Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0405
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 12

Laufende Wettbewerbe.

Ausschreibende
Sparkasse in Mörs
Evang. Sächs. Kirchengemeinde
A. B. in Kronstadt (Ungarn)
Allg. Aargauische Ersparniskasse
Gemeindekirchenrat Pankow
Stadt Straßburg i. E.
Kath. Pfarrgemeinde St. Engel¬
bert, Essen a. d. Ruhr
Stadt Oberhausen (Rheinland)
Landeshauptmann der Provinz
Posen
Stadtgemeinde Schöneberg bei
Berlin
Baudeputation, Bremen
Gemeinde Gladbeck (Westfalen)

Gegenstand

Ablieferungs-
termin

Teilnehmer

Preise
■ ---O-

Geschäftshaus
Gymnasium und Realschule
Verwaltungsgebäude
Evangelische Kirche
Umgestaltung des Kleberplatzes
Pfarrkirche
Rathaus mit Saalbau
Provinzial-Ständehaus in Posen
nebst Dienstwohnung
Bebauungsplan für das Süd-
gelände
Neubau der Kaiserbrücke
Bebauungsplan

15. 9. 1910
1. 10. 1910
31.10. 1910
1.11. 1910
15. 11. 1910
1. 12. 1910
5.12. 1910
15. 12. 1910
20. 12 1910
4. 1. 1911
15. 1. 1911

Österr.-ungarische und
deutsche Staatsbürger
Aargauische und im
Kanton Aargau an-
sässige Architekten
In Berlin und Vororten
ansässige Architekten
Reichsangehörige
Architekten und
Ingenieure
In Rheinland-Westfalen
ansässige
deutsche Architekten
Architekten
Deutschlands
Deutsche
Reichsangehörige und
in Deutschland
wohnende Architekten
Öffentlich

Reichsdeutsche
Bewerber
Deutsche Bewerber

1000, 500, 300 Mk.
2100.1600.1000 Kr.;
Ankäufe für je 500 Kr.
vorbehalten
Für 3 — 4 Preise
6500 Fr.
2500.1500.1000 Mk.;
Ankäufe für je 500 Mk.
vorbehalten
5000, 3000, 2000,
1000 Mk.;
2000 Mk. für Ankäufe
3000.2000.1000 Mk.;
Ankäufe für je 500 Mk.
vorbehalten
7000,5000,3000 Mk.;
2 Ankäufe für je
1000 Mk.
5000, 3000,
2000 Mk.

10000, 6000,
3000 Mk.;
Ankäufe vorbehalten
Für 5 Preise
15 000 Mk.
3000,1750,1250 Mk.

Besondere
Bemerkungen

Bausumme
400000 Fr.
Ideen-
wettbewerb

Ideen-
wettbewerb

Baukosten
1 100000 Mk.

Ideen-
wettbewerb
Vorentwürfe

Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
3 Mk.
Honterushof 3;
frei
Frei
5 Mk.
Städtisches Bauamt,
Brandgasse 4;
20 Mk.
Pfarrer Kirberger;
3 Mk.

Stadt. Hochbauamt;
3 Mk.

Friedrichstraße 7;
frei

Magistrat; 30 Mk.

Tiefbauinspektion I,
Tiefer 36(37; 15 Mk.
Amt Gladbeck;
15 Mk.

I
►-♦
►-♦
►-♦'
I




I
♦ -♦-4
♦ -♦-4

Solnhofer Flur- und Mosaikplatten
in blaugrauer u. gelblicher Farbe (bestes Material zu Fußbodenbelag in
Kirchen, Hausgängen, Küchen u. Kellereien) liefert zu kulant. Bedingungen
L. M. Hiemer. «gi. bayr. Mietait, Harthruch bei Solnhofen (Bayern)
Mehrfach prämiiert! Export nach allen Ländern!

k.
k
k A
r <1
F 5
F —“
k A
p "
F N
r
k a
5
F 4
1
P "

T

Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.

H. REK

Telephon Nr. 5540.

Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Karlsruhe i. B., CT| ITTCi A PT Ulm a-
Augartenstraße 6. Ä M M M J Söflingerstraße.
Telephon 2479. Schloßstraße 88. Telephon 962.
Projektierung und Ausführung von
Beton- und Eisenbetonbauten.


Moderne Entstaubungsanlagen
Deutsches Reichs-Patent. Auslands-Patente
für Wohnhäuser
Spezialität: Krankenhäuser
Wasehß die Staubluft!
nach
System Aerzen
Aerzener Maschinenfabrik
Q. m. b. H.
Gegr. 1864 ßerZenHttlTl ein Gegr. 1864
Zweigbüro: Düsseldorf, Scheurenstr. 5.


Fundierungen:
Eisenhctonpfälile
Gerammte ßeton-
pfeiler
Eisenbeton-
platten


IsolierdBckBn für Stallungen, KEssBlhäuser, Paniertahriksn, besteigbare EisBiibetonmasie „SystEm Saxonia u. Bavaria“.
Erste Referenzen. Prospekte, Pläne und Voranschläge auf Ansuchen.

Klappläden |
ohne Fensteröffnung zu
handhaben u. sturmsicher festzulegen

I

0

0




“ Spezial-Fabrik ■
■ für Aufzüge und Krane, ■
JJ Verlade-u.Transportanlagen ■
lEHailRBIIIIIIIHaillll
 
Annotationen