Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 26.1910

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27775#0407
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1910

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 12

neben ist es für
den Kundigen von
hohem Reiz, die
Merkzeichen ural-
ter Stammeseigen-
art auch in den an-
spruchslosesten
Erzeugnissen und
sowohl die naive
Umbildung von
Stilmotiven wie
das zäheFesthalten
an gewissen For-
men in der Bauern-
kunst zu verfolgen,
durch das der Da-
tierung oft außer-
ordentlich schwie-
rige Aufgaben ge-
stellt werden.
Lexikon der ge-
samten Tech-
nik und ihrer
Hilfswissen-
schaften. Im
Verein mit Fach-
genossen her-
ausgegeben von
Otto Lueger. Mit
zahlreichen Ab-
bildungen.
Zweite vollstän-
dig neubearbei-
tete Auflage.
Stuttgart und
Leipzig, Deutsche Verlagsanstalt. 40 Abteilungen zu je 5 Mk.
Mit den Abteilungen 36 bis 40 ist die 2. Auflage des großen Werkes
zum Abschluß gekommen. Die 40. Abteilung umfaßt 25 72 Druckbogen,
anstatt 10. Im ganzen sind 193/4 Druckbogen zugegeben worden, ohne
daß für diese beträchtliche Umfangsvergrößerung eine Preiserhöhung
eingetreten wäre. So konnte eine Kürzung der Darstellungen gegen den
Schluß aus Mangel an Raum vermieden werden. Bis zum letzten Stich-
wort ist der Stoff gleichmäßig nach jeder Richtung hin behandelt und Aus-
stattung und Abbildungsmaterial gleich vorzüglich. Mit Genugtuung können
die zahlreichen hervorragenden Mitarbeiter wie der Verlag auf die Vollendung
dieses großen und durchaus zweckentsprechenden Nachschlagebuches blicken,
durch das allen Anforderungen vorzüglich Rechnung getragen ist.
Bulletins of the Engeneering Experiment Station of the University
of Illinois. Nr. 31. Fuel tests with house-heating boilers. ByJ. M. Snod-
grass. — Nr. 32. The occluded gases in coal. By S. W. Parr & Perry
Barker. — Nr. 33. Tests of Tungsten lamps. By T. H. Amrine & A. Gnell.
— Nr. 34. Tests of two types of tile-roof furnaces under a water-tube
boiler. By J. M. Snodgrass. — Nr. 35. A Study of base and bearing plates
for columns and beams. By Dr. Clifford Ricker. — Nr. 36. The thermal
conductivity of fire-clay at high temperatures. By I. K. Clement & W.
L. Egy. — Nr. 37. Unit coal and the composition of coal ash. By S. W. Parr
& W. F. Wheeler. — Nr. 38. The weakering of coal. By S. W. Parr & W. F.
Wheeler. — Nr. 39. Tests of wathed grades of Illinois coal. By C. S.
Mc Govney. — Nr. 40. A Study in heat transmission (the transmission of
heat to the water in tubes as affected by the velocity of the water). By
F. K. Clement & C. M. Garland. (Auf Wunsch unentgeltlich zu erhalten
vom Direktor der Technischen Versuchsstation der Universität in Urbana,
Illinois.)
Handbuch für Eisenbetonbau. Herausgegeben von Dr.-Ing. F. von
Emperger, K. K. Oberbaurat in Wien. Zweite neubearbeitete Auflage in
12 Bänden. Berlin, Verlag von Wilh. Ernst & Sohn, 1910.
5. Band: Flüssigkeitsbehälter, Röhren, Kanäle. Bearbeitet von
7?. Wuczkowski und F. R. Lorey. Mit 838 Textabbildungen. Preis 18 Mk.


