Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0402
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 11


Bergfried in Hohenlimburg a. d. Lenne.

1910 die Würde eines
Doktor-Ingenieurs
ehrenhalber ver-
liehen.
Die diesjährige
Wander- und Abge-
ordnetenversamm-
lung des Verbandes
deutscher Architek-
ten- und Ingenieur-
vereine findet am
3. und 4. September in
Frankf urta.M. statt.
Der Berliner
Architekten -Verein
schreibt aus der Wil-
helm -Strauch-Stiftung
für seine Mitglieder
einen Wettbewerb
aus um Darstellun-
gen der Entwick-
lung des Woh-
nungswesens in
Berlin und anderen
städtebaulich bemer-
kenswerten benach-
barten Orten. Als Preis
sind ein oder mehrere
Reisestipendien von
3000 Mk.für eine min-
destens viermonat-
liche Studienreise zu
verleihen. Aufgabe;
Vergleichende Studien
über das Wohnungs-
wesen und die Bau-
ordnungen in einer
oder mehreren andern
Großstädten. Einlie-
ferungstermin ist der
31. März 1911.

Ausstellungen und
Kongresse. Eine Aus-
stellung des österrei-
chischen Kunstgewer-
bes, an der sich auch im
Auslande lebende öster-
reichische Kunsthandwer-
ker beteiligen können, wird
vom Oktober 1910 bis Ja-
nuar 1911 im Österreichi-
schen Museum für Kunst
und Industrie in Wien ver-
anstaltet. — Eine Aus-
stellung für katholi-
sche kirchliche Kunst
(Kunst- und kunstgewerb-
liche Werke für den kirch-
lichen Kult und die häus-
liche Andacht) soll mit
staatlicher Unterstützung
in Wien 1912 veranstaltet
werden. Die österreichi-
schen Künster und Kunst-
gewerbetreibenden sollen
durch Wettbewerbe usw.
zur Beschickung herange-
zogen werden. Näheres
durch das Bureau der Aus-
stellung, Wien I, Bäcker-
straße 8. — Der Städte-
baukongreß, den das
Royal Institute of British
Architects vom 11. bis

Scharwächterhäuschen in Hohenlimburg a. d. Lenne.


16. Juni in London abhalten wollte (vergl. Heft 8, 2. Beil.), ist infolge
des Ablebens des Protektors, König Eduards VII., verschoben worden und
soll nun vom 10.—15. Oktober d.J. stattfinden.
Ein Internationaler Kongreß für den technischen Hochschul-
unterricht findet in Brüssel vom 9. bis 12. September d. Js. unter dem
Protektorat des Königs und der belgischen Regierung statt. Teilnehmer-
beitrag 20 Franken. Anfragen und Anmeldungen an den Generalsekretär
J. O. Fontaine, Brüssel, Place de Louvain 27.

Wilhelm-
straße 3
liefert für Isolierungen (Abdeckungen und Anstriche), alle Materialien. — Dachpappe,
Unterlagepappe, Holzzementpappe, Holzzement. — Karbolineum. Pissoiröl.—
Ausführung aller Arbeiten: Isolierungen, Holzzementdächer, Doppelkebedächer und
□ □□□□ Triplexdächer, Gußasphalt- und Stampfaspbaltplattenbeläge, Holzpflaster. □□□□□
Hydraulisch gepreßte Rheinische Zementplatten für Gehwege.

Die Asphalt- und Teerproduktenfabrik
^Wilhelm Burck, ^Stuttgart TeXn


Begründet 1858

Ru iifitto nipijpr
Qpiiungs-uni! LüFtungsanliigpn•
Jjaminiro Berlin Brpmpn Kipl fronkhirl a.lil. Posen J
Strassburg i.Els.

12mal prämiiert. Ehrendiplome, goldene, silberne und bronzene Medaillen.
BERLINER TÜRSCHLIESSER-FABRIK S C H U B E RT & W E RT H
Berlin C., Prenzlauerstraße 41. (Größte Türschließer-Fabrik Europas.)




Beide automatisch mit langjährig bewährtem Sicherheits-
hebel , können selbst durch willkürliches Zuschlägen der
Tür nicht ruiniert werden.
5jährige Garantie Prospekte gratis und franko.

TUrschloß-Sicnerung Tyras, in ge-
wöhnliches Türschloß eingesetzt, ver-
wandelt dasselbe in bestesKunstschloß.
Bei Wohnungswechsel mitzunehmen.

Bruno Mädler

Berlin so.
Köpenickerstr. Nr.

64


Spezial-Fabrik
von
Schiebetür-
Beschlägen
Differential- und Kugellager-System.
Vielteilige sogenannte
Harmonika-Türen.

Katalog und Kostenanschläge gratis und franko.
 
Annotationen