Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ars: časopis Ústavu Dejín Umenia Slovenskej Akadémie Vied — 1988

DOI Artikel:
Spoločniková, Mária: K problému oltára Narodenia v Bardejove
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51759#0020

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

ero MCKaTb b icpyre MacTepOB MacTepcKon KOiunijKOro
KacjjeÆpajibHoro coSopa. B CBa3M c 3thm ajrrapeM aBTop
yflejiacT BHMMaHne TaioKe ajrrapio BepoHUKM MarepoBoň
b BapflCMOBe, ona, o/piai«), OTMeuaer, hto /(O eux nop
BCKptiTtie pocnncM Ha ero npe^ejie etpe ne hosbojishot
C OnpeflCJICHHOCTblO OpCHMTb B3aMMOCB33b c pocnncaMH

4pyrnx nosflHeroTMHecKMx ajiTapeň b ropo^ax Bap/jenoB
m KoniMne. OHa nojiHocrbio corjiacHa c 3aKJTio>ieHMiiMu ap-
XMBHbix MccjieflOBaHMH 14. XajiynepKoro, m3 kotoplix cjie-
ayer, hto UlTe<i>aH Tapnep ne Sbiji xy,;{O>KHUKOM, n no-
3T0My eiviy hcbosmojkho npMiuicbiBaTb xyfloacecTBeHHbie
npon3BefleHMa.

Zum Problem des Altars der Geburt in Bardejov

Die Autorin befaßt sich mit dem gotischen Flügelaltar
in der Kirche des Hl. Ägidius in Bardejov aus der Zeit
um das Jahr 1490, der von ihr restauriert wurde. Sie
gelangt zur Ansicht, daß die Bilder der feierlichen Seiten
dieses Altars thematisch identisch mit den Bildern des
Adventzyklus des geschlossenen Hauptaltars der Hl. Eli-
sabeth aus den Jahren 1474—1477 in dem Dom in Košice
sind, und daß beide Komplexe nach den ikonographisch
identischen, aber zeitgemäß unterschiedlichen Vorlagen ge-
malt wurden. Sie ist der Meinung, daß die Bilder in Ko-
šice nach einem älteren Musterblatt eines unbekannten
Meisters entstanden sind, während die in Bardejov nach
einem neueren überarbeiteten Musterblatt von Martin
Schongauer gemalt wurden. Der Maler der Bilder des
Altars in Bardejov überragt mit seinem Niveau denjenigen

in Košice : er ist zeichnerisch sicherer, benützt einen
reicheren Kolorit, ist erudierter und technisch entwickelter.
Momentan kennen wir seinen Namen noch nicht, doch es
ist möglich, ihn auf Grund der Stilanalyse in dem Kreis
der Maler der Werkstatt des Doms von Košice zu suchen.
In Zusammenhang mit diesem Altar beachtet die Autorin
auch den Altar von Veronika Mager in Bardejov; sie
stellt jedoch fest, daß die bisher freigelegten Bilder an
dessen Predella noch nicht erlauben, den Zusammenhang
mit den Bildern der weiteren spätgotischen Altäre in Bar-
dejov und in Košice klar zu beurteilen. Sie stimmt mit
den Ergebnissen der Archivforschung von J. Chalupecký
überein, daß Stefan Tarner kein bildender Künstler war,
und deshalb es nicht möglich ist, ihm Kunstwerke zu-
zuschreiben.
 
Annotationen