Aus dem reichen Inhalte des vorliegenden Bandes sei die eingehende
Behandlung der Badeanstalten, Wassertürme, Kellereien und Gasbehälter
als unsern Lesern am nächsten liegend hervorgehoben.
Gartengestaltung der Neuzeit. Von IPTZZp Lange, Kgl. Garteninspektor,
Abteilungsvorsteher und Lehrer an der Kgl.Gärtnerlehranstalt Dahlem, unter
Mitwirkung für den Architekturgarten von Otto Stahn, Reg.-Baumeister,
Lehrer an der Kgl. Gärtnerlehranstalt Dahlem. (1. Band von Webers
illustrierter Gartenbibliothek.) Mit 337 Abbildungen im Text, 16 farbigen
Tafeln und 2 Plänen. Zweite, veränderte und erweiterte Auflage. Leipzig,
Verlag von J.J. Weber, 1909. Preis 12 Mk.
Die zweite, um einige Abschnitte und zahlreiche Abbildungen ver-
mehrte Auflage behandelt zunächst die Wahl des Grundstücks, die Planung,
die Wahl der Gartenform, dann den Hausgarten, den Bauerngarten als
ländlichen Hausgarten, den geometrischen Garten', den Architekturgarten
und den Naturgarten, wobei eingehend auch die technische Ausführung,
die geeigneten Pflanzen, ihre Eigenschaften und Ansprüche und ihre Wir-
kung in der Entwicklung usw. besprochen werden, dann die Wege, die
Gliederung des Garteninhaltes, die Farbe, die Bildwirkung im Garten, das
Leitmotiv, der Park, die Gestaltung von Kolonieen, Gartendörfern und
andern öffentlichen Anlagen der Gartenkunst, der eigene Garten des
Verfassers und schließlich im Anhang die Reihenfolge und Herstellung
der Arbeiten und die Pflege des Gartens. So gewinnt der Leser eine
Übersicht über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und deren künst-
lerische Wirkungen und Absichten, die ihn zu eigener Entscheidung be-
fähigen soll, zu freier persönlicher Stellungnahme, aus der der Garten nicht
als Fremdes, als tote Staffage, sondern als lebendiger Ausdruck und
Gegenstand eigenen Empfindens und Genießens entstehen soll. Indem
der Verfasser nicht nur der künstlerischen Wirkung, dem fertigen Bilde
nachgeht, wie dies — theoretisch einseitig — leider sehr oft geschieht,
sondern überall nachdrücklich und eingehend auf das Leben der Pflanzen,
den fortgesetzten Wechsel ihres Wachstums, Blühens und Vergehens und
die daraus entspringenden natürlichen Wandlungen des Gartens und auf
die praktische Ausführung hinweist, gibt er ein praktisches Handbuch, das
geeignet ist, das tatsächliche Interesse vieler am Garten zu vertiefen, sie
die Freuden erkennen zu lassen, die weit mehr als der bloße Besitz eigene
Beschäftigung, Pflege und Beobachtung gewähren.


Diele im ehemaligen Deutschherrenhaus
in Rotenburg o. T.

Aufnahme von Hermann Weigle
in Stuttgart.

| Kllhlraum-Türen Eisschränke,Eisschrankbüffets

Für Eiskeller, Lager- und Gärkeller, Schlachthöfe usw. seit vielen Jahren
. Permanent dichter Abschluß. — Prospekte gratis.

*
♦ Fix und fertig zum Einbauen für Kühl- und Gefrierräume jeder Art.
♦ Für Eiskeller, Lag, ’ ~. 1 11 —-i — t_i
t glänzend bewährt.




- _ - - ♦

empfiehlt; ♦
«J. Deininger, Ulma.d.D.i
Fabrik für Eiskühlungen. ♦


Imtaltimj femliler Gebilde.
--- D. R. F». --
■■ Abschneiden der Mauern und Einziehen von Blei-Isolierungen. ■■
Ausgeführt u. a.: Fürstl. von Bismarck’sches Schloß in Friedrichsruh, Teile der Kgl. Residenz in
München, Heiliggeist-Kirche in München, Kgl. Hauptlaboratorium in Ingolstadt, Heiliggeist-Kirche in Weil-
heim, Teile des Kgl. Kriegsministeriums in München, Oräfl. Schloß in Allmannshausen, Schulhaus in Unter-
neuhausen, Kgl. Grubenverwaltung in Peissenberg, Pfarrhof in Pfaffenhausen und viele Privatgebäude.
Stadler & Geyer, München,
Telephon 23536. • Spezialgeschäft für Trockenlegung feuchter Gebäude.
Vertretungen: Jos. Weigel, Berlin, Rathenowerstr. 52; Ludw. Zwirlein, Hamburg, Kreuzweg 23.
Gesellschaft m. b. H. für Trockenlegung feuchter Gebäude, Wien, Auhofstr. 78c.
 
Annotationen