Metadaten

Fueter, Eduard; L Art Ancien SA
Catalogue: Große Schweizer Forscher: Erst- und Frühausgaben ihrer Werke aus dem 16.-19. Jahrhundert : Biographien — Zürich: L'Art Ancien S.A., Buch- und Kunstantiquariat, Nr. 27.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57600#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53

Platz haben könne. Bern, Typogr. Buchhandl. (gedr. bei Haller), 1798.
8°. VIII, 102 SS. Br. Fr. 19.—
1. Ausgabe dieses auf Befehl der provisorischen Regierung in 10 Tagen entstandenen Ent-
wurfes einer Verfassung, die «das Neue mit dem Alten verbinde. Als die Franzosen in der Schweiz
einbrachen und Bern fiel, wandte sich H. ganz seiner früheren Gedankenwelt zu (Überzeugung von
der Verwerflichkeit der revolutionären Ideen)». (E. Bonjour, GS 424.) — Alter Namen a. d. Titel:
J. C. Escher (= Hans Caspar Escher, Gründer von Escher, Wyss & Co., 1775—1859?).
287 — Geschichte der Wirkungen und Folgen des Oesterreichischen Feld-
zugs in der Schweiz; ein Historisches Gemählde der Schweiz vor, während
und nach ihrer versuchten Wiederbefreyung; mit mancherley unbekannten
Aufschlüssen über die Ereignisse dieser Zeit. 2 Thle in 1 Bd. Weimar
1802. 8°. 2 Bll., XVI, 249 SS.; 1 Bl., III, 188 SS. Hldr d. Zt. m. rotem
Rückenschild. Fr. 20.—
1. Ausgabe dieser «Geschichte der gehofften, versuchten und misslungenen Rettung der
Schweiz, die sich natürlicher Weise um den österreichischen Feldzug von 1799 herumdreht...»
(Vorwort). — Schönes Exemplar.
288 — Handbuch der allgemeinen Staatenkunde, des darauf gegründeten all-
gemeinen Staatsrechts und der allgemeinen Staatsklugheit nach den
Gesetzen der Natur. Winterthur, Steiner, 1808. 8°. XXIV SS., 1 Bl.,
305 SS., 1 Bl. Pappband der Zeit. Fr. 25.—•
1. Ausgabe «einer vollständigen Darstellung seiner Lehren.» (HBLS IV 61.) H. war ein Enkel
des berühmten Naturforschers und genoss als «Restaurator » in der sogar nach ihm benannten
nachnapoleonischen Epoche europäischen Ruhm als Verfechter vorrevolutionärer Traditionen und
der Gegenrevolution. Vgl. GSF 167, GS 422. Alter Stempel a. d. Titel.
289 — Brief an seine Familie, worinn er derselben seinen Uebertritt zu der
katholischen Religion anzeigt. Bern, Jenni, 1821. 8°. VIII, 127 SS. Br.
Fr. 18.—
«Aus e. sorgfältig gemachten Abschrift des ursprünglichen Originals neu übersetzt, mit allen
v. d. Verfasser in der Pariserausgabe späterhin beygefügten Zusätzen u. Veränderungen. Das
Ganze m. Anmerk. v. S. Studer, Prof. d. prakt. Theologie in Bern.» (Titel.)
«Berühmt gewordener Brief. Während der Erarbeitung seines Staatssystems fand er im
Katholizismus die notwendige Ergänzung hiezu. Im stabilen alten Glauben sah H. das stärkste
Bollwerk gegen die Anarchie der Revolution.. .» (Bonjour, GS 425). Etw. stockfl.
290 Haller, F. L. Versuch einer Geschichte der Helvetier unter den Römern.
Vom Tode Caesars bis auf die grosse Völkerwanderung unterm Honorius.
Zürich, Orell-Füssli, 1793. 8°. 6 Bll., 316 SS. Mit 2 Kupfern. Hlnbd.
Fr. 15.—
1. Fassung des Hauptwerkes, das unter d. Titel «Helvetien unter den Römern» in 2 Bden
1811—1812 erschien, (s. Nr. 291). H. war als Geschichtsforscher sowie als Kenner und Sammler
antiker Münzen hochgeschätzt. (Blösch, ADB 10, 429 f.) Namen a. d. Titel ausradiert.
291 — Helvetien unter den Römern. 2 Teile. Bern, Typogr. Buchhdl., u.
Suhr, Strähl, 1811—1812. 8». 4 Bll., 347 SS.; 2 Bll., 566 SS. Mit Titel-
vign., 2 Tafeln u. 2 Karten. Hldr. d. Zt. Fr. 18.—
1. Ausgabe der vollständigen Fassung. (Vgl. Nr. 290.) l.Teil: Gesch. d. Helvetier unter
den Römern. 2. Teil: Topographie von Helvetien unter den Römern. Sehr schönes Ex. aus dem
Besitz v. F. G. W. Correvon (vgl. HBLS 2, 627).
291a — Catalogus numismatum veterum, graecorum et latinorum, quae exstant
in Museo civitatis Bernensis. Bern, Haller, 1829. 8°. VIII, 420 SS.
Mit Frontispiz. Or. Br. Fr. 18.—
 
Annotationen