Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0356
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Architektonische Rundschau

2. Beilage zu Heft 6. 1910

Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche
Zeitungen Deutschlands und des Auslandes, Stuttgart, Berlin, Breslau, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München,
: Nürnberg, Prag, Strassburg, Wien, Zürich ==

Insertionspreis 25 Pf. für die
viergespaltene Petitzeile


Serumlaboratorium in Kopenhagen. Architekt: K. Varming.
Aus »Architekten«, Kopenhagen. (Zur Zeitschriftenschau.)


Zeitschriftenschau.
„Architekten“ bringt das Serumlaboratorium der landwirt-
schaftlichenHochschuleinKopenhagen (Architekt K.Varming),
einen einfachen Backsteinbau von guten Verhältnissen mit Werkstein-
gliederung, dessen Mittelpartie wir unten wiedergeben, ebenso auf nächster
Seite das dazugehörige schmucke Stallgebäude.
,,L’Emulation“ bringt u. a. die hier wiedergegebene Fassade eines
Hauses in der Leopold-Couroublestraße in Schaerbeek von Architekt
J. Diongre, die von der Stadtverwaltung mit dem ersten Preise des Wett-
bewerbs für die im Jahre 1908 ausgeführten Bauten ausgezeichnet wurde.
Mit ungleichfarbigen Ziegeln und hellem Werkstein ausgeführt, zeigt sie
starke Verwendung von Renaissancemotiven und weitgehende Betonung
einer auf malerische Wirkung zielenden Unsymmetrie.
Ein eigenartiges steinernes Brunnenhaus von Architekt Mervyn
E. Macartney bringt „Architectural Review“ (London) aus Seddlescombe
in Sussex. Vier schlichte Rundpfeiler tragen das mit Steinplatten gedeckte
Dach, aus dem sich vier Giebel mit Rauhputzflächen entwickeln. Zwei
dünnere Rundpfeiler flankieren das in der Mitte aufgestellte bleierne Brunnen-
gehäuse, während auf beiden Seiten hochlehnige Bänke zum Ausruhen
einladen.


Serumlaboratorium in Kopenhagen. Hauptportal. Architekt: K.Varming.
Aus »Architekten«, Kopenhagen. (Zur Zeitschriftenschau.)

Programm kostenlos durch das Sekretariat.

• ♦ •


ßeweM.

Städtische Akademie
Friedberg in Hessen.
Polytechnisches Institut. Masch nen-, Elek’ro-. Bauin-erieurwasen o. Architektur.




•3
•3



•3 &

Rphrpostanlagen |
in gediegener Ausführung installiert und steht mit
Kostenanschlägen, sowie Referenzen gerne zu Diensten
Elektrotechn. IDrihniN- Dncnh Abteilung
Fabrik t\OuCrl LJ OSCH, Installation |
Hoppenlaustraße 23 StlltigCirt Fernsprecher Nr. 752 (G


■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
PAUL STOTZ & OTTO SCHLEE
G. M. B. H.
----- STUTTGART ■■■■■
FABRIK: NECKARSTRASSE 142
VERKAUFSLOKAL: MARIENSTRASSE 32

MetaliarheitenjederArt
Monumentalguss
Grabdekorationen :ßfnn-:e




AAO5AIK-VERGLA5UNG
gibt Fenstern im auffallenden Lichte die
Wirkung goldschimmernder Mosaiken

D.R.PATENT
N°193370

PUHUWAGNER

BERLIN
RIXDORF



aiiiiaiBiBiiiiiaiaiiiiiiaiiiiiiBiagiiaiiiiaiii

: Otto Wernecke, Stuttgart :
Mozartstr. 9 p. — Rufnummer 8461 ev. 6229. "


" Entwurf und Ausführung von Garten- und Parkanlagen. "
■■■ ■■■
■■■ ■■■
——————————————————————————————————————————————

Oesterreichische Architektur

in Photographien und Diapositiven.

—1 1— Katalog frei.

Historische Stile,
Bürgerliche Baukunst,
Kunstgewerbliches etc.
*
jg/f“ Alt-Wiener *"WK bSBi r|T|
Strafsen und Plätze, Uj| |||l; g
Fassaden, Portale,
Höfe, Gärten,
Brunnen, Friedhöfe. u jtÄ;*

Kimsfliistorista Ptiotographiß- und Diapositiv-Verlag Reiflenstein
Wien VIII, Bennogasse 24.
 
Annotationen