Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Becker, Wilhelm Gottlieb; Tauber, Andreas [Hrsg.]; Pursh, Frederick [Hrsg.]; Block, Ludwig Heinrich von [Hrsg.]
Der Plauische Grund Bei Dresden: Mit Hinsicht Auf Naturgeschichte Und Schöne Gartenkunst ; Mit fünf und zwanzig Kupferblättern — Nürnberg, 1799

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17514#0269

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/

— 82 —
GYNANDRIA.
Polyandria.

A r u m. A r o 11.
A. maculatum. Gesseckter A. Infeuchten, fchattigenHainen: bei derKönigs- 2f Mai.
Zehrwurz. mühle; in der Schlucht hinter der JNeu-
mühle etc.
Class. XXI.
MONOECIA.
Diandria.

Lern na. Wa ss erlins en. Entengrün.
JLj. trisulca. Gemeine W. In hellen gehenden Waffern: bei Tharand etc. 0
L. minor. Kleine W. In jaulenden flehenden Wassern; gemein. —
"Lt. gibba. Häckrige W. Angleichen Orten: bei Grofs-Burg. —. Jim, Jul.
L. polyihiza. Vielwurzlige G» An gleichen Orten-, gemein. » M M
MONOECIA.
Triandria.

arex. Riedgras.

C, pnlicaria. Fioh-R. Aus Sumpfwiefen: bei Böhlen. 2f Mai. Jun.
C. ieporina. Hasen R. An gleichen Orten; gemein. — — —
C. praecox Leyss. Frühes R. Aus troknenGraspl ätzen: über demHe gereuter. — Mart.Apr.
C. vulpina. Fuchs-R. An naß en Orten; gemein. M Mai. Jun.
C. muricata, Zugespitztes R, Aus Wiejen: bei Potfchappel. — — -—
C. rempta. Entserntes R. In seuchten , Jchattigen Hainen: am Wind- — —
berge, Hirjchberge etc.
C. elongata. Langes R, An gleichen Orten : am Peifenbach. — _ —
G. caneseens«, Graues R» Auf näfsen Wiejen: am Hirjchberge, —> — —
O. flava. Gelbes R. An gleichen Orten: bei Deuben. — — —
C. digitata. Gefingertes R, In jehattigen Hainen: bei Tharand. — Apr. Mai.
C. montana. Berg - R, Aufförmigen Anhöhen: am Burgwartsberge; _ _ _
bei Tharand.
C. siliformis. Fadenförmiges R, Auf Wiefen, Weiden etc.; gemein, — Mai. Jun.
C. venia Honk. Frühestes R„ Antrocknen, grafigen, förmigen Anhöhen: — Mart.Apr.
bei Plauen, Po tj chappel etc.
C. ericetorum Hoifm. Heiden RB In trocknen Waldungen: auf demHirf chberge. — Mai. Tun.
C. panicea. Fennig R. Auf naß'en Wiefen: bei Heilsberg. —- — .
C. caespitosa, Raasen R« Aus mooßgen Sumpfwiejen: im Tharander —— —.
Walde,
C. sylvatica Leyss, Wald R. In Jehattigen, feuchten Waldungen: auf dem
Hirjchberge.
C. acuta. Spitzes R» An naß'en Orten; gemein. _ — —
G. vencaria, Blasen R. Auf Sumpf wiefen: bei Dohlen, _ —. —
C. hirta. Rauhes R, An nassen grasigen Orten; gemein, ». — —
Sparganium. Igels kolbe.
S. simplex Roth. Einsache I, In Teichen: bei Grilleriburg. — Jun. Aug,
Typ Ii a. Rohr kolbe.
T. latifolia. Breite R. An gleichen Orten, auch bei Potfchappel an — —- —•
ausgetretenen Stellen der Weifseritz.
Amaranthus. Amaranth.
A. Blitum. Wilde Melde, In Gärten; [ehr gemein. 0 ~ —
 
Annotationen