Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0361
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 7

Laufende Wettbewerbe.

Ausschreibende

Gegenstand

Ablieferungs¬
termin

Teilnehmer

Preise

Stadt Buchholz in S.
Schulhausbaukommission Neu¬
hausen (Schweiz)
Westfälisch-Lippische Vereins¬
bank A.-G., Bielefeld
Verkehrsverein Mülheim a. d.R.,
E.V.
Schlesische Porzellanfabrik
P. Donath G. m. b.H., Tiefenfurt
Firma Gebr. Stollwerck A.G.

Turnhalle mit Feuerwehrdepot

15.

4. 1910

Schulhaus

30. 4. 1910

Bankgebäude in Bielefeld

1. 5. 1910

Plakat

1. 5. 1910

Porzellan-T af elgeschirr
Bilder: Humor in Bild undWort

1. 5. 1910
7. 5. 1910

Ausschuß für das Bismarck-
Nationaldenkmal
Deutsche Goldschmiede-Zeitung,
Pforzheim
Evang. Gesamtkirchengemeinde
Stuttgart
Stadt Elberfeld
Evang.Kirchengemeinde Winter¬
thur

Plakat
Schaufenstereinrichtungen,
Kartonagen usw.
Kirche in Gaisburg
Geschäftshaus im Anschluß
an das Rathaus
Kirchengemeindehaus

12.
5.
1910
13.
5.
1910
31.
5.
1910
31.
5.
1910
31.
5.
1910

In Sachsen ansässige
deutsche Architekten
Schweizerische und
in der Schweiz
ansässige Architekten
In Westfalen und Lippe
ansässige Architekten
Deutsche Künstler
in Rheinland-Westfalen

600, 400, 200 Mk.
Für 3—4 Preise
6000 Fr.
1500, 1000, 800 Mk.
2 Ankäufe für je 250 Mk
250, 150, 100 Mk.
50 Mk. für 1 Ankauf

Deutsche Künstler

2000, 2mal 1000,
3mal 600, 5mal 400,
lOmal 300 Mk.
Ankäufe für je 250 Mk.
2000, 1000, 500 Mk.
200, 100, 75 Mk.

Im Stadtdirektionsbezirk
ansässige Architekten
Deutsche Architekten

Im Kanton Zürich
ansässige Architekten

2000,1500,1000 Mk.
3000, 2000,
2 mal 1000 Mk.

Besondere Bezugsquelle u.Preis
Bemerkungen der Unterlagen

Stadtbauamt; 2 M.
Frei

3 Mk.

Geschäftsstelle,
Friedrichstraße 1;
1 Mk.

Für Firma
Paul Stierle,
Pforzheim

Hauptkontor
Köln a. Rh.,
Corneliusstr. 2

Prof. Schmid,
Aachen

Ev. Kirchenpflege,
Kronenstraße 49,
frei
Stadtbauamt; 2 Mk.

Präsidium der evang.
Kirchenpflege

■4


4

■4

♦-♦

■♦—4

►-♦

I
♦-4

I
►-♦-♦

Solnhofer Flur- und Mosnikplotten
in blaugrauer u. gelblicher Farbe (bestes Material zu Fußbodenbelag in
Kirchen, Hausgängen, Küchen u. Kellereien) liefert zu kulant. Bedingungen
L. M. Hiemer, iw. tayr. Hoflieferant, Hartbruch bei Solnhofen (Bayern)
Mehrfach prämiiert! Export nach allen Ländern!

►-♦

►-♦

♦-♦


r-
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.

H. REK

5
Telefon Nr. 5540.

Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Karlsruhe i. B., CTIITTFi A PT Ulm a. D.,
Augartenstraße 6. M M * 1. M. J Söflingerstraße.
Telephon 2479. Schloßstraße 88. Telephon 962.
Projektierung und Ausführung von
Beton- und Eisenbetonbauten.


Fundierungen:
Eisenbetonpfälile
Gerammte Beton-
pfeiler
Eisenbeton-
platten

j

IsulienMen tlir Hungen, Kesselhäuser, Papierfabriken, besteighaie Eisenbetonma ste „System Saxonia u. Bavaria.“
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.


„Pietranova“
nach erprobtem, eigenem Verfahren hergestellt aus französi-
schen Kalksteinen in naturgetreuer Wirkung wie Savonnieres,
Pierre d’Euville. Spezialausführungen: Kamine, Wand- und
Springbrunnen, monumentale Grabdenkmäler, Gartenplastik
und komplette Innenausbildung von Vestibülen, Kirchen,
Altären, Kanzeln, Taufsteine usw. in wetterbeständiger,
□ äußerst vornehm wirkender Ausführung. □
Ausgeführt im Neubau Kgl. Theater,
Kassel: Monumentale Treppe in der Haupteingangshalle.
Detmolder Kunstwerkstätten für*
:: Stuck- und Bildhauerarbeiten ::
Alb. Lauermann, G.m.b. H., Detmold
Zweiggeschäft: Hamburg, Bildhaueratelier Alstei dorfstraße 255.
„Stuccolin“
Anerkannt vollkommenstes Stuckerzeugnis der Neuzeit.
6000 Modelle in 4 Katalogen
Grand Prix St. Louis 1904 ® Grand Prix Lüttich 1905

F


L

5


Katalog und Farbtafeln
zu Dienft.

Srofjes
Spezial »Sortiment.

' ~ mopZrnE ' i
KÜNSTLER
VORHÄNGE.
WASCHBAR.

CONRAP MERZ.
__STUTTGART_

jeder Art für Diele,
Speise- und Jagd-
zimmer, Saal etc. in
unerreichter Aus-

Weise & Bitterlich, Ebersbach-Sachsen.
Auch Geweihschilder, Hirsch- und Rehköpfe,
eiserne Geweihe für Außenschmuck.
- 10-14 Ender 22-24 Mark. -
Geweih-Gegenstände, wie Kronleuchter, Waf-
fenbretter, Rauchtische, Leuchterweibchen.


| Klappläden |
ohne Fensteröffnung zu
handhaben u. sturmsicher festzulegen
I W. EI FERTZ jun. I
I München-Gladbach I

brrtels
NH (HF,
RBJ5H
UND
^REiNHHRD

G>RaTENqRfruTEK.TüRBijRO
KgllN-RiEHLERSTR-TiB
telaf.imshs-preferenz-
GRRTENRNLRßEN
 
Annotationen