in naturgetreuer Wirkung wie Savonnieres,
Pierre d’Euville. Spezialausführungen: Kamine, Wand- und
Springbrunnen, monumentale Grabdenkmäler, Gartenplastik
und komplette Innenausbildung von Vestibülen, Kirchen,
Altären, Kanzeln, Taufsteine usw. in wetterbeständiger,
cd äußerst vornehm wirkender Ausführung. cd
Detmolder Kunstwerkstätten für
:: Stuck- und Bildhauerarbeiten ::
Allb. Lauermann, G.m. b. H., Detmold
Zweiggeschäft: Hamburg, Bildhaueratelier Alsterdorfstraße 255.
Ausgeführt im Neubau Kgl.Theater,
Kassel: Monumentale Treppe in der Haupteingangshalle.

Stuccolin“




getoeihe

jeder Art für Diele,
Speise- und Jagd-
zimmer, Saal etc. in
unerreichter Aus-
wahl billigst bei

Weise & Bitterlich, Ebersbach-Sachsen.

Auch Geweihschilder, Hirsch- und Rehköpfe,
eiserne Geweihe für Außenschmuck.
- 10 —14 Ender 22 — 24 Mark.-
Geweih-Gegenstände, wie Kronleuchter, Waf-
fenbretter, Rauchtische, Leuchterweibchen.

Klappläden

ohne Fensteröffnung zu
handhaben u. sturmsicher festzulegen

W. EFFERTZ jun.
IVLiinclien-Glacibach I

BRRTEIS
NH CHF,
RRU5IH
UND
GRRTENARCHiTEKTURBÜRO
KSlN-RiEHLERSTR-nB
TEIÄF-IM81S-PREFEREN1«
GRRTENRNLRßENj
 
Annotationen