Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0369
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 8

Laufende Wettbewerbe.

Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs-
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Handelskammer in Rostock
Künstlerische Entwürfe für ein
Lehrzeugnis
3.
5.
1910
In Mecklenburg ge-
borene oder wohnhafte
Künstler
300, 125, 75 Mk.


Landesstelle für Kunstgewerbe
in Dresden
Plakat
10.
5.
1910
Öffentlich
1000, 500 Mk.;
Ankäufe für je 100 Mk.
Vorbehalten
Ausstellungsbureau,
Rathaus
Ostdeutsche Ausstellung in
Posen 1911
Ergänzung von zwei alten Altären
15.
5.
1910
Sächsische oder in
Sachsen lebendeKünstler
Erteilung des
Auftrags

Direktion der Kunst-
gewerbeschule; 3Mk.
Verband Mecklenburgischer Ge¬
werbevereine
1. Arbeiterwohnungs-, Jungge-
sellenzimmer-, Kinderzimmer-,
Vorplatz- u. Bureaueinrichtung
17.
5.
1910
In Mecklenburg
geborene oder
ansässige Künstler
Für Preise
1450 Mk.
Für die Landes-
gewerbe- und
Industrie-
Senator C. F.Thode,
Güstrow i. M.;
20 Pf.
2. Gartentor und Gitter, Kron-
leuchter aus Schmiedeeisen,
17.
5.
1910
Für Preise
1080 Mk.
ausstellung in
Schwerin 1911
Grabstein, Verandamöbel,
Kachelofen usw.
Zeitung »Lehrmittelmarkt, Schule
Titelzeichnung
20.
5.
1910

400, 200 Mk.

Leipzig, Augustus-
platz 4
und Technik«
Stadt Metz
Plakat für den Fremdenverkehr
25.
5.
1910

1500, 1000,

Bürgermeisteramt
500 Mk.
Stadtgemeinde Biala
Mädchen-Volks- und Bürger-
31.
5.
1910

1200, 900, 600 Kr.
Gesamtkosten
Magistrat; 6 Kr.
schule mit Schulpark und Turn-
Ankäufe Vorbehalten
300 000 Kr.
halle
Bürgermeisteramt Walldürn
Volksschulgebäude
1.
6.
1910
In Baden ansässige oder
in Walldürn geborene
500, 300, 200 Mk.
Ankäufe vorbehalten

3 Mk.
Architekten
Verband deutscher Arbeitsnach¬
weise
Außenplakat
1.
6.
1910
Deutsche Künstler
700, 500, 300 Mk.
Ankäufe vorbehalten

Berlin, am Köllni-
schen Park 8
Stadtrat von Zürich
Schmuckbrunnen
30.
6.
1910
Im Kanton Zürich ge-
borene oder ansässige
Künstler
für 3, höchstens
5 Preise 4000 Fr.

Städtisches Hoch-
bauamt; frei
Ausschuß zur Förderung bergi-
scher Bauweise, Elberfeld
Gebäude in bergischer Bauart
(13 Gruppen)
1.
7.
1910
Reichsdeutsche Archi-
tekten
100, 75, 50 Mk.,
bezw. 200, 100, 75
für jede Gruppe
Stadtbauinspektor
Koch, Elberfeld,
Rathaus; 1 Mk.
Bayerische Landesgewerbeanstalt
Standuhr für Schreibtisch
1.
7.
1910
In Bayern Wohnhafte
300, 200 Mk.
König Ludwigs

Nürnberg
Preisstiftung
K. K. Fachschule in Haida
Entwürfe zu Erzeugnissen der
1.
7.
1910

100, 80, 60, 50, 40


Glasindustrie
3mal 30 und 4mal
20 Kr.


Teiegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.

H. REK

->
Telefon Nr. 5540.

Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau

Karlsruhe i. B.,
Augartenstraße 6.
Telephon 2479

STUTTGART,
Schloßstraße 88.

Ulm a. D
Söflingerstraße.
Telephon 962.

Projektierung und Ausführung von
Beton- und Eisen beton bauten.



JsDllGrdßckBn für Stallungen. Kesselhäuser, Papierfabriken, besteigbare Eisenbetonma ste „System Saxonia u. Bavaria.“
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.


„Pietranova“
nach erprobtem, eigenem Verfahren hergestellt aus französi-
schen Kalksteinen in naturgetreuer Wirkung wie Savonnieres,
Pierre d’Euville. Spezialausführungen: Kamine, Wand- und
Springbrunnen, monumentale Grabdenkmäler, Gartenplastik
und komplette Innenausbildung von Vestibülen, Kirchen,
Altären, Kanzeln, Taufsteine usw. in wetterbeständiger,
C3 äußerst vornehm wirkender Ausführung. o
Ausgeführt im Neubau Kgl. Theater,
Kassel: Monumentale Treppe in der Haupteingangshalle.
Detmolder Kunstwerkstätten für
:: Stuck- und Bildhauerarbeiten ::
Alt». Lauermann, G.m.b. H., Detmold
Zweiggeschäft: Hamburg, Bildhaueratelier Alsterdorfstraße 255.
„Stuccolin“
Anerkannt vollkommenstes Stuckerzeugnis der Neuzeit.
6000 Modelle in 4 Katalogen
Grand Prix St. Louis 1904 ® Grand Prix Lüttich 1905


Klappläden

ohne Fensteröffnung zu
handhaben u. sturmsicher festzulegen
I W. EFFERTZ jun. |
München-Gladbach I

jeder Art für Diele,
Speise- und Jagd-
zimmer, Saal etc. iii
unerreichter Atis-

Weise & Bitterlich, Ebersbach-Sachsen.
Auch Geweihschilder, Hirsch- und Rehköpfe,
eiserne Geweihe für Außenschmuck.
- 10—14 Ender 22—24 Mark.-
Geweih-Gegenstände, wie Kronleuchter,Waf-
fenbretter, Rauchtische, Leuchterweibchen.



Präzisions-
Reißzeuge
Rundsystem.
Clemens Rieflet
Fabrik mathem. Instrum.
Nesselwang
u. München
(Bayern).
Gegründet 1841.
Paris. . 1900 1 Grand
St. Louis 1904 J Prix.
Illustr. Preisl. gratis.
 
Annotationen